Der 6502 wird 50

Mir ist heute mal wieder aufgefallen, dass die Zeit unaufhaltsam fortschreitet und der legendäre MOS 6502, der alle 8-Bit-Systeme von Commodore, Atari, Apple, Nintendo, Acorn uvm. angetrieben hat, dieses Jahr 50 wird. 50! Ein halbes Jahrhundert!

Do you feel old yet?

Neben dem Z80 war der 6502 der maßgebliche Treiber für die Homecomputer-Revolution und hat mit dafür gesorgt, dass wir heute alle Computer auf dem Schreibtisch stehen haben.

Sehr schön ist die Geschichte vom 6502 übrigens im Buch „Volkscomputer“ von Brian Bagnall, Boris Kreizinger und Winnie Forster erzählt.


(Errät jemand, zu welchem System dieser 6502 gehört?)

7 „Gefällt mir“

Hm, ich glaube zu wissen, dass UMC ein Halbleiter Hersteller aus Taiwan ist. Denke die gibt es auch heute noch? Aber keine Ahnung was wir da auf dem Bild sehen? Bin gespannt …

Wer übrigens mal in Sachen 6502 tief einsteigen will, dem sei dieses Video empfohlen.

1 „Gefällt mir“

Hier ist noch ein Bild, aber möglicherweise wird es jetzt zu leicht:

Atari 7800?

1 „Gefällt mir“

:tada: Richtig :smiley:

Eine richtig schöne, leider komplett untergeganene Konsole.

SNES hatte übrigens einen Ricoh 5A22, der quasi ein kompatibler 16-Bit 6502-Nachfolger war. Der hat auch exakt die doppelte MHz Zahl wie das NES mit 3,58 MHz.

1 „Gefällt mir“