Wo kauft Ihr alte PC Spiele

Richtig und Adandonware ist zu 99 Prozent Raubkopien und Urrheberrechtsverletzungen. Da sind Titel wie Warhammer Dark Omen oder Star Wars gelistet. Wüsste nicht das Warhammer oder Disney die Rechte an ihren Marken aufgeben hätte. Zudem es über GOG und Steam die Möglichkeit gibt für wenig Geld fast alle Titel legal zu bekommen. Es hat hier doch keiner mehr nötig wie in der Schulzeit mehr sich Raubkopien zu beschaffen, den Sales sei Dank. Und die Handbücher gibt es dann auch digital dazu.

Ich gebe dir im Grunde recht, aber “fast alle Titel” halte ich für eine krasse Übertreibung :sweat_smile: .

2 „Gefällt mir“

Bestes Beispiel das Spiel Oregon Trail, das hat erst 2021 das letzte Remake erhalten das hat immer noch einen Rechteinhaber Gameloft. Der hat Stand 2011 65 Millionen Kopien verkauft, wohlgemerkt verkauft, nicht über irgendwelche dubiosen Plattformen wie Adandonware kopieren lassen. Irgendwann kracht es da mal richtig, weil halt wirklich nur eine geringe Anzahl der Titel „aufgeben“ wurde, die meisten Urheberrechte liegen noch bei Firmen, klar diverse Markenrechte, weil nicht mehr erneuert sind erloschen, aber damit erlischt ja nicht das Urheberrecht. Das Urheberrecht erschlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers und die meisten Schöpfer leben in der Spieleindustrie noch, geschweige sind schon 70 Jahre ins Land nach ihrem Tod gezogen. Wenn von den 3000 Titel auch nur bei 100 Schöpfern das Urrheberrecht erloschen ist, fress ich nen Besen samt der Hexe :smiley:

Da hast du sicher recht. Meine Antwort bezog sich darauf, dass “fast alle Titel” legal zu bekommen sind. Das die Rechte nicht erloschen sind, bedeutet ja nicht, dass man das Spiel noch irgendwo kaufen kann. Außer vielleicht gebraucht, aber selbst das nützt einem nichts, wenn man es auf modernen Systemen nicht zum laufen bekommt (bei mir und ich denke auch vielen anderen würde es schon am nicht vorhandenen Laufwerk scheitern).
Ich will hier Raubkopieren nicht gutheißen, aber es gibt aus meiner Sicht schon eine Menge Titel, die man heute einfach nicht mehr kaufen kann.

2 „Gefällt mir“

Ja, und es ist ja durchaus auch so, dass die einigermaßen redlichen Seiten die Spiele auch nichtmehr zum Download anbieten, sobald sie dann auch wieder legal zu erwerben sind. Macht die Sache nicht legal, das sind immernoch zu 100% Urheberrechtsverletzungen, aber zumindest meiner Meinung nach moralisch nicht völlig verwerflich. Die ursprünglich verlinkte Seite hat ja auch direkt den Link zu GOG, bei den jeweiligen Spielen statt dem Warezlink. Man sieht ja auch an der riesigen Wunschliste auf GOG, dass längst nicht alle alten Spiele momentan legal zu erwerben sind.

1 „Gefällt mir“