10 Jahre Klüger ist ja eigentlich eins meiner Lieblingsformate. Ich freue mich jeden Monat auf die Ausführlichen Besprechungen. Diesmal bin ich aber doch ein bisschen enttäuscht.
Schon bei Spellforce ist arg wenig Wissen da und die Einschätzung kommt sehr stark aus der hohlen Hand - bei Dota 2 wird es dann aber wild - wenn man nicht mal die Steuerung kennt…. Dann brauche ich mir das auch ehrlicherweise eigentlich nicht mehr anhören. Gerade bei so was, dass man im Zweifel auch gerade googeln könnte… passt für mich nicht zum Stay forever Anspruch.
Nehmt doch dann lieber ein Spiel, dass ihr kennt. - oder holt externe Expertise … (Wenn’s nach mir geht brauche ich auch gar kein Spiel des Monats )
Kann passieren; ich freue mich auf den August; aber vlt kann man da in Zukunft ein wenig drauf achten.
Ich fand das Interview mit Ralf Adam toll. Aber Podcast mit ihm sind eh immer eine reine Freude. Ich fand den Phenomic-Block insgesamt auch sehr spannend.
Und ehrlicherweise muss man hier ja den „The Pod“-Anspruch anlegen und nicht den „Stay-Forever-Anspruch“ Mir fehlen zum Beispiel die Kapitelbilder. Ich verwöhntes Kind ich
Also ich erwarte jetzt nicht, dass die beiden für den Rückblick das im jeweiligen Monat historisch relevante Spiel auch spielen. Für eine Stay-Forever-Hauptfolge wäre das natürlich fatal, für eine „Runde“ oder selbst „Viertelstunde“ auf der The-Pod-Seite auch, aber hier geht’s ja um eine historische Betrachtung der Industrie.
Sind doch dann lustig damit umgegangen, dass beide an MOBAs keinerlei Interesse haben.
Battleforge war ein tolles Spiel, wir haben das im Freundeskreis rauf und runter gespielt. Leider kamen dann recht bald keine neuen Inhalte mehr.
Es gibt aber ein Fanprojekt, welches das Spiel wiederbelebt hat. Falls es jemand ausprobieren möchte: https://www.skylords.eu/
Ich würde 10Jk nicht mit dem reinen stayforever verwechseln. Ich finde es aber immer erfrischend, mir macht das nix, dass dieses Detailwissen manchmal nicht da ist. Aber dota2 interessiert mich halt auch nicht, da bin ich ziemlich auf der Linie von Chris und André.
Habe auch überhaupt kein Problem damit - aber dann kann man doch ein Spiel nehmen, dass einen interessiert. Oder man thematisiert warum einen Mobas nicht interessieren….
So wird halt ein Werk beurteilt ohne das Werk zu kennen.
Ich sah da keinerlei Beurteilung drin. Nur auf externe Kenndaten (Entwickler, Verkaufszahlen und Größe der Spielerbasis im Vergleich zum Platzhirsch, etc.) wurde eingegangen.
Für mich war ein Segment von 10 Minuten mit diesem charmanten Herumeiern unterhaltsam. Ich erwarte in 10Jk hier keine ausführliche Spielbesprechung (Allerdings kenne ich mit ~10k Spielstunden Dota auch gut genug). Mit der Aussicht auf weitere 90 Minuten Podcast in dem Stil hätte ich aber wohl abgeschaltet.
PS: Nein, Dota2 hat keine direkte WASD Steuerung QWER werden üblicherweise für die Fähigkeiten benutzt. Bewegt wird der eigene Held mit Mausklicks wie in der RTS.
Ich habe auch herzhaft gelacht bei der Besprechung. Wenn man mit moba nix am Hut hat, interessiert einen die Steuerung doch eh nicht. Ok, wenn ich fanboy wäre, würde ich mich evtl auch ärgern, wenn all diese achsotollen Details die das Spiel zum Besten seit geschnitten Brot machen nicht angemessen erwähnt werden, aber wayne… Ist Spiel des Monats, wurde gewürdigt und begründet und recht unterhaltsam und diplomatisch die eigene Meinung zu dem Genre ausgedrückt.
Zu Phil Fish: Ich finde den Vergleich von André mit dem Whale Watching schlecht gewählt. Ein Wal lebt zwar im Wasser, ist aber kein Fisch.
Zum Second Screen: Bei Destiny 2 Dungeons und Raids spiele ich auch heute noch, wegen der Deutung der Symbole, der Spielersuche und der Ausrüstungsverwaltung mit Second Screen.
Aber Ansonsten war’s ganz nett mit der Foge.
Für mich ist 10 Jahre klüger insofern immer super, weil das für mich eher News sind meistens, da ich bei PCs ja so lange raus bin.
Beim PC war mein letztes, modernes Spiel Duke Nukem Forever, auf das ich gewartet hatte, das war mir aber zu blöd und ich hab es wieder verkauft. Nur 3 Waffen tragen, alles was man benutzen kann leuchtet, Figur läuft lahm, Levels viel zu Lineal. Da war ich dann ganz raus.
Bis auf wenige Ausnahmen kann ich mit 10 Jahre klüger mich dann bequem auf den Stand bringen, was ich alles verpasst hab
Apropos Phil Fish, der „twittert“ auf Mastodon unter PHIL_FISH@mastodon.gamedev.place
Keine Ahnung ob der Account echt ist, aber der Account ist so rüpelhaft, dass die Content Moderation am laufenden Band anspringt - wird wohl er sein
Ich seh es wie Du. Ein ganz klein wenig mehr an Wissen hätten sich die Herren raussuchen können (müssen?). Zumindest die Steuerung und grob die Unterschiede. Die haben sich ja selbst dieses Thema gewählt.
Aber das war derart eigentlich das erste Mal und daher …
Ach, bei 10 Jahre klüger find ich solche Details, die fehlen oder die keiner weiß, nicht schlimm. Das is ja eher gefühlt so, als ob die beiden sich nur über damals unterhalten und halt über Details austauschen zu der Zeit an sich und nicht spezifisch zu Spielen, die werden ja in anderen Folgen detaillierter besprochen. Selbst schuld, wenn man dann was fragt, was keiner weiß bzw behauptet und es nicht weiß ich fand das lustig.
Also bei 10 Jahre später hab ich das Gefühl, es geht eher um die Szene an sich und nicht um Spiele im Detail, die werden natürlich auch erwähnt, aber die Details besprochen werden ja in dedizierten Folgen und erst da wird dann ja alles zu einem Spiel recherchiert, das ist ja für diese Art Folgen hier nicht relevant.