Ausgefragt, Folge 8

Zum Thema Gamepad / Controller: Die letzte Erfahrung mit Steuerkreuz und Knöpfen hatte ich damals nur mit einem originalen Gameboy gemacht und ab und zu am SNES. Seitdem war ich ausschließlich Mouse&Keyboard-Spieler am Amiga und später PC. Trotzdem hat es mich oft gewurmt, dass mir der vernünftige Genuss bestimmter Spielarten verwehrt blieb, weil die sich mit Tastatur nur bedingt flüssig spielen ließen.

Vor ein paar Wochen hab ich mir ein XBox Elite Series 2 gegönnt und bin sehr zufrieden damit. Bluetooth, lange Akkuzeit, USB-C zum Laden, schöne Haptik. Dank eines zusätzlich gekauften Bluetooth-Adapters kann ich sogar mit meinem Neffen an seiner PS4 mitspielen. Der größte Mehrwert ist aber, dass bestimmt Spiele nun viel mehr Spaß bringen oder erst vernünftig spielbar werden:

  • Jump’n’Runs
  • Einige 3rd Person-Spiele wie A Plague’s Tale sind dank Vibrations-Unterstützung immersiver. Tomb Raider find ich allerdings mit Maus weiterhin besser wegen Zielen.
  • sämtliche Konsolenspiele am Emulator (Castlevania: Symphony of the Night, Zelda: Ocarina of Time, etc.)

Also durchaus eine empfehlenswerte Anschaffung.

Team „Urlaub auf Balkonien“ :sunglasses:
Anfang November dad erste Mal seit 12 Jahren weggefahren… Zu meiner Cousine nach Berlin für satte 3,5 Tage. Aber mit altem Haus und eigener Pferdehaltung bin ich auch immer ganz froh, mal in Ruhe werkeln zu können, Fernweh ist mir zum Glück fremd.
Funfact: meine Unlust zu Reisen ist für viele ein größeres NoGo beim Daten, als meine Pferde :joy:

Ich habe viele Spiele aus meiner Kindheit, zu denen ich keine Namen hab. Manche, wie beispielsweise Commander Keen, finde ich.
Eins macht mich wahnsinnig: Computerspiel?, deutlich älter. Puzzlemäßig, ich würde sagen „rundenbasiert“. Man steuert ein Strichmännchen, was in meiner Erinnerung weiblich ist, durch Level. Jeder Schritt den man selbst macht, bewegen sich die Gegner auch einen auf einen zu. Es gibt bewegliche Elemente, „Hölzer“ in Form von / bzw \ und Steine die von oben nach unten fallen, wenn sie nichts bremst. Gegner kann man so einsperren, ich glaube aber nicht töten.
Stundenlang habe ich mich als Kind durch diese Dungeons geknobelt. Mein Vater weiß zwar, was ich meine, ihm fällt aber auch kein Name mehr ein.

Es muss ja kein sündhaft teurer Elite Controller sein. Aber ich wundere mich immer wieder wenn Leute vor ihrem 1000+ EUR PC sitzen, ein Spiel zocken das auf Controller ausgelegt ist und über die Maus/Tastatur Steuerung jammern weil kein Controller im Haus ist :smiley:

Teil 2 oder 6.

Du verwechselst da was. Ich hab früher eher gejammert, wenn ein PC-Spiel keine vernünftige Maus/Tastatur-Steuerung hatte. Controller waren da Teufelszeug. :wink: Ich seh’s heute prinzipiell immer noch so, inzwischen juckt es mich aber nicht mehr ganz so sehr.

Ansonsten, ja, muss nicht teuer sein. Allerdings: ursprünglich wollte ich nicht mehr als 30,- ausgeben. Dann hatte ich mich an Gunnars iPhone-Philosophie erinnert (Gebrauchsgegenstand, den man ständig benutzt) und dann lieber was hochwertigeres genommen.

@Gunnar_Lott Zeilen aus Computerspielen, die sich in meinem Kopf festsetzen und nie wieder weggehen. Das kenn ich.
Zum Beispiel „This pig shaped bush frightens and confuses me!“ aus dem unseligen Monkey Island 4 oder „Jumping Jesus on a pogo stick!“ aus Fallout New Vegas.

Zu Simons Frage: „Habt ihr ein Spiel, das ihr als Kind gespielt habt, von dem ihr nicht mehr wisst, wie es heißt, ihr euch aber noch an einzelne Szenen erinnern könnt?“ ist mir sofort wieder eingefallen, dass ich wirklich ewig lange nach Castle Adventure gesucht hab.
Das war eines der Spiele, die es auf dem Rechner meines Vaters gab. Wir haben es immer wieder ausprobiert, allerdings nichts verstanden. Irgendwann gab es so ein nostalgisches Gespräch mit meinem Bruder in dem wir über die ganzen Spiele von damals geredet haben. Da gab es dann auch diesen „…und wie hieß nochmal dieses eine Spiel?“ Moment. Und von diesem Tag an hab ich immer mal wieder danach gesucht, was nicht einfach ist, wenn man sich an nicht mehr viel erinnert. Ich glaube mein Bruder hat es letztendlich Jahre später wieder gefunden. Seitdem hab ich die Wikipedia-Seite als Bookmark, damit ich es nie wieder vergesse! :smile:
Als es @tha hier im Forum dann in Meistgehörte Folgen der letzten Jahre genannt hat, hab ich meinen Augen nicht getraut! Echt irre!

Ein anderes Spiel, das ich lange gesucht habe war ein Adventure, welches wir immer an dem Rechner von Bekannten spielen durften, wenn wir bei diesen zu Besuch waren: Hugo’s House of Horrors.
Viel mehr als dass man am Anfang einen Kürbis auf den Boden werfen muss um an den Haustürschlüssel zu kommen (und wir das mit unserem Schulenglisch der 6. oder 7. Klasse gerade so hinbekommen haben) weiß ich allerdings nicht mehr. :slightly_smiling_face:
Natürlich kam auch dieses Spiel schon hier im Forum vor. Im Stay Forever-Bilderrätsel.

Wer hätte gedacht, dass eine Frage, die erstmal so holprig klingt, die interessanteste der ganzen Folge sein und so viele Erinnerungen wecken würde… :blush:

P.S.: @Chris Schmidtstadt? Chrisburg?! Bad Schmidtingen?!? :smile:
So benennst Du die Städte in TransTycoon nicht wirklich! Oder etwa doch?

Aber klar, das ist doch MEINE Welt! :smiley:

Gibt es von so einer Schmidtwelt einen Screenshot? Gerne auch nur von der Städteliste… :slightly_smiling_face:

Nach realem Vorbild: Schmidtstadt (wikip.)

Fast ^^

Also als Neugartenbesitzer möchte ich natürlich mehr Details zu Herrn Schmidts Frühlings- und Herbstprogramm im Garten erfahren. Was steht da jeweils auf der To-Do-Liste? :man_farmer:t3:

2 „Gefällt mir“

Bezüglich der Gamedesigner die man mal gerne treffen möchte gibt es für Christian noch eine kleine Hoffnung. Roberta Williams spricht ja zumindest zum Teil noch mit anderen über ihre Arbeit. Zuletzt zumindest vor knapp 8 Monaten auf dem youtube Kanal MetalJesusRocks. Das kann zwar auch damit zu tun haben das dieser ehemaliger Sierramitarbeiter ist, aber völlig ausgeschlossen dass Sie sich zu Themen äußern würde ist es ja nicht.

Und es ist noch sehr frisch, dass sie für die Doku „High Score“ auf Netflix vor die Kamera trat :wink:

Für das Problem ‚Wie heißt denn dieses Spiel nochmal?‘ kann ich den subreddit /r/tipofmyjoystick/ empfehlen. Es ist immer wieder erstaunlich wie die Schwarmintelligenz aus den Bruchstücken verschwommener Erinnerungen die richtigen Schlüsse zieht.

Vielleicht wäre es aber (gerade für den deutschen Markt) einen eigenen Thread in diesem Forum wert, quasi das Bilderrätsel 2.0.

1 „Gefällt mir“

Wäre schon cool, aber da es im Forum keine richtige Baumstruktur gibt, würde das schnell seeehr unübersichtlich werden.
Da würde ich eher als Kategorie „Spiel gesucht“ vorschlagen, wo da diese Threads gepostet werden können.

Spielwelten zum Niederlassen:

  • Der Ort Hateno im Hyrule von Breath of the Wild. So friedlich, so eine schöne Aussicht auf die Ranelle-Spitze, und eine Gadget-Werkstatt gibt es auch noch.
  • Die Welt von Mass Effect Andromeda (nach der letzten Mission). Als Pionier in einer anderen Galaxie - das könnte mir gefallen.
1 „Gefällt mir“

Bei mir gab es sogar 2 Spiele, an die ich mich erinnern konnte aber die Namen vergessen hatte.

Das erste war Mystic Towers von irgendeinemaustralischen Studio, was mir ein Kollege von meinem Vater mal gezeigt hatte…auf Arbeit…die hatten da immer die neuesten Games, hab da in vieles rein gwschnuppert. Keine Ahnung wieso der Arbeitgeber das Budget für sowas bewilligt hatte :wink:
Da kam ich mitte der 2000er auch relativ schnell drauf dank Internet. Irgendwas mit ‚magic tower‘ gegoogelt und da war es wieder.

Das andere war härter. Ich konnte mich an eine Szene bei einem Kumpel erinnern wo ein Fluggerät auf dem Startfeld explodiert ist. Da bin ich erst vor wenigen Wochen drüber gestolpert: Stormmaster von Silmarils. Aber selbst mit dem Wissen ist es nicht so einfach was darüber raus zu finden. Wäre mal ein gutes Spiel für die stayforever challenge gewesen, aber das gibt es ja nicht mehr.

Grüße
Knuflibom

hehe, schön zu sehen, dass meine Frage hier so ein reges Gespräch angestoßen hat :smile_cat:

1 „Gefällt mir“

Jep, kann mich dem nur anschließen. Finde es auch immer interessant die „Power des Internets“ zu nutzen um eben lange vergessene Spiele doch wieder hervorzuholen, auch nur mit kleinen Informationsfetzen.

Bei mir war das auch schon bei mehren Titel der Fall, wie z.B. bei „Space marines“ (dem Battle-isle klon, von 1995 nicht die Warhammer lizenz), wo ich nur wusste dass es ein Strategiespiel im Hex-Muster mit Kampf-Zwischensequenzen ist, die ich damals megacool fand (ansonsten ist es jedoch ne ziemliche Gurke). Generell haben „demo discs“ grundsätzlich viele solche Beispiele geliefert.

Eine Sache die ich bis heute nicht finden konnte war ein Windows 3.1. Spiel, welches ich und mein Bruder rauf und runter gespielt haben. Wir dachten es hieß „Hanseat“ oder so, es ging logischerweise um die Hanse und man musste mit Gewürzen und anderen Gütern Handel treiben… War auf so einer Diskette mit mehreren Spielen.

1 „Gefällt mir“

@Fabian , Hallo zusammen, und großes Lob an das ganze Team.
Endlich hat die Registrierung geklappt, und ich kann hier die Fragen stellen die keiner stellt :slight_smile:

Im Ernst, Fabian ich habe eine Frage, welches FPGA nimmst du, oder kannst du empfehlen für die Emulation der alten Systeme, bzw. hast du einen Tip für einen Shop der verlässlich ist und auch tatsächlich liefern kann? Ich habe mal ein wenig gegoogelt, und mir kommt vor, irgendwie ist immer alles ausverkauft, oder der Shop in XY sieht nicht ganz seriös aus.

Vielen Dank, und liebe Grüße
Wolfgang

1 „Gefällt mir“

Das mit den „Mantras“, das Gunnar erwähnt, find ich krass. Das Beispiel im Podcast ist, dass in einem Spiel der Satz „The Spellhound leads you onwards“ vorgekommen ist, der sich bei Gunnar festgesetzt hat und den er manchmal vor sich hin aufsagt.

Ich hab das nämlich auch recht stark. Bei mir sind’s glaube ich eher Textzeilen aus Musik, aber dennoch. Ich muss das Stück selbst dabei nicht mal besonders oft gehört oder gar gemocht haben, das ist wirklich an einzelne Sätze oder Satzfragmente gebunden, die sich aus irgendeinem Grund im Bewusstsein festgesetzt haben.

Zum Beispiel morgens, besonders an Tagen die versprechen stressig zu werden, diese Textzeile von einem ganz frühen Werk der Fantastischen Vier (1992, da war ich kaum schon Teenager):

„Jetzt erst mal aufsteh’n, duschen, und nen Kaffee machen.“

Fängt dann auch genau meine Stimmung (und meinen Plan!) ein. Der Text ginge weiter mit „das ganze vergessen, oder einfach drüber lachen“, aber das ist nicht Teil von dem was ich mir vorsage (und passt ja oft auch gar nicht).

Haben andere das auch? Find’ ich lustig.

4 „Gefällt mir“