CD-i: Wusstet ihr eigentlich ...?

(Diese Folge ist kürzlich für Unterstützer auf Steady und Patreon erschienen.)

Henner und Gunnar haben noch was zum CD-i nachzutragen :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Das erwähnte CD-i-inspirierte Spiel, Arzette, erscheint nächste Woche:
Arzette: The Jewel of Faramore bei Steam (steampowered.com)

5 „Gefällt mir“

Das sieht optisch zumindest gar nicht so schlecht aus. Da hab ich schon hässlichere Indie-Spiele gesehen. :wink:

Ich hörte doch glatt vor dieser Folge die Altbier-Folge von The Pod zu Comanche bzw. Frotzeleien, dass der deutsche Käufer bestimmte „Komantsche“ gesagt hat. Dachte mir, auf die absurde Idee kommt doch sicher keiner. Nur wenige Stunden später straft mich Herr Lott Lügen. :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Ja ja, ich weiß, mein folgender Kommentar ist mal wieder in den Bereich der Weisheitsschleuder zu tun, aber: Als Henner in der Folge meinte es sei ja beim CD-I die Besonderheit gewesen 2D-Spiele mit 8- bzw. 16-Bit Grafik und FMV sowie digitales Audio zu haben da poppte es in meinem Kopf auf: Ahm… Mega CD? PC Engine mit CD-Rom? :slight_smile: Oder meinte @Henner_Thomsen doch was anderes?

Schon richtig, es gab sie, aber diese Systeme selbst waren ja schon nicht allzu stark verbreitet - und klassische 2D-Jump’n’runs mit FMV-Sequenzen gab’s darauf auch nicht oft, zumindest fürs Mega CD finde ich auf die Schnelle kaum eines.

Good point. Aber unter den PC Engine CD-Spielen finden sich einige 2D Ballerspiele (sicherlich auch Jump n Runs denke ich mal) mit Anime-Einspielern. Na ja, ich versteh schon was du meinst. Fiel mir auf weil ich gerade frisch ein Buch über die PC Engine gelesen hatte. :slight_smile: Was ich vergessen hatte: Fantastische Folge!

1 „Gefällt mir“

Wer sich mal einen sehr guten Überblick über das CD-i System verschaffen will und gleichzeitig den Marketingmanager von Philips treffen möchte, der sollte unbedingt in das Home Computer Museum in Helmond bei Eindhoven fahren. Ich war heute mit drei Freunde da und hatten eine VIP-Tour mit Koos Middeljans. Eine echte Koryphäe und er kannte von den ersten Philips Telespielen über die Video-Disc/CD/CD-i bis hin zu den Patentangelegenheiten mit Sony usw. alles im Detail. Eine ganz tolle Führung. Das Museum an sich ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Es gibt dort alles zum anfassen und ausprobieren. Und wir wissen jetzt auch warum das Loch in der CD genau diese Größe hat … die Antwort ist erstaunlich :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Arzette - das CD-i-Zelda-inspirierte Spiel - ist jetzt erschienen:
Arzette: The Jewel of Faramore bei Steam (steampowered.com)
Ich hab’s noch nicht gespielt, daher bitte nicht als Empfehlung verstehen - aber es sieht schon sehr hübsch aus, wenn man diesen sehr eigenen Stil mag.

3 „Gefällt mir“


Das ist das B&O Gerät. Die Fernbedienung wiegt ca. 500g

3 „Gefällt mir“

Sehr hübsch! Ich bereue es ein wenig, auf das Gerät verzichtet zu haben.

1 „Gefällt mir“

Und dann auch noch in so einer schönen 90er-Umgebung ausgestellt!

1 „Gefällt mir“

Es gibt sogar den Vorverkauf einer physischen Version für PS4, PS5, Switch und XSeries von Limited Run Games. :joy:

1 „Gefällt mir“

Bonus-Trivia:
Die meisten Entwickler, die beteiligt waren an den Zelda- und Mario-Spielen, hatten keine lange Karriere in der Spielebranche. Aber es gibt Ausnahmen, etwa Jeff Zoern, Art Director für Hotel Mario. Er war viele Jahre später Technical Artist für Luigi’s Mansion 3 - das genau wie Hotel Mario in einem Hotel spielt. 2022 arbeitete er auch an einem (höchst offiziellen) Mario-Spiel.

Ich hab Arzette inzwischen durchgespielt – und fands echt toll. Ist ein überraschend gutes 2D-Spiel mit ganz leichten Metroidvania-Anleihen. Die Zwischensequenzen und Gespräche sind klasse dargestellt und schön durchgeknallt. Bonus: Das Spiel dauert nicht mal 4 Stunden, kann man einfach mal zwischendurch einschieben.

Danke für den Tipp!

2 „Gefällt mir“

Oh, ich habe es noch immer nicht gespielt - das werde ich nun bald nachholen, danke! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“