Danke und Vorschlag

Bei Retrokompott hat Paul Kautz schon mit René Meyer und Stefan Paubel über die DDR-Computerszene gesprochen, das Gespräch erschien später auch bei Game Not Over unter dem Titel Computer in der DDR.

Hörenswert finde ich noch vier weitere Podcasts. Schon vor einigen Jahren spach Michael Graf bei der GameStar über die Computer- und Spiele-Szene der DDR mit Denis Gießler und Timo Ullmann: Spiele in der DDR - Genosse Mario oder Klassenfeind?

Bei Staatsbürgerkunde unterhält sich Martin Fischer zuerst mit seinem Vater über DDR-Computer, später über die Ost-Computerszene mit René Meyer und mit Mascha Tobe und Philipp Frei (Kuratoren des Computerspielemuseums Berlin): Computer und Spaß am Gerät - Von Folientastaturen, Computerkabinetten & Taschengeldgräbern (Edit: Jetzt fukntioniert der Link!)

Dann ist noch der Podcast vom Stasi-Unterlagen-Archiv interessant. Darin sprechen Dagmar Hovestädt und Maximilian Schönherr mit Daniel Bosch über seinen Recherche zu Spielefans unter Beobachtung - Die Computerszene in der DDR und über den DDR-Videospieleutomat Poly-Play und die DDR.Spielkonsole Bildschirmspiel 01: Computerspiele und die Stasi

Und zuletzt sei noch auf die sechsteilige Reihe verwiesen, die als FYEO Original erst kürzlich veröffentlicht wurde.Darin reden Thilo Mischke und Sven Stillich mit Zeit­zeu­gen und Experten über die ostdeutsche Computerszene: Wir waren Pioniere.

Ja, wobei René Meyer schon in sehr vielen Podcasts und Radiosendungen war. Sein Buch heißt „Computer in der DDR“ und wurde ursprünglich von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) vertrieben. Interessantes Buch, aber mir fehlt ein eigenes Kapitel über DDR-Computerzeitschriften (wie Mikroprozessortechnik oder rechentechnik/datenverarbeitung). Aber zur Zeit ist das Buch eh nicht erhältlich, weder bei Amazon noch im Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB) hab ich es gefunden.

Und falls irgendwann in irgendeinem Podcast mal mit einigen Entwicklern von Robotron, den Redakteuren der DDR-Computerzeitschrift MP - Mikroprozessortechnik, den Machern der DDR-Fernsehsendung Computerstunde oder dem Autor des DDR-Buchs Spiel + Spass mit dem Computer gesprochen wird, dann würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen. :slight_smile:

6 „Gefällt mir“