Pac Land?
Da musste ich sofort an „Bart’s Nightmare“ denken. Grafik passt aber nicht.
Richtig, das legendäre Pac-Land. Eine meiner größten Spielautomaten-Erinnerungen aus der Kindheit, weil es mit seiner Comicgrafik so anders war als alle anderen Automaten dieser Zeit (am ehesten vergleichbar war noch Wonder Boy).
Die Musik hab ich heute noch oft im Ohr. Sehr simpel und eingängig:
Sehr schön. Ich muss leider abgeben.
Dann übernehme ich mal. Und bringe ein Spiel, das ich nicht selbst gespielt habe. Habe damals nur gesehen wie es andere gespielt haben und es gab einen Grund, wieso ich es auch unbedingt selber spielen wollte. Es kommt aus einer Reihe, die hier sträflich vernachlässigt wurde - nicht nur bei der Bildauswahl sondern auch bei Rateversuchen.
Von „Taran und der Zauberkessel“ gab es mal ein Heft-Im-Heft in einem Mickey Maus-Comic. Das war ein waschechtes Rollenspiel, so in der Machart von diesen Fighting Fantasy Abenteuerbüchern.
Erinnert mich an die Overworld Map von Golden Sun, aber es passt nicht ganz. Sind wir denn bei einem RPG?
Es ist eine Overworld Map. Es ist aber ein Heimcomputertitel. Die Reihe ist aus den Neunzigern.
Könnte es Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge sein?
Jawohl, Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge oder auf English Realms of Arkania: Blade of Destiny.
Der Grund, wieso ich es auch mal spielen wollte: Es hatte Taktikkämpfe. Das ist aber wohl der schwächste Aspekt von dem Spiel (schlecht implementiert, ich hatte mir zur SF Folge mal ein Let’s Play angesehen). Der Rollenspielaspekt und die Progression sind dagegen exzellent.
Wir machen weiter mit einem lustigen Tiger:
Der Tiger tummelt sich in einem unheimlichen Dschungel, wo schon mal geheimnisvolle Augen in Bäumen erscheinen:
Manchmal sind wir aber auch in der Luft unterwegs:
Hab’s gefunden: Fantasy, SNK 1981. Ihr Österreicher immer mit euren Arcade Games. Die Wolke hatte eine so hohe Farbqualität, dass ich aufgrund der Farbe alle Heim-plattformen bis auf Amiga, SNES und VGA ausschließen konnte. Und selbst für Amiga sieht das noch etwas zu schlicht aus.
Fantasy ist richtig. Das Spiel ist von 1981 und wurde anscheinend nie auf Konsolen oder Heimcomputer portiert. Man durchquert vier wiederkehrende Welten: Ballonfahrt, Dschungel, Dorf und Piratenschiff. Hab das Spiel bei einem Schulwandertag in einem Gasthaus irgendwo im tiefsten Gailtal entdeckt und konnte es nur kurz anspielen. Leider hatte ich mir den Namen damals nicht gemerkt und später lange danach gesucht, bis ich es zufällig auf YouTube entdeckt habe.
Spielerisch ist es jetzt nicht so spektakulär, aber die unterschiedlichen Welten/Fortbewegungsarten waren für das Erscheinungsjahr noch eher ungewöhnlich.
Ich glaube übrigens, dass das Aussehen von Fix-It Felix aus dem Film „Ralph reicht’s“ (Wreck-It Ralph) vom Protagonisten dieses Spiels inspiriert wurde.
Ah ja, und das Spiel verwendet „Funkytown“ als Musikuntermalung für den Dschungel. Ob das wohl lizensiert wurde?
Weiter geht’s. Spiel ist eher unbekannt. Es stammt aus einer Reihe, wo die anderen Teile im gleichen Genre angesiedelt sind, aber ein anderes Setting haben. Es gibt 2 Sachen, die mir an diesem Spiel in Erinnerung geblieben sind, eine davon sind die Küstengrafiken (sehen nett aus finde ich):
edit: „andere Teile der Reihe“ war übertrieben. Wenn man AddOns nicht zählt, dann gab es wohl nur einen anderen Teil.
Total Annihilation Kingdoms?
TA hatte diesen Plastikmodell-Look.
Korrekt. Das Spiel war nicht besonders gut, aber ich hatte trotzdem gern die Kampagne durchgespielt. Ich hatte jetzt extra einen Screenshot erstellt, um noch eine andere Sache zu zeigen, nämlich eine von den 4 Fraktionen. Die konnte keine Gebäude bauen, das lief da eher so ab: Anführerin kreiert Biestbeschwörer #1, der wiederum den etwas besseren Biestbeschwörer #2 erschaffen kann. Dieser kann dann den Biestbeschwörer #3 erschaffen, der wiederum die besten Einheiten der Fraktion beschwören kann. Die Biestbeschwörer stehen um das Totem; die Fraktion hat sehr viele fliegende Einheiten.
edit: Wusste gar nicht, dass Ron Gilbert da Chef bei dem kurzlebigen Studio gewesen ist.
Ich hab Kingdoms damals wegen den Bewertungen nicht mehr gespielt.
Erinnere mich aber noch ans Hauptspiel und wie toll das aussah. War mir nur irgendwann zu hektisch und schwer.
Glaub das war auch eines der ersten Spiele mit DLC? Auf der Homepage des Entwicklers konnte man eine Zeit lang immer wieder kostenlos neue Einheiten runterladen und installieren.
Neues Rätsel:
Das sieht irgendwie nach Ai Cho Aniki aus.