Nicht genug
Hab’s gefunden. Werde aber nicht auflösen, weil ich auf meinen 100 Punkten sitzenbleiben möchte. Man findet die Plattform auf MobyGames (in meinem Link sind die Plattformen nach Release sortiert), und unter dem Spiel findet man auch einen Screenshot von der Stelle aus dem Bilderrätsel. Ich hatte vorher noch nicht von der Plattform gehört und hätte erwartet, dass die Plattform etwas älter ist (im Verhältnis zur Grafik).
BTW andere Plattformen mit 256 x 192 Auflösung aber weniger Farben sind (neben dem Master System) auch Sega SG-1000 und Colecovision (und der ZX Spectrum aber das sind ja noch weniger Farben).
Ich hätte jetzt auf „Sam Coupe“ als Platform getippt - aber das Spiel finde ich nicht
SAM Coupé passt: The Witching Hour.
Aber bitte 0 Punkte hierfür (wurde ja schon gelöst) - löse offiziell auf damit es weitergeht
Dann halte ich nächstes Mal besser wieder meine Klappe.
Noch eine Richtigstellung zum SAM Coupé: Ich hatte angenommen, die Farbpalette bestände aus 512 Farben. Tatsächlich sind es 128 Farben: 64 = 4 x 4 x 4 Farben ergeben sich aus allen möglichen Kombinationen der RGB Farbwerte {0, 73, 146, 219}. Die anderen 64 Farben sind leicht hellere Versionen der ersten 64 Farben (+36 zu allen 3 RGB Werten). Der Sam Coupé kann nur 16 Farben gleichzeitig darstellen.
Vergleich zu anderen Plattformen: Das Master System hat ebenfalls eine Auflösung von 256 x 192. Es stehen ungefähr 4 Farbpaletten zur Verfügung mit jeweils 64 Farben, von denen dann maximal 16 gleichzeitig für den Hintergrund benutzt werden können. Grafik auf dem Master System ist kachelbasiert, die auf dem SAM Coupé hingegen nicht. Beim Atari ST besteht die Farbpalette aus 4096 Farben, von denen maximal 16 gleichzeitig dargestellt werden können. Der Atari ST hat eine höhere Auflösung.
BTW: Der SAM Coupé war eine Art geistiger Nachfolger vom ZX Spectrum (mit Rückwärtskompatibilität). Er kam gegen 1990 raus und war ein kommerzieller Misserfolg (Hersteller ging insolvent). Er scheint recht beliebt zu sein bei Retro Fans. Seit 2000 hat sich die Anzahl der Spiele für den SAM Coupé ungefähr verdoppelt.
Gerne nicht die Klappe halten, die Hinweise waren hilfreich und unterhaltsam - und der Punkt gebührt wenn dann dir
Kann jemand hiermit etwas anfangen?
Ein weiteres Indiz:
Master of Darkness für den Game Gear?
Genau, Castlev… ampire: Master of Darkness (SIMS, 1992)
Die Treppe hat’s gleich als Klon klassischer Castlevanias entlarvt. Davon gibt’s ja nicht so viele. Master of Darkness soll ja ganz gut sein. Musste leider bei meinem Panikkauf kurz vor der Schließung des 3DS-eShops durchfallen. Hab’s daher nie gespielt.
Weiter geht’'s:
Wozu gehört dieser entschlossene Reiter?
Das ging schnell und ist natürlich richtig. Die Pixelarmeen sind wohl recht markant. Hätte von den beiden Teilen gerne mal moderne Portierungen. Sehen sehr interessant aus. Aber Sega…
Hatte mal für kurze Zeit einen Saturn, um paar Exklusivtitel nachzuholen, z. B. Shining the Holy Ark und Shining Force III. Zu den Spielen zählte auch das erste Dragon Force, weshalb mir der Stil sofort vertraut war
Hätte davon auch gerne mal eine Neuauflage, aber das gilt für so viele Saturn-Spiele. Für mich eine der Konsolen mit der größten Auswahl an interessanten Spielen, die es später nie auf einer anderen Plattform geschafft haben. Zumindest eine Saturn-Collection mit paar Exklusivtiteln von Sega wäre schön.
Weiter geht es mit:
Jurassic Park auf dem Master System?
Sehe ich ganz genauso. War in den 90ern exklusiver Nintendo-Fanboy und hab’ mein Interesse für die Sega-Plattformen erst spät entwickelt. Doch während man Mega Drive/Genesis-Titel immer und immer wieder vorgesetzt bekommt, passiert ansonsten fast nichts, weil Sega… Finde die Saturn-Bibliothek auch mega interessant. Genau genommen ist fast jedes gute Spiel darauf ein Hidden Gem. Alle reden immer vom Dreamcast. Tolles Lineup. Aber fast alles davon wurde ja später noch portiert. Ist wie bei der Wii U.
Zum Rätsel: Shinobi III?
Ja, du sprichst mir aus der Seele
Dreamcast und WiiU hatten auch tolle Spiele in Anbetracht der kurzen Lebenszeit der Konsolen. Würde auch die erste Xbox noch hinzunehmen, da die Konsole ebenfalls einige Exklusivtitel hatte, die heute etwas in Vergessenheit geraten sind. Allerdings kann man die Titel dieser Konsolen eben zu einem guten Teil auch heute noch erwerben, während Spiele wie Shining Force III, Burning Rangers, Panzer Dragoon Saga, Saturn Bomberman etc. nicht auf modernen Plattformen verfügbar sind. Sehr schade! Zumindest die Treasure-Spiele Radiant Silvergun und Guardian Heroes haben eine Neuauflage bekommen.
Shinobi III und Jurassic Park sind es nicht. Bei Shinobi III stimmt aber die Plattform.
Hier ein weiterer Hinweis zum gesuchten Spiel:
Pulseman?
Boah, die Schriftart kommt mir so bekannt vor. Würde aber vielleicht auch damals öfter verwendet.
Ball Jacks
Edit- von 1993
Ball Jacks ist korrekt!
Ein Multiplayer-Spiel von Namco für das Mega Drive, das lediglich in Europa und Japan veröffentlicht wurde.