Jawoll, das isses!
Uff, sorry für die lange Wartezeit. Gestern Mittag war noch nicht absehbar, dass ich besser abgegeben hätte.
Neues Rätsel:
Emergency: Fighters for Life
Was habe ich den ersten Teil geliebt.
Wahnsinn dass ich es nicht erkannt habe. Kenne die ganze Reihe. Nun ist ein neuer Teil angekündigt…
Gerade mal nachgeschaut, es kommt tatsächlich ein neuer Teil namens Emergency 2023.
Das ist der 13te Teil, wenn man die Spin-Offs mitzählt.
Emergency: Fighters for Life aus dem Jahre 1998 von TopWare Interactive
Die neuen Teile konnten mich nicht so begeistern wie der erste Teil.
Dieser hatte einen ganz eigenen Charme.
Weiter geht es mit folgendem Rätsel:
Weitere Ausschnitte:
@Seven Emergency: Fighter for Life ist natürlich richtig.
Und dabei sofort die etwas altertümliche Feuerwache des Spielanfangs erkannt! Ich hatte gehofft, dass durch die Uhr und das Fachwerk zuerst viele Leute stattdessen an ein älteres Bahnhofsgebäude o.ä. denken…
Bin echt positiv überrascht, dass einige hier das Spiel/die Spielserie tatsächlich gespielt haben. Habe in meinem Umfeld eher die Beobachtung gemacht, dass einige wenige Feuerwehrleute, die mit Computerspielen sonst kaum Berührung hatten, von der Spielserie ganz angetan waren. Diejenigen die sich selbst eher als „Coregamer“ betrachteten und mit Feuerwehr/Rettung im realen Leben nix am Hut hatten, haben einen weiten Bogen um die Emergency-Serie und andere ähnliche Titel gemacht.
Ich als Feuerwehrmann und Computerspieler war der einzige, bei dem sich diese Welten überschnitten.
Schön, dass dies wohl nicht überall so war. Ich selbst fand, dass die Emergency-Serie um Teil 3 & 4 so ihren Peak hatte, danach nur noch neue Grafik, neue Missionen und Verschlimmbesserungen hinzukamen. Kernprobleme der Serie, wie schlechte Wegfindung, zu viel Micromanagement in zu komplexen Menüs und Trial&Error-Mechaniken, wurden dagegen nicht angegangen.
Insofern habe ich zu der Serie leider ein Hassliebe-Verhältnis. Thematik interessant, der Kern der Spielmechanik grundsolide, aber die Fehler, Ecken und Kanten wurden nie abgeschliffen.
Bingo, trifft auf mich auch zu. Kollege hatte das Spiel und da war das damals Pflicht in der Jugendfeuerwehr.
Also ich bin zumindest nahe einer Feuerwache aufgewachsen und wollte immer eine Feuerwehr Karriere als Kind. Das hat sich dann zwar geändert, aber die Faszination mit dem Thema ist geblieben.
Bei den Spielen musste man immer einige Bugs in Kauf nehmen. Aber sie haben ihre Nische gefunden, und es gibt ja sogar eine modding community.
Ich arbeite nicht in dem Berufsfeld (Feuerwehr, Rettungssanitäter usw.), fand aber schon immer das die Thematik für Videospiele extrem viel Potential hat und wünsche mir schon seit Jahren mal Titel, die das interessant und spaßig umsetzen. Dabei denke ich vielleicht eher an größere Katastrophenszenarien. Aber meiner Meinung (sprich Vorstellungskraft) nach, ist da vom geradlinigen Triple-A-Blockbuster, über das prozedural generierte 2D-Indie-Spiel, isometrische Strategie, die waschechte Simulation, bis zum MMO alles möglich. Stelle mir das packend und spektakulär vor, abseits vom üblichen Geballer und Geschnetzel (das mir zugegeben auch ungebrochen viel Freude bereitet).
War wirklich begeistert, als für den „Microsoft Flight Simulator“ jetzt Rettungs- und Brandbekämpfungsmissionen vorgestellt wurden.
Dass zum Beispiel ich die „Emergency“-Reihe verpasst habe, lag bestimmt an meinem mangelnden Einkommen in der Zeit ihrer Entstehung, das dann natürlich in persönlich bedeutsamere Spiele floss. Später war ich wirklich fast ausschließlich auf Konsolen unterwegs und die Serie hatte auch nie so richtig Hype und Lob erfahren, dass ich den Reiz am Thema da ausreichend erfüllt sah.
Ich glaube das ist Wasted Dreams
Zu dem Thema fällt mir The Firemen für SNES und Disaster Report für PS2 ein.
„Alien Storm“ in der Arcade-Version.
Cool. Hat mich ein bisschen gequält das Rätsel. Hab’ den Zwerg (Gilius Thunderhead aus „Golden Axe“) sofort erkannt und war mir sicher diesen Gastauftritt mit entsprechendem Bild vermutlich in der Retro Gamer schon mal gesehen zu haben. Da das aber so sehr nach Sportspiel aussah, war ich mit meiner Google-Suche erstmal auf dem Holzweg.
Weiter geht’s:
Danke. „Disaster Report“ hab’ ich schon seit Ewigkeiten auf dem Schirm. War ja über weite Strecken Japan-exklusiv. Teil 4 werde ich mir aber nochmal länger angucken.
Mir fällt noch das eher unbekannte „Disaster - Day of Crisis“ für die Wii ein. Das ist wie ein spielbarer Roland Emmerich-Film… auf japanisch. Bewegungssteurungsgimmicks, Quick-Time-Events, Lightgun-Shooter-Passagen, Riesenburger und alle Katastrophenszenarien auf einmal. Ist hochwertiger Trash. Ich mochte es damals aber sehr.
Hatte schon vermutet, dass es schnell geht. „Commandos“ ist natürlich richtig.
Was für ein grandioses Spielkonzept. Hat mich damals total gefesselt. Hab’ allerdings nie die letzte Mission beendet und auch nicht die Fortsetzungen oder ähnlich geartete Spiele aus der Zeit gespielt. Weiß gar nicht warum.
Hab’ aber mit großer Begeisterung vor einigen Jahren „Shadow Tactics - Blades of the Shogun“ vom deutschen Entwickler Mimimi durchgespielt. Eine klare Empfehlung. Das Studio hat sich mittlerweile als moderner König dieser spezifischen Art von Schleich-Taktik etabliert und bringen just diesen Monat ihr neuestes Werk „Shadow Gambit“ raus.