Die Gilde - 8-bit Demake am Commodore 128

Hallo Zusammen,

ich bastle seit ca einem halben Jahr an einer Art Demake von „Die Gilde“ am Commodore 128.
Der Titel des Demakes ist „Zeit der Gilden“

Für jene, die an der Spielbarkeit von Die Gilde auf 8-bit Hardware interessiert sind, habe ich jetzt eine erste, ganz frühe Alpha-Version veröffentlicht. Der Download findet sich hier im Forum64: WIP: Zeit der Gilden (fka Der Brauer) [2023] - Spiele - Forum64

Ich möchte aber niemand von hier weglocken und würde mich auch in dieser Runde in diesem Thread hier sehr über Feedback freuen.

Zum Projekt - einem Experiment
Zum Einen ist das Spiel ein technisches Experiment. Kann man eine Quasi-Echtzeit 3D-WiSim in das Gewand zB eines Fugger verpacken und trotzdem Spielspaß haben?
Die Echtzeit-Komponente soll bleiben, bloß die Visualisierung wird primitiver.

Ganz viel Inspiration dazu kam aus den StayForever Podcasts zu Patrizier, Vermeer und Fugger. Speziell der Übergang von Patrizier 1 zu Patrizier 2 stellte einen Generationenwechsel dar.
Ähnlich war der Übergang von Fugger 2 zu Die Gilde.

Die fortschreitende Technik war bestimmt maßgeblicher Bestandteil dieser neuen Spielerfahrung. „Zeit der Gilde“ soll mir selber Einblick darin verschaffen, ob es trotzdem möglich ist, Spielspaß einer späteren Zeit auf alter Hardware einzufangen.

Zur Alpha-Version selber
Derzeit ist die Produktion und der Handel abgebildet. Also noch sehr wenig.
Ein erstes Reinschnuppern ist aber trotzdem sinnvoll, hoffe ich. Eine genauere Beschreibung davon findet sich drüben im Thread im Forum64.

Für die technisch interessierten hab ich die Programmierung in Commodore-Basic auf YouTube begleitet (Die Gilde in 8 bit? - Der Brauer Teil 1 - YouTube)

Nichts von diesem Projekt ist in irgendeiner Form monetarisiert. Weder der YouTube Channel, noch plane ich, daraus ein kommerzielles Spiel zu machen. Der SourceCode ist noch nicht open-source, das kommt aber noch.

Wie gesagt: ich würde mich über Feedback freuen

9 „Gefällt mir“

Tolles Projekt! :slight_smile: Wie kamst Du darauf, das gerade am C128 umzusetzen?

Danke :slight_smile:

Die Commodore 8-bit Generation ist für mich am interessantesten, wenns um Hobby Programmierung geht.

Der c128 kann dank seines zweiten Grafikchips 80x25 Zeichen darstellen. Das kann der c64 nicht, den Platz braucht man aber.

Ich hatte auch das Gefühl, dass 2MHz besser sind als 1 MHz, wenn man an den Echtzeit Aspekt des Spiels denkt.

Atari ST und Amiga sind mir zu fragmentiert was Modelle und Varianten betrifft, und dort ist auch die Erwartungshaltung an Grafik und Lametta einfach zu hoch.

1 „Gefällt mir“

Ich hab hier nun auch ein Vergleichsvideo gemacht, wo Die Gilde und Zeit der Gilden Seite an Seite gespielt werden.

Viel Spaß