Die Welt von Mittelerde

Sehr schöne Folge muss ich sagen. Habe einiges gelernt, was ich über der Herr der Ringe noch nicht wusste. Das ist deutlich mehr ausgearbeitet als ich dachte.

Du würdest also sagen, dass die Autoren Aspekte in ihre Fanfiction schreiben, die sie selber stören?

Hast du einen Beispieltext für gute Fanfiction? Würde mich interessieren.

Was ganz spannend sein könnte (je nach dem, welche Art der Fanfiction dich interessiert), sind die Texte von dirgewithoutmusic, wobei ich selber da nur Teile von kenne. Das sind englischsprachige Fanfictions zum Harry Potter-Universum, die oft charakterbasierte Alternate-Universe-Ideen „ausprobieren“. Bspw.: Was wäre passiert wenn Dudley Dursley auch einen Hogwarts-Brief bekommen hätte? Was wäre, wenn Charakter XY in Slytherin gelandet wäre? Etc.
Dadurch werden viele Reibungspunkte, die JK Rowling stillschweigend in ihre Texte einbaut, explizit genutzt, ausgetestet, verhandelt. Oftmals ist das ein Blick auf die Charaktere, der in dieser Tiefe überhaupt nicht in den Harry Potter-Romanen drinsteckt. Das muss er auch nicht, aber da bietet Fanfiction einfach eine spannende zusätzliche Perspektive. Ist das Kanon? Nein. Aber es kann trotzdem bereichernd sein.

Tatsächlich lese ich aber nur wenig Fanfiction, deswegen bin ich nicht wirklich die Expertin für dieses Thema :smiley: Und inbesondere in der Tolkien-Ecke kenne ich mich diesbezüglich überhaupt nicht aus…

2 „Gefällt mir“

Danke dir

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Ich würde gerne wissen, ob durch diese Folge, die Amazon Serie „Die Ringe der Macht“ gespoilert wird?

Gruss

Nein, wurde vorher aufgenommen.

Die Folge war richtig gut.
Das überraschte mich tatsächlich insofern, daß ich noch dachte, daß doch jetzt wirklich alles über die Welt vom Herrn der Ringe schon mal gesagt worden sei oder es immer irgendwie an einer Oberfläche bleibt, die ein bißchen brackig vor sich hinschwappert oder so speziell wird, daß die staubigen Folianten gewälzt werden und sich die Superspezialisten in der Ausdeutung eines Nebensatzes ergehen… nee, war das nicht, ich habe das als total angenehm empfunden und aus dem Malkurzreinhören wurde sogar ein wieder Herauskramen des Buches.
Kompliment an beide Gesprächspartner*innen, mir hat es Lust gemacht noch einmal wieder in die Welt zu reisen und das tue ich jetzt und den Podcast Tolkühn nehme ich im Gepäck mit.

Das ging mir übirgens exakt so auch schon bei Die Welt von Star Wars.

Bei beiden Folgen waren die Gäste hervorragend gewählt, sympathisch und aus meiner Persepektive ebenso kompetent in der Welt wie in den Möglichkeiten, darüber zu sprechen und die Gesprächsführung war so, daß ich mich als Hörer prima durch das Thema geleitet gefühlt habe.

4 „Gefällt mir“