Die Welt von TMNT

Super Folge! Mattes auch sehr korrekter dude von dem was ich online so mitbekommen habe (lese sporadisch Antiheld). Gerne in der Konstellation nochmal :slight_smile:

EDIT: Die Eltern die ihre Kinder Urotsukidoji gucken lassen ohne da irgendwas zu checken sind aber wohl hart verkalkt. Als großer Fan des ersten Uros und besonders des zweiten Teils (Münchhausen II ftw), fällt mir eigentlich keine Stelle ein wo die Filme nicht problematisch sind und wo es nicht irgendwie klar wird das es wohl kein Kinderkram ist. Hart!

Stimmt, und soweit ich weiß basierten sowohl die dt. Fassungen der Serie und auch der Filme auf den deswegen teils arg zensierten britischen Versionen. Auf Schnittberichte gibt es zahlreiche Vergleiche, vor allem die Nunchucks von Michelangelo waren hier oft ein Dorn im Auge und wurden editiert. Zusätzlich wurden die Filme bei uns mit witzigen Trickfilmgeräuschen bei den Kloppereien angereichert, um sie etwas harmloser wirken zu lassen.

Im Nachhinein finde ich sowas immer ziemlich schade, wenn man erfährt wie massiv verändert irgendwas war, das man in de Kindheit so heiß und innig geliebt hat, Saber Rider und die Star Sherrifs ist z.B. auch so ein Beispiel, das im Gegensatz zur Originalserie heftig verändert wurde.

Aber immerhin ist der dt. Titelsong mit Frank Zander der Hammer :grin:

1 „Gefällt mir“

Ich auch!
Und ich lese normalerweise kaum Comics.
Aber ich bin richtig neugierig geworden.

1 „Gefällt mir“

Ich auch eher selten. Sowas wie „Watchmen“ hab ich da, oder irgendwann mal „Der Zauberer von Oz“, das als Reihe von Marvel veröffentlicht wurde. Das war wahnsinnig schön gezeichnet und auch bei den TMNT-Comics hier gefällt mir der Stil richtig gut.

Dazu ist vielleicht die Folge zu TMNT der Netflix Serie “Toys that made us” ganz nett. Sicher etwas gefällig aber doch ein guter Einblick in die Industrie.

2 „Gefällt mir“

Großartige Serie. Ich fand den Aufstieg und harten Fall der Masters of the Universe auch spannend. Kaum zu glauben, wie hart so eine Erfolgsmarke zerschellte und sich auch nie wieder so richtig erholen konnte. (1986: 400 Milllionen Umsatz / 1987 7 Millionen Umsatz). He-Man ist typisch 80er geblieben und die Turtles sind dagegen zeitlos geblieben.

Interessante Folge zu einer Welt, von der ich quasi nichts kenne. Seltsam finde ich immer die Rede von Übersetzern, wenn es de facto keine ausgebildeten Übersetzer sind. Aber da bin ich wahrscheinlich durch meine Frau „vorgeschädigt“, die studierte Fachübersetzerin ist :sweat_smile:

Und wie würdest du das dann sprachlich lösen? Übersetzende? Übertragende?

Wenn ich so drüber nachdenke, weiß ich gar nicht ob ich dem zustimmen würde. Wer in einer Branche arbeitet, der kann doch auch in die Berufsgruppe fallen. Die Qualität der Ausbildung muss ja nicht zwingend mit der Qualität der Arbeit einhergehen…:wink:
Svetlana Geier wird für ihre Übersetzungen gefeiert, hat aber soweit ich weiß keinen Abschluss als Fachübersetzer…

Es gibt auf jeden Fall gute Übersetzungen von Personen, die keine ausgebildeten Übersetzer sind. Aber ich denke, dass daraus zu oft geschlossen wird, dass jemand mit Kenntnissen im jeweiligen Fachgebiet die jeweilige Übersetzung schon „nebenher“ machen kann. Kann klappen, aber häufig tut es das nicht (siehe Bedienungsanleitungen etc.). Dazu muss ich sagen, dass ich hier nicht unbedingt von Prosa spreche, sondern eher von Fachübersetzungen. Deswegen will ich auch gar kein Fass aufmachen. Meine Frau und ich sind bei der Passage in der Folge einfach nur etwas zusammengezuckt :smile::sweat_smile:

Jau und bei Spielen sind die Fälle von “eher weniger gelungen” ja auch nicht mit der Lupe zu suchen. :wink:
von Fachübersetzungen für Diplomatischen Dienst etc. brauch ich gar nicht anfangen…

WAr glaube ich mir mehr ein generelles Anliegen, dass wir manchmal zu viel auf Qualifikation und zu wenig auf Kompetenz schauen. (Das ist aber natürlich was, was bei mir im Kopf passiert)

1 „Gefällt mir“

War eine sehr gute und informative Folge. Bin seit meiner Kindheit größer Turtles Fan.

Danke Rahel.:+1:

3 „Gefällt mir“

Mir ist die Tage irgendwie erst klar geworden, dass die erwähnten Sammelbände wohl „nur“ die halbwegs aktuellen IDW-Sachen sammeln, und nicht wie erhofft wirklich ALLES von den Turtles von damals bis heute? Schade irgendwie, gerade die ursprünglichen Jahre interessieren mich wirklich brennend. Trotzdem gute Arbeit, der erste Band ist ja bereits draußen und der zweite kommt auch bald, vorbestellt hab ich jedenfalls schon alle :smiley: