Das neue zum 2016er.
Ich möchte einen 3D Druck Gunnar für meinen Gaming Raum. /s
Wow, extrem cool!
Taugt das was? Ich hab nur die vorherige Version gespielt, inkl. Erweiterung. Das war ein netter Dungeon Crawler im Stil vom alten Descent, also noch mit Spielleiter und mit ein bisschen Story drumherum.
Sobald man aber die Kettensägen-Power-Abwehr-Kombo raus hatte, war das Spiel ein Spaziergang für die Marines.
Die Figuren sehen ja wirklich stark aus, da bin ich fast ein wenig neidisch Habe immerhin eine Doom Eternal Figure von McFarlane Toys, die ist auch richtig schick.
Auf der Spiel bin ich wirklich gespannt, ich hatte mit Doom Eternal wirklich viel Spaß, es war für mir für das die Reihe aber insgesamt deutlich zu bunt, teils zu sehr auf witzig getrimmt und ich kann durchaus nachvollziehen, dass vielen das Gameplay nicht zugesagt hat. Der neue Teil sieht wirklich düster und dreckig aus und erinnert mich teils eher an Quake, Hexen und auch irgendwie an Painkiller
Ich kam da leider noch nicht viel zum spielen, mehr zum bemalen, aber die Runden die ich hatte fand ich durchaus cool, aber ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass es viel mehr Anspruch als der Vorgänger hat. Ich glaub was das spielerische angeht ist man vielleicht bei Descent besser aufgehoben.
Japp. Doom 1 und 2 habe ich als Kind/Jugendlicher vergöttert. Doom 3 fand ich auch schwer in Ordnung aber da war ich schon deutlich älter, abgeklärte und diese kindliche/jugendliche Faszination war nicht mehr da. Doom 2016 habe ich erst sehr spät nachgeholt. Das hat mir auch Spaß gemacht, hat sich im letzten Drittel aber ziemlich gezogen.
Bei Doom Eternal bin ich dann zuerst auch hart abgeprallt. Mir war das viel zu stressig, zu viel gehüpfe und zu viele fixe Speicherpunkte, wodurch ich viele Sachen immer und immer wieder spielen musste. Örks. Hab dann nach der der Hälfte abgebrochen und Jahre später - im Zuge des Events hier - nochmal einen Versuch gestartet. Jetzt hat es irgendwie Klick gemacht und ich bin total im Flow und es gefällt mir verdammt gut.
Dark Ages wird glaub eher so ein Mix aus dem 2016er und Eternal aber mit viel mehr „Stand & Fight“ und weniger „Run & Gun“. Also mehr Close Combat und so. Die „Arenen“ sind auch viel kleiner als bei Eternal (das war ja teilweise schon fast wie bei Quake 3 Arena). Und es gibt viel mehr Story und Zwischensequenzen.
Jaaa… da war ich dabei. Voll knuffig. Der „Slayer of Love“ (hm Moment mal, gibt der Name überhaupt Sinn?^^). Es gab einige Frauen, die ihr Modell lieber so angemalt haben. Die Kerle haben sich eher an der klassischen Doom Slayer Vorlage orientiert.
Wir hatten auch eine Bemalerin am Tisch, die das Hermansky-Pudlak-Syndrom hat und dadurch auch stark sehbehindert ist. Sie hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen, ihren „eigenen“ Slayer zu bemalen. Das war… einfach wow! Sie ist unter dem Namen „Acyrania“ auf allen bekannten Social Media Kanälen zu finden.
Wenn du am Ende noch mehr willst, kann ich sehr die beiden Addons Ancient Gods I & II empfehlen. Am besten direkt danach. Die fangen nämlich vom Skill her einfach da an, wo das Hauptspiel endet. Ich hab die damals mit der typischen Addon-Verzögerung angefangen und die haben mir erstmal richtig weh getan.
Ich fand an Eternal am nervigsten, dass sie offenbar nach der Ansage im Intro von 2016 („Story ist hier nicht so wichtig“) in Eternal unbedingt mehr Lore unterbringen wollten. Ich hoff mal, Dark Ages hält sich da etwas zurück.
Und am Ende bleibt Eternal immernoch das Spiel, das uns den Level „Mars Core“ gab, der einfach… sehr grandios ist.