Die Atome und Relationen Prologs werden tatsächlich in etwas abgespeichert, was sich “Datenbank” nennt. So gesehen lag Chris wirklich gar nicht falsch (auch wenn es, etwa wie die Aussage “ein Traktor ist eine Maschine die Benzin verbrennt”, etwas am eigentlichen Sinn Prologs vorbeischrammt).
Danke für die Ergänzung! Man merkt, fürchte ich, dass ich ein Laie bin, der versucht hat, sich die Idee hinter Prolog mehr oder weniger gelungen zu erschließen.
Großartig. Das war wirklich eine selten gute Folge von einen Podcast und dann auch noch obwohl das ein live Mitschnitt war, was die meisten Podcasthöher eigentlich hassen.
Zwei Sachen:
Also wie ich das entnehme gab es in den Spiel nur eine Lösung die man so auch finden muss? Aber was wäre wenn das ganze etwas dynamischer wäre? Was wäre wenn man sowas mit der heutigen KI-Technik machen würde?
Mir fehlt da etwas der Nachblick.
Das zweite: Ich finde Chris Frage am Ende ob Gunnar glaubt ob es eine Verschwörung war echt unnötig.
Von diesen Verschwörungsschwubeleien haben wir echt genug, ich brauch da nicht noch einen Gunnar der da low key an eine Kennedy-Verschwörung glaubt.
Zumal es im Spiel ja keine Rolle spielt in so fern das diese angebliche Verschwörung, ja eine bequemes Storyelement ist, dass ganze in diese eine Woche vor den Dallas-Flug spielen zu lassen.
Aber interessant das die Entwickler auch an eine Verschwörung glauben obwohl der Hauptteil ihrer Recherche ja diese eine Woche davor betreffen dürfte.
In den Stephen King Roman der kurz zur Sprache kommt ist übrigens auch Oswald der Killer und nach Ausagen von den Autor, war das sein Ergebnis nach den Recherchen.
Ich hätte das auch gepostet wenn es nicht schon jemand gemacht hätte.
Danke