Für Zool kauf dir mal für kleines Geld ‚Zool Redimensioned‘ bei Steam für 1,59 Eur
Wie cool! Hab ich mir direkt gekauft. Spielt sich mit Controller deutlich einfacher als mit Joystick damals, aber wir hatten ja nix
Diese Amiga Forever Sache scheint mir ganz gut zu sein, da ich gerade beschlossen habe, Geräte zu verkaufen und eher nicht neue Geräte hinzukaufen möchte. Ich muss da noch mal etwas recherchieren, wie das funktioniert. Die Hälfte der hier erwähnten Dinge verstehe ich nämlich nicht .
Ich glaube Kickstarter waren doch diese Disketten, die man eingeworfen hat, um dann quasi einen älteren Amiga zu „emulieren“, oder? Ich erinnere mich daran, dass wir sowas hatten für den Amiga 600, damit wir die Amiga 500 Spiele darauf spielen konnten.
Ziemlich richtig.
In einem Amiga ist ein „Kickstart“ im ROM eingebaut. Damit weiß der Amiga, was er mit einer eingelegten Diskette tun kann usw.
Der Amiga 600 hatte ein neueres Kickstart mit Version 2 im ROM. Manche Spiele haben damit aber nicht richtig funktioniert. Dann brauchte man eine Diskette, die das alte 1.3 ROM hatte.
Wenn man heute einen Emulator benutzt, verwendet man für die ganzen alten coolen Spiele dann direkt einfach das alte Kickstart 1.3 (was der Amiga 500 hatte).
Das ist richtig man kann z.B. bei einem echten Amiga 600 mit V2.05 den Kickstart 1.3 mit spezieller Software (skick346.lha Aminet - util/boot/skick346.lha) vorladen. WHDLoad ist für den Amiga 1200 ebenfalls eine Hardware-Festplatten-Emulation, um Amiga 500 Disketten-Spiele auf eine Festplatte zu installieren und per Software-Kickstart 1.3 zu starten.
Standard
Amiga 500 CPU 68000 7 Mhz, Kickstart 1.3 V34.5, CPU-Ram 512KB plus ExtraRam
Für späte grafische AGA-Spiele
Amiga 1200 CPU 68020 14 Mhz, Kickstart 3.1 V40.68, CPU-Ram 2MB plus ExtraRam
Der Kickstart ist aus Lizenzgründen nie in der Software (WinUAE) drin. Der hier gezeigte Amiga 500 Kickstart 1.3 wird als xxx.rom 256KB, bei 3.1 ist er 512KB gross, in die Emulation per Datei eingebunden.
Am Guide von Hardy merkt man schon, dass die Konfiguration von WinUAE für Neueinsteiger, die einfach nur spielen wollen, nicht gerade einfach ist. Man muss sich mit dem Amiga ein wenig auskennen. Ausserdem gibt es neben den Amiga Systemoptionen auch noch eine Menge sogenannter Hostoptionen: Fullscreen Auflösung, Bildwiederholrate, Filter, Controller, Keyboardmapping, praktisch alles muss man bei WinUAE etwas mühsam von Hand konfigurieren. Ohne etwas Gefrickel bekommt man Mikrorucker im Scrolling, muss mit Tastatur steuern, und hat u.a. Pixelschimmern also wabernde Pixel im Bild. Man klickt sich da durch ein halbes Dutzend Konfigurationsfenster, mit kryptischen Beschriftungen:
Der Entwickler hat mehrfach im EAB Forum betont, dass er kein Interesse daran habe, eine einfach zu bedienende Oberfläche zu programmieren. Es soll nur zweckmässig sein.
Zu den Kickstarts:
Beim A500 Mini sind die Kickstart ROMs legal integriert.
Bei Amiga Forever sind sie auch legal dabei. Allerdings ist nur die Plus Edition vollständig. In der billigsten Edition ist nur das Kickstart 1.3 vom Amiga 500 dabei. Ohne Kickstart 3.1 kann man keine Amiga 1200 exklusiven Spiele emulieren, wie zum Beispiel das grandiose Banshee.
Im Netz findet man die Kickstart ROMs natürlich auch illegal, wenn man kurz sucht.
Die Open Source Kickstart Variante AROS funktioniert nur sehr begrenzt, da würde ich von abraten.
Hey, danke noch mal für eure ausführlichen Antworten und die ganzen Infos!
Ich hab mir noch mal ein Video zu Amiga Forever angeschaut und das scheint mir für mich momentan der beste Weg zu sein. Sowas gibt es nicht zufällig auch für C64 und Atari Computer?