Huhu,
mein Bruder hatte früher einen Amiga 600 und ich hab ein paar tolle Erinnerungen an die Spiele, wobei wir hauptsächlich Amiga 500 Spiele darauf gespielt haben, wenn ich mich recht erinnere.
Jetzt würde mich, wie der Titel schon verrät, interessieren, welches die einfachste Möglichkeit ist, heute noch Amiga zu spielen. Also möglichst ohne sich zu sehr mit einem Emulator auseinandersetzen zu müssen. Ich dachte da z.B. an den A500 Mini, wobei man da keine Spiele nachrüsten kann, oder?
Mich würde vor allem reizen mal wieder Zool, North & South, Oops Up und Super Cars 2 zu spielen. Wobei ich mich frage, ob das wirkliche Feeling nicht erst aufkommt, wenn man einen entsprechenden Joystick hat .
Ich hatte früher nur für kurze Zeit einen Amiga 600. Diesen hatte ich extra für Turrican 3 gekauft. Soweit ich weiss ist Zool, North & South und Super Cars 2 doch auf dem A500 Mini vorinstalliert. Den A500 Mini habe ich mir für die Turrican II AGA Version zugelegt.
Weitere Spiele lassen sich (imho) via USB-Stick auf dem A500 Mini laden bzw. spielen.
Also, wenn ich auf dem A500Mini schon Spiele nachrüsten muss, dann kann ich doch gleich einen Emulator nehmen Das ist nicht komplizierter. In der aktuelen RetroGamer ist ein nettes Tutorial von @Hardy, wie man den UAE (Amiga-Emulator) benutzt. Den kann man downloaden und losspielen und hat noch nicht einmal ein weiteres Gerät herumliegen. Ansonsten gäbe es auch noch die Amiga Classix Spielesammlungen. Die kann man einfach so auf einem PC oder MAC laufen lassen. Meiner Meinung nach alles besser als sich ein weiteres Gerät zuzulegen.
…im übrigen kann man sich auch einen gebrauchten echten AMIGA 500 kaufen und darauf spielen. Das ist dann so richtig authentisch und ohne Einarbeitung, wenn man es von früher kennt
Meine Erfahrungen mit gebrauchten Amigas sind eher so meh. Bei dem Argument sich nicht noch ein Gerät hinzustellen gebe ich dir allerdings recht (ein kleiner Teil in mir aber nur widerwillig ).
PS: Wobei Amiga Classix „einfach so auf einem PC oder Mac laufen lassen“ ist jetzt auch etwas optimistisch ausgedrückt. Die gibt es, soweit ich gesehen habe, nur noch gebraucht auf CD und nen Laufwerk am PC hab ich schon länger nicht mehr. Gibt wohl auch noch welche als Abandonware, aber wie gut man die auf Windows 11 zum Laufen bekommt weiß ich auch nicht .
Ich würde auch den A500 Mini vorschlagen. Da ist es auch relativ einfach, eigene Spiele hinzuzufügen (sowohl WHDLoad als auch ADFs). Und wenn man sich den Amiga Game Selector installiert hat man es richtig bequem.
Im Emulator hat man zumindest das Gefrikkel mit den ROMs und Savestates funktionieren meiner Erfahrung nach nicht so gut, zumindest bei WHDLoad-Images.
Originalhardware ist natürlich immer toll, da ist das Frikkel- und Bastelpotential aber maximal. Muss man wollen.
Also, die einfachste Art dürfte der Emulator WinUAE sein. Ich habe den Emulator eine Weile verwendet und kann echt nichts negatives über den sagen. Er funktioniert einfach gut und fast alle Spiele, die ich getestet habe, liefen darauf auch. Auch wenn der A500 Mini verlockend aussieht (irgendwie hätte ich auch gern einen), WinUAE hat auch den Vorteil, daß man ihn einfach downloaden und ausprobieren kann. Nur bei den Kickstart ROMs wird es ein wenig knifflig, weil die halt nicht frei legal verfügbar sind. War jetzt für mich kein Problem, weil ich noch so eine Classix-CD herumliegen habe.
WinUAE würde ich nehmen. Das ist der Beständen es unter Windows gibt und hat sogar vorkonfigurierte Amigas. Ob Amiga 1000 oder Amiga 4000 ist alles da.
Das Problem ist, der ist sehr komplex aber wenn man einmal dahinter gestiegen ist, gibt es nichts besseres. Ob CD 32, der Amiga 4000 oder der Amiga 500 mit 8MB Chip RAM sind kein Problem.
Die ROMs für den Amiga müsstest du dir dann aber noch besorgen.
Was einfaches wäre das Amiga Forever Bündel. Das wird installiert und kannst quasi sofort loslegen und auch weiter ausbauen. Hier sind auch alle benötigten ROMs enthalten.
Es ist WinUAE das beste. Es ist komplizierter als Kosolenemulation. Aber im Prinzip erstmal 68000, Kickstart 1.2/1.3, 512kb Extra SlowRAM einstellen. Der Amiga500 Mini ist wegen der z.B. fehlenden Tastatur nicht gut. Ggf. Kommt in 1-2 Jahren noch der TheAmiga Maxi. Lizenz- und Produktionsprobleme haben diesen bisher verzögert.
Das Spiel North & South ist ein tolles Spiel, dass heute genauso gut funktioniert. Man könnte auch einen Speedlink Competition Pro USB für 24,70 Eur kaufen, da diese nachproduziert werden.
Für Experten könnte man sogar die Workbench 3.1 mit Festplatte installieren und WHDLoad mit installierten Spielen unter WinUAE einrichten.
Für Zool kauf dir mal für kleines Geld ‚Zool Redimensioned‘ bei Steam für 1,59 Eur. Das hat Komfortfunktionen und funktioniert in 16:9 deutlich besser. Beim Amiga wird man schnell das Handtuch werfen.
P.S. Gleich noch mal Elvira unter WinUAE starten oder die PC Version (schwächere Musik) im Summer Sale bei GOG 3,99 Eur kaufen.
Nun ja, vorausgesetzt die ELKOs aus dem Amiga500 müssen nicht ausgetauscht werden. Ich habe den FS-UAE bisher gemieden, weil mir das ganze Handling um die Kickstarter ROMs auf die Nerven gegangen ist.
Das mit den ELKOs könnte wirklich ein Problem sein. Die Teile altern halt. Für einen Elektroniker sollte es aber kein großes Problem sein, die zu tauschen.
Das Handling mit den Kickstart-Roms finde ich gar nicht mal so wild. Das macht man einmal, und dann war es das schon. Wenn ich bedenke, was ich früher am Amiga alles gemacht habe und heute war es mir lange Zeit zu umständlich DOS-Box zu konfigurieren, nur um X-Wing zu spielen… Wir sind schon ein wenig faul geworden.
So nebenbei: Ich muß zugeben, so ein A500 Mini im Regal würde sich schon sehr schick machen.
Ich habe einen äußerlich ziemlich ramponierten A600, den ich mir Ende der 90er auf einem Flohmarkt gekauft habe. Aber den möchte ich verkaufen, da ich mit dem Gerät nicht groß geworden bin und mir der Aufbau zu viel Platz schluckt.
Da ich mit dem Amiga nicht groß geworden bin, finde ich Emulation damals wie heute kompliziert. Damals hatte ich den typischen Anfängerfehler gemacht, einfach den besten Amiga zu emulieren, mit dem Effekt, dass sehr viele Spiele damit gar nicht liefen, wegen der ganzen Kickstart, RAM und Megahertz Inkompabilitäten. Ganz ehrlich, ich habe mit DOSBox Emulation weniger Probleme gehabt als mit den diversen UAEs.
Bezüglich der Kickstart ROMs hatte ich mir damals günstig die Amiga Classix CDs gekauft und dann irgendwann Amiga Forever für alle Kickstarts und OS Versionen. Wer mit WHDLoad spielt braucht sich mit FS-UAE aber gar nicht wirklich mit den OS auseinandersetzen. Das ist generell bei Computer-Emulatoren mit einem Betriebssystem bei vielen der Knackpunkt, weshalb Konsolen-Emulatoren meist einfacher zu bedienen sind und häufig dank Prüfsummen der Spiele-ROMS oder anderer ROM-Erkennung für jedes Spiel direkt die passende Konfiguration haben. Da braucht man nur ein mal seine Tastatur- oder Controllerbelegung konfigurieren und fertig.
Also, ich kann auch den A500 Mini auch nur wärmstens empfehlen. Ich weiss, unter echten Retro Gamern ist das Teil natürlich unorthodox hoch zehn, aber sei’s drum, ich steh drauf. Man kriegt wirklich alle WHDs ohne Probleme zu laufen. Und durch die freien Saveslots bei allen Spielen habe ich dann auch endlich mal Spiele durchgespielt, die man früher zwar exzessiv aber nie zuende gespielt hat, z.b. Moonstone. Ich mag den Mini wirklich sehr, auch wenn es keine original Hardware ist.
Die original Hardware habe ich zwar auch noch im Keller, aber den Aufwand bin ich bisher nicht angegangen, auch zum Dank meiner Gattin. So warten die originalen Amiga & ST im Keller weiter auf ihre Rückkehr. Wie Cthulhu.
Naja, der Unterschied ist, die meisten Amiga-Spiele sind legal für Emulatoren nicht zu bekommen - das fällt für mich unter Notwehr. Die ROMs gibt es bei Amiga Forever für 20 EUR - da fällt es mir ehrlicherweise schwer, eine andere Art der Beschaffung gutzuheißen …
Ich würde WinUAE nicht als einfach ansehen. Die Konfiguration ist eine Wissenschaft für sich.
Retroarch PUAE Core ist für mein Empfinden einfacher zu konfigurieren, aber trotzdem noch ein Krampf.
Originale Hardware ist heutzutage auch nicht leicht, weil man das Videosignal irgendwie für einen modernen Monitor konvertieren muss. Dann ist man schnell bei Retrotink oder OSSC mit komplizierter Konfiguration, ausser man stellt sich einen alten Röhrenmonitor hin. So eine alte Röhre kann dann irgendwann wegen interner Hochspannung in Rauch aufgehen und evtl. die ganze Wohnung verbrennen. Das ist mir fast schon mal passiert.
Der A500 Mini scheint zur Zeit die einzige wirklich einsteigerfreundliche Lösung zu sein, wo man einfach kaufen und zocken kann.
Eventuell kommt noch Cloanto Amiga Forever in Frage, das ist auch viel leichter zu bedienen als WinUAE, aber an die Plug and Play Funktionalität des A500 Mini kommt das auch nicht ran.
Am liebsten spiele ich Amiga auf dem MiSTer FPGA (oder Analogue Pocket FPGA). Aber so ganz einfach zu bedienen sind die auch nicht. Die anderen Lösungen kommen für mich persönlich nicht mehr in Frage, wegen der Latenz. Ich merke da eine Verzögerung zwischen dem Drücken des Feuerknopfes und dem Schiessen im Spiel.
Ich finde WinUAE echt gut, allerdings musste ich mich für den Guide erstmal reinfuchsen. Mag daran liegen, dass ich wenig Berührung mit der echten Hardware hatte. Aber wenn mal alles rund läuft, ist es ein großartiger Emulator mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.