Eure persönliche All-Time Top 10 (15, 20...)

Vielleicht hab’ ich den Thread übersehen. Denn so richtig kann ich gar nicht glauben, dass das große Thema noch nicht auf den Tisch kam.

Also, ziemlich selbsterklärend, was sind eure Top 10, Top 15, Top 20 oder welche Anzahl auch immer ihr wählen wollt All-Time-Favorites? Die Spiele, die euch am meisten geprägt, beeindruckt, berührt und beglückt haben. Gerne mit jeweils einer kleinen Erklärung, was die Titel so besonders macht. Ist aber natürlich kein Muss.

Ich fange mal an. Hab’ mich entschieden nur ein Spiel pro Reihe zu wählen. Werde aber schummeln, in dem ich weitere Teile daraus in der jeweiligen Beschreibung erwähne.

playstation-3-ps3-mass-effect

1. Mass Effect

Ja, ich meine den ersten Teil. Dieser hat mich in dieses wundervolle Universum eingeführt. Ich liebe die Atmosphäre, die Musik, das Mysterium, die Action und das Gefühl wirklich eine belebte Galaxie zu erkunden. Ja, ich mag sogar die Mako-Ausflüge auf verlassenen Planeten in austauschbaren Nebenmissionen. Man muss auch ein wenig Vorstellungskraft und Lesebereitschaft mitbringen. Erst dann entfaltet sich die volle Faszination. Teil 1 erzählt auch in sich eine runde Geschichte, was den Nachfolgern fehlt. Wer aber einmal abtaucht, muss sowieso alle erleben.

2. The Legend of Zelda - Link’s Awakening

Mein absoluter Lieblingsteil, meiner absoluten Lieblingsvideospielserie. „Zelda“ ist für mich der Inbegriff von Abenteuer und allem was ich an Videospielen liebe: Immersion und Atmosphäre, cleveres Design und nicht zuletzt Spektakel. „Link’s Awakening“ ist so wunderbar stimmungsvoll und kondensiert und rundum fantastisch gemacht. Ein wahrer Traum. Kein Fan des Remakes. Ich empfehle immer das Original oder die Color-Version. Auf Platz 2 im „Zelda“-Ranking stünde bei mir dann „Skyward Sword“.

3. The Secret of Monkey Island

Selbst ein fantastisches Spiel, zu dem wohl schon alles gesagt wurde. Persönlich brachte es mich dem PC-Gaming nahe, initiierte meine Liebe für Point’n Click-Adventures, aber, allen voran ist es eine Grundfeste der bis heute überdauernden Freundschaft zu meinem damals und über lange Jahre besten Freund, bei dem wir das (und viele andere Titel) gemeinsam gespielt haben.

street-fighter-ii-the-world-warrior-cover.cover_large

4. (Super) Street Fighter II (Turbo)

Was soll ich sagen? Als Martial-Arts-Film-Fan war „Street Fighter II“ auch für mich die Offenbarung als die es heute gehandelt wird. Unser Hype kam eigentlich nur aus der Werbung. Hab’ das fast ausschließlich bei einem Freund im Multiplayer und später ununterbrochen in der Game Boy (ja, wirklich) und Game Boy Advance-Version gespielt. Zeitlos!

5. Deus Ex

Ich war dank „Blade Runner“, „Ghost in the Shell“ oder „Matrix“ schon vorher Cyberpunk-Fan. Und „Deus Ex“ hat mir die perfekte spielgewordene Umsetzung des Genres beschert. Muss man nichts mehr zu sagen. Ein Klassiker!

gb_donkeykongland2_front

6. Donkey Kong Land 2

Ich liebe wenige Spielereihen so sehr wie „Donkey Kong Country“. Natürlich kann man argumentieren, dass die SNES-Versionen klar besser waren. Da ich den aber damals nicht besaß und die Teile erst später nachgeholt habe, gebührt „Donkey Kong Land 2“ der Ruhm meine Begeisterung für die Affen-Jump’n runs zementiert zu haben und damit auch der Platz in diesem Ranking. „Tropical Freeze“ ist für mich aber insgesamt der beste Platformer aller Zeiten.

7. Metroid Prime

Eines der wenigen Spiele, bei denen praktisch alles stimmt: Spieldesign, Bedienung, Artdesign, Musik, Technik, Umfang, Atmosphäre, dazu noch einfallsreich, innovativ und endlos detailverliebt. Ein wahrer Geniestreich. Angefangen hat meine „Metroid“-Liebe allerdings auf dem Game Boy, als ich zeitgleich auch Riesenfan der „Alien“-Filme wurde. Das passte gut zusammen. Schätze „Samus Returns“ auch nach wie vor sehr. „Super Metroid“ und „Zero Mission“ sind aber meine 2D-Favoriten der Serie.

8. Gothic

Meine Top 20 hat sich über die Jahre immer mal wieder ein wenig verändert, aber ich glaube „Gothic“ wird bis an mein Lebensende einen der ersten zehn Plätze belegen. Mir ist nie wieder eine Spielwelt untergekommen, die so glaubwürdig und lebendig erschien. Bis heute der Maßstab, an dem noch jede andere Open-World gescheitert ist. Hab’ nie den zweiten Teil gespielt.

9. Wave Race 64

Man sagt das zwar oft, aber ich glaube, ich bin wirklich einer der größten „Wave Race“-Fans der Welt. Mich macht es einfach glücklich das und seinen gleichwertig guten Nachfolger „Blue Storm“ zu spielen. Es gibt nichts Vergleichbares.

10. StarCraft

Braucht man auch nichts zu sagen. Ich liebe Science-Fiction. Und 90er-Science-Fiction, gerade im Spielebereich, gerade auf dem PC hat nochmal seine ganz eigene Stimmung. „StarCraft“ schlägt genau in diese Kerbe, hat mich mit einer völlig neuen Art Spiel konfrontiert und ist sowieso rundherum ein edles Werk.

11. Castlevania - Order of Ecclesia

Noch eine meiner Lieblingsspielereihen. Ich war schon etwas ermüdet von der Metroidvania-Formel für die Serie als „Order of Ecclesia“ mich wieder erweckt hat. Das komplexe und vielseitige Waffen- und Fähigkeitensystem machen es spielerisch zum besten Teil aus dem Segment, wenn man den brutalen, aber fairen Schwierigkeitsgrad verträgt. Tolle Grafik, solide Story und die fantastische Musik schaden da auch nicht. „Aria of Sorrow“ und „Symphony of the Night“ belegen Platz 2 bzw. 3 im persönlichen Serien-Ranking. Von den klassischen Episoden schätze ich „Belmont’s Revenge“ und das „Rondo of Blood“-Remake am höchsten. Hach, tolle Reihe.

12. Super Mario World

Es ist halt „Super Mario World“. Ich glaube, ich würde soweit gehen und „New Super Mario Bros. U“ zum meinem persönlichen Lieblings-„Mario“-Jump’n run küren. (meine seltsame Meinung zu individuellen Serien-Favoriten ist vielleicht jetzt schon rübergekommen) Aber „Super Mario World“ hat mir die Spieldesign-Genialität der Reihe erstmals so richtig vor Augen geführt. Ein zeitloses Meisterwerk.

13. Tomb Raider (2013)

Eine weitere unpopuläre Meinung. Aus Ermangelung der entsprechenden Systeme habe ich wenig Berührungspunkte mit den alten Teilen, obwohl die genau mein Ding gewesen wären. Das „Tomb Raider“-Reboot spricht mich in allen Belangen an und gehört zu den ganz wenigen Spielen, die ich mehrmals durchgezockt habe. Die Geschichte ist doof, die Atmosphäre hingegen fantastisch. Audiovisuell und technisch perfekt, spielerisch erste Sahne, hervorragend gepacet. Rätsel, Erkundung, Klettern, Shootouts und bombastische Setpieces. Ich liebe es!

14. Indiana Jones and the Fate of Atlantis

Für mich das einzig wahre „Indiana Jones 4“. Fängt perfekt die Stimmung der Filme ein und erzählt eine passende eigene Geschichte. Hatte immer gehofft, dass das auch die Vorlage für einen vierten Film wird. Aber so bleibt es eben ein fantastisches Abenteuer zum Selberspielen.

s-l400

15. Sin & Punishment - Star Successor

Treasure gehören sicher zu den von mir am meisten geschätzten und für mich prägendsten Entwicklern und das hier ist vielleicht ihr Magnum Opus. („Radiant Silvergun“ könnte das eigentliche Vorzeigewerk sein, aber das hab’ ich noch nicht durch) Den Vorgänger mochte ich gar nicht so und hab’ hier nicht viel erwartet, nur um von „Sin & Punishment 2“ komplett weggeblasen zu werden. Was für ein Kunstwerk! Brillante Einfälle und perfektes Spieldesign in jeder Sekunde.

16. R-Type DX

Meine Güte, hat mich das an den Game Boy Color geklebt. So herausfordernd, so abwechslungsreich, so motivierend. Ich bin kein Highscore-Jäger. Doch „R-Type DX“ hat meine Wertschätzung für gut designte Shoot’em ups genährt.


17. GTA Vice City/Mafia

Hier muss ich schummeln. Für mich als (Action-)Filmfan waren beide Spiele eine absolute Offenbarung. Ich glaube, ich muss wohl nicht erklären warum. Atmosphäre ist mir in Spielen extrem wichtig. Und es gibt kaum Titel, die zu ihrer Zeit dahingehend so abgeliefert haben. Dazu gab’s die geilen Auto-Verfolgungsjagden und Stunts bei „Vice City“ und die ultra spannenden Schießereien bei „Mafia“. Großes (Videospiel-)Kino.

18. Resident Evil Remake (Game Cube)

Was soll man noch sagen? Eines der besten Remakes zu einem der bedeutendsten Klassiker. Ich bin kein großer Horror-Spieler. Doch „Resident Evils“ Mischung aus trashiger Story, Body-Horror und gleichzeitig effektiv gruseliger „klassischer“ Schaueratmosphäre drückt bei mir einfach die richtigen Knöpfe. An das Remake von Teil 1 ist für mich bis heute nichts angekommen, nicht mal die tolle Neuinterpretation des Nachfolgers.

19. Beyond Good & Evil

Hat mich mit seiner ungewöhnlichen, aber dichten Stimmung und seinem vielfältigen Gameplay damals total abgeholt. Bis heute recht einzigartig und wohl auf ewig nachfolgerlos.

2093_230

20. Commandos - Hinter feindlichen Linien

Ich liebe Stealth-Spiele und das Konzept von „Commados“ ist sicher eine der cleversten und damals originellsten Umsetzungen des Versteckspielprinzips. Heute würde ich wohl Mimimis „Shadow Tactics“ bevorzugen. Doch Pyro Studios initial reibungslos funktionierendes Pionierwerk hat sich mit seiner tollen Atmosphäre und der schnieken Pixel-Grafik seinen Platz in dieser Liste verdient. Bonuspunkte gibt’s dafür, dass ich es parallel mit meinem älteren Bruder gesuchtet habe. Schöne Erinnerungen!

9 „Gefällt mir“
20. Duke Nukem 3D
19. Starcraft 2
18. XCOM 2
17. Super Mario Bros 3
16. Super Mario 64
15. Myst, Riven und Myst 3
14. Pathfinder: Kingmaker
13. GTA V
12. The Legend of Zelda: Twilight Princess
11. Super Mario Odyssey
10. Cyberpunk 2077
9. Half Life 2
8. The Mass Effect Trilogy
7. Skyrim
6. Red Dead Redemption 2
5. Resident Evil
4. Thief 1, 2 und 3
3. Baldurs Gate 1 und 2
2. The Witcher 3
1. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom/Breath of the Wild
4 „Gefällt mir“

PUHHH, das ist schwer. Gibt 2 spiele, die herausstechen, das sind dann meine Top 1 und 2, aber mal schauen, wieviele ich zusammen kriege:

  1. Alpha Centauri:
    Ganz einfach weils dazu noch keine eigene Stay Forever folge gab, welch Frevel. :smiley:
    Aber mal im ernst, ich hab NICHT dasselbe Problem mit Civ wie der Lott, ABER mag Scifi ansätze, wenn ich denn wählen kann, lieber als die „semi realistischen“. Hatte auch viel Spass mit Civ, aber Alpha Centauri hat mir da einfach VIEL besser gefallen.

  2. Xcom:
    Und zwar das erste von 1994. Nicht weil es viel besser wäre, als die Nachfolger (mir haben die Nachfolger und auch die Neuauflage richtig gut gefallen), sondern weil ich das erste damals bei Release bei/mit nem guten Freund gespielt hab und das echt ne aufregende Nummer war. Wo sind die Aliens, wie gehen wir taktisch vor etcpp. Sprich mehr die nostalgische Erinnerung an einen guten Freund macht es hier aus. :wink:

  3. Duke Nukem 3D:
    Muss man nicht viel zu sagen, Hail to the King Baby! ^^

  4. Shadow Warrior:
    Auch hier das alte von 1997. Die neuen sind zwar auch gut (vorallem der erste Teil der Neuauflage), aber das alte hab ich in ner wilden Zeit gespielt und das hat mich voll abgeholt. Vorallem das Killer Rabbit als anspielung auf die Ritter der Kokosnuss fand ich herrlich :smiley:

  5. System Shock:
    Das erste, von 1994. Das war damals ein echtes Highlight für mich, ich fand das ganze Thema echt sehr gut rübergebracht. World Building etc war echt exellent. Der 2. Teil hat zwar viele Dinge verbessert bzw. besser gemacht, aber vom Spielgefühl und dem Gefühl eine Raumstation zu erkunden, war es doch ein bisschen weiter weg. Wie gesagt, System Shock 2 ist sicher ein sehr sehr gutes Spiel, aber mein Gefühl geht da richtung des ersten.

  6. Mechwarrior 2 samt beider Addons:
    Das Spiel von 1995. Tja, was soll ich sagen, hab in meiner Jugend die Mechwarrior Bücher verschlungen und fand die Mechwarrior Spiele eigentlich alle toll. Der 2. Teil hat aber einen besonderen Platz in meinem Herzen weil…ach weiss garnicht wieso. Glaub den hab ich am längsten gespielt und während dessen auch grad die Clan Bücher gelesen. Fand ich einfach super damals.

  7. Gothic 2 samt Addon:
    Auch wenn ich an Teil 1 viel Spass hatte damals (und von Teil 3 reden wir nicht :smiley: ), fand ich den 2. Teil einfach gut. Da hat einfach wieder alles gepasst und ich hatte sehr sehr viel Spass damit.

  8. Master of Magic:
    Ähnlich wie bei Alpha Centauri, hat mir Master of Magic einfach ein bisschen besser gefallen als Civ.
    Hab das damals für 140 Mark im Kaufhof geholt, das dürfte das teureste Spiel gewesen sein, das ich mit DM gekauft hab. Hab das über die Jahre viele viele Stunden gespielt UND es war auch das erste Spiel, das ich mir damals dann bei GOG gekauft hab. :slight_smile:

  9. Arcanum:
    Achja, zwar sehr sehr sehr verbuggt rausgekommen, aber ein Steampunk Rollenspiel, von denen gab es nicht viel. Auch hier fand ich das World Building echt genial und hatte sehr sehr sehr viel Spass damit.

  10. Heroes of Might and Magic 3:
    Tja, hab fast alle Heroes spiele gespielt (bei den neueren bin ich aber ausgestiegen, glaub mein letztes war das 6.) und Heroes 3 ist mein liebstes der Reihe. Die anderen sind auch gut (wobei ich mit den neuen nicht soviel anfangen konnte). Auch hier weniger exacte Gründe als, fühlt sich so richtig an. ^^

  11. Batman Arkham City:
    Für mich das beste der Batman spiele. Arkham Asylum war schon toll, City hat darauf aufgesetzt und einige Sachen wirklich toll „veredelt“. Die beiden teile danach (Origins/Knight) haben mir dann nichtmehr so gefallen.

  12. Anno 1602:
    Auch hier eigentlich nur wieder wegen einer Anekdote aus der Jugend! Hatte das Spiel mir geholt und ne Menge Spass damit. Dann war ich mit nem guten Freund auf nem Dorffest und habe eine sehr große Menge Bier getrunken. Danach sind wir zu mir und er wollte mal Anno 1602 ausprobieren. Mir war schon schlecht und ich war müde, deswegen bin ich in mein anderes Zimmer und hab mich hingelegt und bin eingepennt. ^^ Als ich dann mitten in der Nacht um 3 Uhr wieder wach wurde und zu mir kam, kam ich runter und der Kumpel hockt immernoch vor meinem Pc und spielt Anno 1602. :smiley:
    Achja, die Jugend. ^^

  13. Baldurs Gate 1+2+Addons:
    Tja, was soll man sagen, was nicht schon Stay Forever gesagt hat. Mir haben beide SEHR viel Spass gemacht und 2 hat echt viele Dinge verbessert, die in 1 vielleicht nicht so gut ausgearbeitet waren. Dennoch gehören die (wegen der zusammenhängenden Geschichte ^^) irgendwie zusammen und belegen deswegen auch einen Platz gemeinsam.

So, und nun zu meinen 2 Alltime Favorites:

  1. Planescape: Torment:
    Was soll man sagen. Das ist DAS Spiel das mich mit jungen 19 echt weg geblasen hat. Um weiter zu spielen bin ich damals aus dem Bett gekrabbelt in der meine damalige wunderschöne Freundin lag und hab einfach weiter gespielt (oh man war das nen Ärger als sie 2 stunden später aufgewacht ist :smiley: ).
    Lange Zeit war es meine Nummer 1 und ich dachte nicht, das mich nen Spiel nochmal so berühren würde.
    Oh, und wie der Herr Lott hab ich damals dann auch immer nen guten Freund angerufen, wenn ich wieder was verrückt-geniales entdeckt habe in dem Spiel. Einfach nur super!

  2. Disco Elysium:
    Das Spiel, das mich dann das erste mal seit 20 Jahren wieder so weggeblasen hat wie es Planescape Torment getan hat. Bin 20 Jahre älter, ein anderer Mensch, und wieder hat dieses geniale Spiel es geschafft mich zu berühren und zum Nachdenken zu bringen.
    Ich hoffe ich erlebe es noch, das soetwas nochmal passiert, muss aber wahrscheinlich erstmal wieder 20 Jahre warten. ^^

Es gibt natürlich noch jede Menge anderer sehr guter Spiele und das ist auch nur meine SEHR persönliche Liste.
Vielleicht werd ich nochmal ein paar Nummern rumschieben bzw. später was ergänzen, aber so auf die schnelle wäre das meine Liste. ^^

Edit: ARGL, doofes forum ändert einfach meine Nummern. ^^ Geht oben mit 15 los und dann nach unten bis zur Nummer 1 Disco Elysium. ^^

5 „Gefällt mir“

Für eine echte Reihenfolge bin ich zu unentschlossen. Ich habe zwei Blöcke gebildet. Der Erste Block sind die Spiele die in meinem Herzen einen ganz besonderen Platz einnehmen in der Reihenfolge der Wichtigkeit. Der zweite Block sind die Spiele, an die ich sofort denke, wenn ich eine TOP-Liste zusammenstellen soll, allerdings ohne Reihenfolge, sondern alphabetisch.

Block 1

Ultima Online
In dieses Spiel habe ich insgesamt wohl am meisten Zeit versenkt. Das erste echte Online-Rollenspiel. „Millionen“ von Spielern. Der Kampf um deutsche Server. Und das Ganze mit einem 56k-Modem für läppische 3 Pfennige/Minute von der Telekom. Ich habe es geliebt. Ich hatte Telefonrechnungen von 350 Mark/Monat. Zum Ausgleich habe ich mich nur von Nudeln und Leitungswasser ernährt. Meine sozialen Kontakte außerhalb von Ultima Online waren quasi Null. Nach 2-3 Jahren begann die große Account-Verkaufswelle. Meiner ging für 4000 Mark weg. Ich habe danach nie wieder ein Onlinespiel angefasst. Zuviel Suchtpotential.

Might & Magic 3 - Isles of Terra
Mein zweiter PC war ein 386DX-40 mit VGA-Grafik. Dieses Leistungswunder habe ich zeitgleich mit MM3 gekauft. So wurde dieses Spiel auch das meistgenutzte Stück Software. Ich habe das Spiel das erste Mal durchgespielt ohne zu verstehen, dass es nicht Echtzeit ist (Eye of the Beholder) und ich nicht wie blöd auf den Angriffsbutton hämmern muss. Das kam erst in den gefühlt 15 Durchgängen danach.

Civilization (Reihe)
Es gibt wohl keine Spielereihe, die ich von Anfang bis Heute so oft gespielt habe. Unzählige Partien. Am liebsten die Teile 1-4 (stapelbare Einheiten). Mit Teil 6 bin ich nicht so richtig warm geworden. Heutzutage spiele ich der Einfachheit halber meist Unciv auf dem Telefon (basiert auf Teil 5).

Historyline: 1914–1918
Das erste Rundenstrategiespiel, dass ich gespielt habe. Der Beginn einer Liebe zu einem Genre, die bis heute anhält.

Jagged Alliance (Reihe)
Historyline war mein erstes Rundenstrategiespiel. Die Jagged Alliance-Reihe (insbesondere Teil 2) waren die Besten.

Block 2

  • Ascendancy - Das zweitbeste 4X-Spiel nach Civilization. Die Alienrassen sind ein Traum. Nur noch 12 andere SF-Folgen bis das Spiel dran ist.
  • Assassins Creed II - Die Ezio-Trilogie - Die Reihe hat ihren Höhepunkt. Super Story. Tolle Charaktere. Unverbrauchtes Gameplay. Danach gings nur noch Berg ab.
  • Baldurs Gate 3 - Dieses Spiel stellt alles in den Schatten, was seit Langem im Bereich Rollenspiel erschienen ist. In den nächsten Jahren müssen sich alle Anderen hieran messen lassen.
  • Diablo 2 - Spaß, Spaß, Spaß - Vor allem im Battlenet. (Immer dann wenn bei Ultima Online kein Bekannter Online war.)
  • Dune II – Kampf um Arrakis - Mein erstes Echtzeit-Strategiespiel. Wenn man kurz vorher den Film gesehen hat, macht es besonders viel Spaß mit den Harkonnen die Blumenstreichler von den Atreides einzustampfen.
  • Fallout - Meine erste Begegnung mit Postapokalypse (Wasteland ging an mir vorbei.). Und das auch noch als Runden-RPG. Wahnsinn. In Teil 3 haben sie nen Shooter draus gemacht. Hmpf. Dafür konnte man aber zu toller Musik durch das nukleare Ödland streifen. New Vegas war auch sehr gut. Teil 4 fand ich langweilig.
  • Fate - Gates of Dawn - Wochenlang mit nem Kumpel vor seinem Amiga auf der Suche nach den perfekten Partymitgliedern. Ein tolles Spiel und leider relativ unbekannt. Auf jeden Fall ne SF-Folge wert.
  • Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards - Mein erstes professionelles Computerspiel überhaupt. Vergisst man nie. Ich bin nicht sicher ob ich jemals aus Leftys Bar rausgekommen bin.
  • Panzer General - Rundenstrategie bei der man die Auswirkungen seiner Erfolge direkt merkte. Als mein Kumpel und ich den Krieg in Amerika beendet hatten, kamen wir uns vor wie die bösen Jungs. Super.
  • Vampire: The Masquerade – Bloodlines - Eine der besten Welten überhaupt. Leider bei Release völlig verbuggt.
  • The Witcher - Drei tolle RPGs nach einer tollen Romanvorlage. Endlich mal kein Schwarz und Weiß, sondern nur verschiedene Grauabstufungen. Eine sehr schmutzige Welt.
  • Wizardry 6+7 - Neben Fallout und Might & Magic meine liebsten Runden-RPGs.
2 „Gefällt mir“

Okay, 1-10:

Platz 1: Lemmings (inkl. die Erweiterung: Oh no! More Lemmings) nur auf dem AMIGA!

Das ist für mich die beste Spielidee aller Zeiten. Kein Spiel hat mich so gefangen genommen, süchtig gemacht und zu bösartigen Experimenten verleitet wie dieses Spiel.

Platz 2: Tetris (sowohl auf dem NES als auch auf dem Gameboy)

Einfache Spielidee, welche mich heute noch bei Stange hält.

Platz 3: Age of Empires II

Das beste Spiel seiner Art.

Platz 4: Freespace 2

Ist bis heute mein liebster Weltraum-Shooter.

Platz 5: The Secret of Monkey Island

4-Akter, eigentlich 3-Akter (Exposition, Konfrontation, Auflösung, Wendepunkten) mit klassischer Hollywood-Dramaturgie. Für mich das erste Grafik-Adventure mit vernünftig geschriebener Geschichte, die perfekt mit dem Gameplay eines Adventures, narrativen Rätseln, erzählt wird.

Platz 6: Another World

Ein Kunstwerk. Könnte heute als viel besprochenes Indie-Game so auf den Markt geworfen werden.
Seiner Zeit voraus.

Platz 7: Grim Fandango

Abgesehen von der Steuerung (in der SE behoben), das beste Adventure aller Zeiten.

Platz 8: PT-Teaser

Das beste Horrorspiel aller Zeiten. Hat eine ganze Reihe von Spielen geprägt, die mir Angst gemacht haben. (z.B. Layers of Fear)

Platz 9: The Last of Us

Wichtiger Meilenstein, welcher die Narration in Spielen insgesamt vorangebracht hat.

Platz 10: Wishbringer

Ist halt so! :slight_smile: (Weil Klein Chrissi vor dem C64 mit Leuchtstein in der Hand und Wolldecke überm Kopf)

1 „Gefällt mir“

Interessante Diskussion und interessante All-Time Best-of-Listen die man hier lesen kann.

Die Frage ist natürlich ob man mit der gegenwärtigen Perspektive darüber nachdenkt, oder sich in die Zeit hineinversetzt, in der man die Spiele gespielt hat. Wenn ich chronologisch zurück denke, würde ich von Platz 10 (alt) bis 1 (neuer) wie folgt ranken:

  1. Bobby geht nach Hause (Atari VCS2600)
    Unbenannt
    Unbenannt

Sicher nicht ansatzweise die Qualität anderer VCS-Spiele wie Donkey Kong, Pacman oder Pitfall, aber bei mir persönlich die wahrscheinlich aller erste Berührung mit einem Telespiel (um 1990 herum).

  1. Super Mario Land
    images

Hatte ein Haushalt in meiner Straße, da durften wir als Kinder abwechselnd immer 5 Minuten den Gameboy bespielen - das war pure Magie und wahrscheinlich bei den meisten Grundschulkindern in den frühen 90ern war der Gameboy das ultimativ begehrenswerte Spielzeug (natürlich ging da die subtile „brauche ich für die Schule“ Nummer nicht).

  1. Street Figher 2 (SNES)
    images
    images

Hat ja auch schon eine schöne SSF-Folge erhalten - das Ding haben wir rauf und runter gespielt (auf in einem Spieleladen übers Wochenende geliehenen Konsolen mit 2 Controllern - 20 DM von Samstag Früh bis Montag abend - genial).

Das SNES bietet natürlich noch so viel mehr Spiele, die ich hier nennen müsste von den allseits bekannten Super Mario World, Zelda A Link to the Past, Sim City & Co. bis hin zu nischigeren Titeln wie Sim Ant (US), war das für mich die Konsole Nummer 1 der Kindheit.

  1. Kings Quest V (386er PC)
    Unbenannt

War mein erstes Point&Click-Adventure, dass ich mit einem guten Freund auf dem Arbeits-PC seines Vaters durchgespielt habe. Kommt natürlich längst nicht an die bekannten Lucas Arts Spiele heran, mich hat aber damals die schöne Grafik zu der Zeit sehr beeindruckt und als Kind ist man wahrscheinlich nicht so kritisch in Sachen Rätsel-Logik usw.

  1. Pizza Connection (Pentium)
    Unbenannt

Hat auch schon eine schöne SF-Folge erhalten. Der PC lief bei mir immer parallel zu den Konsolen mit. Am PC fand ich v.a. Simulationen wie Pizza Connection oder auch Fußball-Manager wie DSF98 von Sierra interessant.

  1. Super Mario 64 (N64)
    Unbenannt

Der Sprung in die 3D-Polygonwelt war wahrscheinlich der Hype-Höhepunkt in meiner Gaming-Sozialisation. Mit Promo-VHS, Zeitschriften die auf dem Schulhof kursiert sind und Co. haben wir dem 1. März 1997 sehr entgegen gefiebert und das Spiel hat die hohen Erwartungen mehr als erfüllt. In meinen Augen bis heute ein tolles Spiel.
Auch Zelda Ocarina of Time, Golden Eye 007, 1080 Snowboarding, Wave Race, Diddy Kong Racing, Mario Kart 64 u.v.m. werde ich immer in Erinnerung behalten.

  1. Tekken 3 (Play Station)
    Unbenannt

Stellvertretend für die Konsole, die den Übergang von Kindheit zum Jugendlichen begleitet, würde ich Tekken 3 herausgreifen (damals für 150 DM als Japan-Import). Aber auch die vielen anderen „erwachsenen“ Titel wie Resident Evil 1+2, Final Fantasy 8, Gran Tourismo, Metal Gear Solid oder Bushido Blade werde ich nie vergessen. Im Multiplayer habe ich zudem wahrscheinlich am meisten Zeit mit der Fifa und Pro Evolution Soccer Serie verbracht.

  1. Shenmue (Sega Dreamcast)
    images

Die Dreamcast hatte ich mir bereits Anfang 99 als Japan-Import (für horrendes Geld und nur durch Verkauf meiner kompletten Spiele- und Konsolensammlung) gekauft. Rückblickend wahrscheinlich wegen der damals im Vergleich zu Play Station und N64 unglaublich schönen Grafik. Shenmue wurde schon lange vor Release unglaublich gehypet, auf das Spiel habe ich mir sehr gefreut. Es konnte zwar nicht ganz das Versprechen erfüllen, war aber trotzdem zu der Zeit ein Erlebnis.
Weitere viel gespielte Titel auf der Dreamcast waren Virtua Tennis und Crazy Taxi. Die Konsole hätte einen größeren kommerziellen Erfolg verdient gehabt.

  1. Resident Evil 4 (Gamecube / PS2)
    images

Das Spiel kam zu einer Zeit, als ich zunehmend weniger gespielt habe. Dieser Teil hat mich aber begeistert, weil sich Resident Evil zur richtigen Zeit neu erfunden hat in meinen Augen.
Aus dieser Konsolengeneration sind mir auch noch die GTA3 Teile (allen voran Vice City) in guter Erinnerung und die vielen Fortsetzungen bekannter Marken (Metal Gear, Gran Tourismo, Tekken, Super Mario, Zelda, etc.). Spätestens mit der Nintendo WII habe ich mein Hobby einschlafen lassen…

  1. Mario Tennis Aces (Nintendo Switch)
    images

… um es schließlich 2017 dank der Nintendo Switch wieder für mich zu entdecken. Mario Tennis Aces ist ein netter Zeitvertreib zwischendurch. Natürlich habe ich auch 120 Stunden in Breath of the Wild gesteckt, es hat auch Spaß gemacht, sich aber bisweilen nach „Arbeit“ angefühlt.
Eigentlich müsste ich die komplette Konsole auf Platz 1 benennen - sie bietet einfach so viele Möglichkeiten auch verpasste (aus heutiger Sicht Retro-)Spiele nachzuholen. Für mich das richtige Gerät in der aktuellen Lebensphase.

Fazit: Gar nicht leicht, sich auf 10 Titel festzulegen, aber eine schöne Gelegenheit einmal die persönliche Gaming-Geschichte zu reflektieren :nerd_face:

6 „Gefällt mir“
  • Shadow of the Colossus (PS2)
    Man klettert an riesigen Giganten hoch, indem man sich an deren Fell festhält. Die Welt ist gigantisch, einsam melancholisch, und schön.

  • Talos Principle 1 und 2 (PS4 Pro und Steamdeck)
    Laser Puzzle in 3D in einer wunderschönen Welt mit epischer, beruhigender Musik. Die Atmosphäre und das Erfolgserlebnis, wenn man ein Puzzle endlich schafft, was erst unmöglich erscheint, sind kaum zu überbieten. Dazu kommen Rätsel außerhalb der Räume, in der Welt selber.

  • Mirror’s Edge 1 und 2 (Steamdeck)
    Nirgendwo fühlt sich die eigene Bewegung in einem Egospiel so gut an wie in Mirror’s Edge. Dazu kommt eine weisse futuristische Stadt. Das ist ein Design, was man nirgendwo anders findet.

  • Bolo (1996, MS-DOS)
    Das beste Breakoutspiel finde ich. Der Schläger lässt sich frei bewegen. Das Spiel ist voller Elemente wie Magnetismus, Gummibänder, Flipperelemente etc.

  • Oxyd (MS-DOS)
    Das beste 2D Murmelspiel aller Zeiten. Der Untergrund wirkt sich auf das Rollverhalten aus. Die Rätsel bleiben bis zum Schluss abwechslungsreich.

  • Velocity 2X (Vita/Switch)
    Eine Mischung aus vertikalem SHMUP und Run’n’Gun a la Turrican, mit einer treibenden wunderschönen Synthiemucke

  • Donkey Kong ’94 (Super Gameboy)
    Es fängt an wie Donkey Kong, aber dann ist es doch tausendmal besser. Eine tolle Überraschung.

  • The Witness (PS4 Pro)
    Nicht nur die genialen Rätsel und konstruktives Design, wo man sich ohne Tutorial die Mechaniken selber durch Ausprobieren erschliesst, sind unglaublich. Nein, es gibt auch hier noch die zusätzlichen „Rätsel in der Welt“ die mir das Gehirn zermürbt haben.

  • Castlevania Symphony of the Night (PS1)
    Damals haben wir es als Japanimport durchgespielt, ohne die Texte im Inventar lesen zu können. Das Spiel ist voller interessanter Spielmechaniken und geheimer Objekte, die man finden kann, und die das Spiel auch massgeblich beeinflussen. Der richtige Knaller war, als wir erfuhren, dass man über 100% schaffen kann.

  • Super Mario World (SNES)
    Ich kann es immer wieder durchspielen. Das Hüpfen macht soviel Spass. Und jedesmal entdecke ich irgendwelche neuen geheimen Ausgänge.

  • Super Metroid (SNES)
    Super Metroid und SOTN sind die besten Metroidvanias, meiner Meinung nach

  • Zelda A Link to the Past (SNES)
    Eher ein Metroidvania aus der Vogelperspektive. Ich habe es mehrmals durchgespielt, und es bleibt einfach immer gut

  • Portal 2 (PC)
    Puzzle mit Portalen sind einfach genial. Teil 2 besticht durch neue Spielelemente und abwechslungsreichere Grafik. Zum Beispiel sind viele Puzzleräume jetzt von Pflanzen durchwachsen, statt klinisch rein zu sein.

  • Extase (Amiga 500)
    Interaktive Musik von einem anderen Planeten, und ein kreatives Puzzleprinzip, wo man elektrische Schaltkreise aktivieren muss.

  • Space Taxi 3 (Amiga)
    Wer hätte gedacht, dass Space Taxi als Multiplayer Spiel so gut funktioniert? Da ist richtiges Teamwork gefragt. Dazu kommt ein riesiger Umfang mit herrlichen kreativen Levelideen

  • Achtung die Kurve (Amiga)
    Eine Multiplayer Party mit sechs Spielern. Lightcycles mit Kurven.

  • Pinball Arcade (Switch)
    Komischerweise ist die Switch Version besser als die PC Version. Allerdings ist es nur gut, wenn man am Anfang dabei war, bevor die Williams Tische wegen Lizenzverlust entfernt wurden

  • Dreamweb (Amiga)
    Ein Point and Click Adventure aus der Vogelperspektive mit Film Noir Cyberpunk Atmosphäre und dazu auch noch ultrabrutal. Die Musik kann ich endlos hören.

  • Beneath a Steel Sky
    Die Mischung aus Cyberpunk, toller Grafik und Humor in einem Point and Click Adventure was man tatsächlich schaffen kann. Die Rätsel sind ausnahmsweise mal logisch.

  • Heart of Darkness (PS1)
    Die Animationen sind ein Traum. Das Spiel erinnert stark an Another World, und wurde auch von Eric Chahi geleitet, der auch Another World entwickelt hat.

  • Prince of Persia (DOS)
    Die Animationen, die geheimen Abschnitte, die Steuerung, die sich wie echt anfühlt. Man hat Gewicht und Trägheit.

  • Last of Us 2 (PS4 Pro)
    Nie habe ich bei einem Spiel so gezittert und die Nächte durchgezockt.

  • Castlevania Rondo of Blood (PCE CD)
    Auf dem MiSTer durchgezockt, es war dann doch überraschend angenehm leicht und voller versteckter Pfade.

  • Street Fighter 6 (Steamdeck)
    Bestes Fighting Game aller Zeiten IMO. Diese Animationen! Das Spiel ist der Konkurrenz um Jahre voraus.

  • Pinball FX - Williams tables (Steamdeck)
    Die besten Flippertische aller Zeiten wie Addams Family, Medieval Madness, usw. alles originalgetreu wie in der Spielhalle

  • Flashback (Amiga 500)
    Spiele ich immer mal wieder durch.

  • Gods (Amiga 500)
    Wegen der tollen Schaltergeheimnisse und Grafik, zum Beispiel gibt es Explosionen in der Form schreiender Gesichter.

  • Another World (Amiga 500)
    Eine unglaubliche kinoartige Atmosphäre auf dem Amiga

  • WipeOut 2097 (PS1)
    Ein Traum mit NegCon

  • Outrun 2 Coast 2 Coast (PS2)
    Relaxed mit Ellbogen aus dem Fenster über den Highway cruisen, dazu noch 80er Jahre Synthiemucke, was will man mehr?

6 „Gefällt mir“

Bobby geht nach Hause hat mich kalt erwischt. Das war das zweite Spiel, das ich je besessen habe, und im Gegensatz zum ersten Spiel, Pele’s Soccer, hat es mich wirklich gepackt damals. Das war vermutlich mein erstes Lieblingsspiel.
Das Spiel hätte ich aber gar nicht auf dem Radar gehabt, wenn ich so ne Liste gemacht hätte. Da hätten Maniac Mansion und Mad TV alles überstrahlt. Aber eigentlich gehörte da dann bei mir auch Bobby geht nach Hause drauf.

3 „Gefällt mir“

… freut mich, dass es noch jemanden gibt, der dieses obskure Programm (wenn ich es richtig herauslese sogar zu der Zeit als es aktuell war) kennt und schätzt :+1: :wink:

Meine Top10 vom November 2023 würde ich auf dem ersten Platz heute ändern und Dark Souls Remastered (Switch) anstelle von Mario Tennis setzen. Für mich das bisher beste Videospiel, das ich persönlich gespielt habe.

2 „Gefällt mir“
  1. Planescape: Torment (Win)
    Was kann das Wesen eines Menschen verändern? Ein Spiel, das dich über das Gezeigte hinaus zum Nachdenken anregen kann. Dieses hier konnte es besser als jedes andere. Kaum ein Spiel hatte so skurrile und gleichzeitig fantastische Ideen. Das hat gleich die Fantasie angeregt, auch wenn man dafür viel Text gelesen hat. Aber: Eine schwangere Mauer, die dir den Weg versperrt! Ein Bordell zur Befriedigung intellektueller Gelüste! Eine Charakter, der auftaucht, wenn nur genügend Leute fest an seine Existenz glauben!

  2. Outcast (Win)
    Heute würde man es Open World nennen, damals waren es einfach große, wunderschöne Spielwelten, in denen man sich anders als bei Lara oder Indy frei bewegen und Dinge entdecken konnte. Dazu Bruce Willis als deutsche Synchronstimme. Optisch leider schlecht gealtert, der Soundtrack von Lennie Moore aber weiterhin fantastisch und mit einem Schuss Fernweh gewürzt.

  3. American McGee’s Alice (Win)
    Alice zur Traumabewältigung zurück ins Wunderland schicken, jetzt aber mit einem düsteren Twist. Es war wirklich faszinierend. Depressiv, bunt und düster zugleich und nicht zuletzt kreativ wie kaum ein Action-Adventure zu dieser Zeit. Hinterher haben wir gemerkt, dass das wohl eher am Entwicklungsstudio lag (Rogue Entertainment), nicht unbedingt am Genius von American McGee. Tolle Soundkulisse von Chris Vrenna.

  4. Zelda: A Link to the Past (SNES)
    Muss man wenig zu sagen. Tolles Abenteuer- und Entdeckerfeeling, einfache Zugänglichkeit und dabei doch so viel geboten. Zeitlos.

  5. Wing Commander: The Secret Missions (SNES)
    Anders als der Ruf des SNES ein Spiel mit einer sehr düsteren Tonalität. Ich hab es endlos oft durchgespielt und kannte es als Jugendlicher fast schon in und auswendig:

„The Vega Sector has fallen. World after world is freed as the Kilrathi Empire flees the Confederation fleet. In a dead run for the safety of their home worlds, the Imperial Forces abandon all of their enslaved planets… all but one: War Hammer XIII. Weapons Development Planet of the Kilrathi Empire.“

Doch egal, was du gemacht hast, die Goddard-Kolonie aus dem ersten Missionsabschnitt konntest du nicht retten und es folgte immer die schaurige Sequenz des zerstörten Planeten mitsamt der im Todeskampf gekrümmten menschlichen Hände, gefolgt von einer Rache-Kampagne gegen die verdammten Katzen. Nicht gerade kindgerecht. Untermalt mit einem Soundtrack von George „The Fatman“ Sanger, der trotz seiner Einfachheit und Synthetik für mich bis heute mit zu dem Besten und Eindrücklichsten zählt, was ich jemals zu hören bekam.

  1. Baphomets Fluch (DOS)
    Vor Dan Brown war Baphomets Fluch. Die erstaunlich erwachsene Erzählung, die Ansiedlung in unserer Realwelt und der Bezug auf reale historische Hintergründe hat das Spiel für mich seit jeher positiv herausgehoben aus dem Teen-/Nerd-Humor der Konkurrenz. Dazu eine hervorragende deutsche Sprachausgabe. Eines der Spiele, das ich bestimmt ein dutzend Mal auf unterschiedlichsten Plattformen in allen Variationen gekauft habe und mich als Reihe tatsächlich seit fast 30 Jahren begleitet.

  2. Transport Tycoon Deluxe bzw. OpenTTD (DOS/Win)
    Ein Endlosspiel wie Civilization. Da muss ich nicht viel denken, das spiel ich im Halbschlaf und finde immer wieder neue unterhaltsame Ziele. Chris Sawyer ist im Entwicklerhimmel mit Sicherheit ein Platz zur Rechten von Sid Meier reserviert. Hoffen wir nur, dass die beiden ihre Reservierung nicht so schnell in Anspruch nehmen.

  3. Warlords 3: Darklords Rising (DOS)
    Ähnlich wie Transport Tycoon, nur jetzt als rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspielelementen. Die Mischung hat mir damals gefallen und ich liebe sie bis heute. HoMM war nie mein Ding, ich mochte die schnöde Simplizität dieses Spiel, bei der ich nicht so viel denken muss. Nochmal einen Ticken bequemer als Warlords 2 Deluxe, aber noch wohlig pixelig im Vergleich zum schaurigen 3D-Nachfolger (* brr *).

  4. Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt (Win)
    Hat für mich persönlich die Spielwelt für immer verändert. Davor war Kinderkram in bunten Pixeln, ab hier war erwachsene Action und zunehmender Realismus. Die FMV-Sequenzen haben dafür gesorgt. Cheesy? Ja klar, das gilt aber auch für die meisten Actionfilme der 80er, die wir trotzdem lieb(t)en. Dank Gummirahmen ein erheblicher Fortschritt gegenüber der Einheitensteuerung in Dune 2.

  5. Metal Gear Solid (PS1)
    Hat knapp gewonnen vor Deus Ex, weil ich es zuerst gespielt habe und ich Kojimas Arbeit bewundernd anerkennen muss. Es gibt wenig Designer, die über einen solch langen Zeitraum so qualitativ hochwertig abgeliefert haben, ohne sich einfach nur zu kopieren. Einer, der geschickt mit Referenzen an andere Werke anknüpfen und – ohne es zu übertreiben – punktuell auch mal mit Konventionen brechen kann. Die Metal-Gear-Reihe hatte außerdem deutlich weniger Auf und Ab als DX. Das erste MGS auf der PlayStation hat mir Stealth überhaupot erst schmackhaft gemacht. Daneben mochte ich es, wie mir die meisten Boss-Gegner näher gebracht wurden. Stumpf eingeführt als Terroristen hatten sie eine erstaunliche Persönlichkeit, die sie mir nahbar erscheinen ließen, nicht einfach nur stumpfe Abziehbildchen, die zum Abknallen da waren. Da war es fast schon traurig, Sniper Wolf und Raven erledigen zu müssen.

Gibt so viele Runner-ups. Wenn ich einen davon herausheben müsste, dann vermutlich Sid Meier’s Pirates (C64). Ansonsten halt ohne Gewichtung: Deus Ex, VtM: Bloodlines, Warcraft 2, Icewind Dale, Baldur’s Gate 1 & 2, NWN2: Mask of the Betrayer, Ghost of Tsushima, Sleeping Dogs (Definitive Edition, PS4), Indy 4: Fate of Atlantis, Loom (VGA), Starflight (Mega Drive), Dune 2 (Mega Drive), Road Rash 2, Alpha Protocol, Final Fantasy 8, Diablo 1, Discworld Noir, Max Payne 2, Nuclear Strike (PS1), Wing Commander 3, Riven, Black Mirror (das Original), Siedler 3, Albion.

4 „Gefällt mir“

Über die Auswahl der besten Spiele aus den letzten 30 Jahren zu entscheiden, fällt mir angesichts der mittlerweile wohl tausenden von gespielten Titeln wirklich schwer. All-Time-Toplisten implizieren zeitlose Spiele – schauen wir mal:

Ich versuche es chronologisch anzugehen. Meine „Zockfrühzeit“ ist geprägt durch den väterlichen PC zu Hause, meinen eigenen Gameboy, einen Cousin mit Master System und einen besten Freund mit Amiga und später SNES.

Ich habe wärmste Erinnerungen an diese Zeit. Meiner Meinung nach war das die Ära, in der alles, was dieses Hobby betraf, magisch war – alles war neu, man hatte keine Referenzen oder Präferenzen, keinen Skill und war jeder Erfahrung gegenüber offen. Hauptsache, es flimmerte.

Aus dieser Epoche nehme ich folgende All-Time-Favoriten mit:

  • Super Mario World
  • Donkey Kong Country
  • Super Street Fighter II Turbo (PC)
  • Indiana Jones & The Fate of Atlantis
  • Tie-Fighter
  • Golden Axe (Der DOS-Port war umständlich zu spielen, aber das Spiel fasziniert mich bis heute – leider gilt das für keinen der Nachfolger.)
  • Streets of Rage 2 (Ich habe die Master-System-Versionen von SOR 1+2 geliebt aber SOR2 ist auf dem Mega Drive einfach eine Klasse für sich)
  • Super Metroid
  • Zelda: Link’s Awakening
  • Wing Commander 2
  • Comanche

Es gäbe unzählige weitere Titel, die mich damals begeistert haben. Doch bei vielen ist mit der Zeit der Glanz etwas verblasst, und ich sehe mehr die mechanischen Mängel. Spiele, bei denen ich nur Teilaspekte liebe (wie das erste Kapitel von Monkey Island oder die erste Episode von DooM), lasse ich außerdem bewusst weg (sneaky, wie ich sie dennoch in diese Erklärung eingebaut habe, nicht wahr?).

Meine zweite Zocker-Phase fällt in die Zeit der 3D-Beschleunigung und Pentium-Prozessoren. Mein Opa stellte mich vor die Wahl: ein SNES oder Geld, um meinen PC aufzurüsten. Ich entschied mich für Letzteres – CD-ROM, mehr RAM, größere Festplatte, Pentium, 3D-Beschleuniger, CD-Brenner, Modem – ihr kennt es. Obwohl ich mittlerweile Konsolenspiele und vor allem Arcade-Titel liebe, entschied ich mich damals aus Vernunftgründen („Ich kann damit mehr machen.“) für den PC. Rückblickend vermute ich, dass ich schon damals Ambitionen hatte, „irgendwas mit Medien“ zu machen, auch wenn ich es heute nicht mehr ganz nachvollziehen kann.

Die Entscheidung war jedenfalls richtig, denn zufällig stieß ich auf die wunderbare Welt der Emulation und war sofort begeistert. Als wir dann Internet bekamen, war es ganz vorbei – ich holte Jahre an Software nach, sowohl Konsolen- als auch Arcade-Titel. Wir spielten sogar aktuelle PS1-Titel mit mehr oder weniger guter Qualität auf unseren PCs. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, deutlich mehr Tekken 3 auf Bleem! (mit noch zweifelhafterer Performance) zu spielen als auf einer echten PS1.

Aus dieser Zeit nehme ich folgende All-Time-Favoriten mit:

  • Vollgas
  • Castlevania: Symphony of the Night
  • Dracula X: Rondo of Blood
  • Darkstalkers / Nightwarriors / Vampire Savior
  • Tekken 3
  • WaveRace 64
  • Killer Instinct

Die dritte Phase ist meine (leider zu kurze, aber sehr intensive) Dreamcast-Zeit. Meine erste eigene Konsole, am ersten eigenen Fernseher (nicht selbst gekauft, sondern ausgemustert und durchgereicht). Die Dreamcast war einfach alles (sofern man ein Importgerät und Zugang zu guter Software hatte) – das Versprechen des NeoGeo wurde in erschwinglicher Form eingelöst: die Spielhalle für zu Hause, plus fantastische Eigenentwicklungen. Ich steckte jedes Geldstück in die Konsole und spielte alles, was ich in die Finger bekam – ich war ein echter Fanboy.

Das Ende dieser Ära hat mich tief getroffen, und ich boykottierte die PS2 jahrelang, weil ich sie für den Tod meines geliebten Traumkastens verantwortlich machte – obwohl zu Beginn wirklich nichts für die PS2 sprach, besonders nicht die europäische Variante mit ihren schlecht angepassten Spielen und der räudigen Bildausgabe (DMC im unfreiwilligen Cinemascope und flimmernden Jaggies – einfach lol). Hust… nun ja. Anscheinend sind noch nicht alle Wunden der Vergangenheit verheilt.

Aus dieser Zeit nehme ich folgende All-Time-Favoriten mit (und unendlich viele Runner-Ups!):

  • Street Fighter III: 3rd Strike
  • Garou: Mark of the Wolves
  • Soul Calibur
  • Jet Set Radio
  • House of the Dead 2
  • Dead or Alive 2
  • Capcom vs. SNK
  • Spawn: In The Demon’s Hand
  • Crazy Taxi
  • Berserk

Danach begann eine erste Phase des Retrosammelns, und bis zum Erscheinen der Xbox 360 war ich kaum noch an aktuellen Titeln interessiert. Den GameCube für 99 Euro nahm ich mit, und meine Metalband-Ambitionen in Form einer Gitarre samt Amp tauschte ich gegen eine Import-Xbox (die einige unglaubliche Grafiken zauberte, und Halo föhnte auch sehr ordentlich).

Auf der 360 wurde ich dann vor allem online in Street Fighter 4 zerstört und musste mir eingestehen, dass ich trotz jahrelangem Rummachen in diversen Prüglern eigentlich gar keinen Plan davon hatte (sad times, sage ich euch). Da mir das Bezahlen für Online-Spiele zunehmend auf die Nerven ging und ich SF4 als Spiel auch nicht mochte, wurde die 360 zu einer PS3. Mit einem kleinen Asia-Import namens Demon’s Souls (für den ich zwei Anläufe brauchte) bereitete ich mich auf ein Spiel namens Dark Souls vor…

Spiele dieser Zeit, die ich in die All-Time-Favoriten aufnehme:

  • Soul Calibur 2
  • Shadow of the Colossus
  • Darksiders
  • Space Marine
  • Mirrors Edge
  • Vanquish
  • Dark Souls

Danach spielte ich hauptsächlich Indies auf Steam, holte mir die PS4 für Bloodborne, eine Wii U wegen Donkey Kong, und eine Xbox wegen Killer Instinct und Rare Replay. Das meiste Geld gab ich aber für Retrospiele aus. Ich erreichte schließlich einen „Endstand“ meiner Sammlung und hatte alle für mich relevanten Spiele in Modulform, die ich als wichtig oder als Meilensteine erachtete, zusammengetragen. Größere Veränderungen (Stichwort: bessere Hälfte) warfen jedoch ihre Schatten voraus.

Aus dieser Zeit kommen folgende Titel hinzu:

  • Bloodborne (eigentlich müsste ich es dreimal hinschreiben – mit Abstand mein liebstes Souls-Spiel, das wird auch nicht mehr getoppt, und ich will keinen Nachfolger, der irgendwas verschlimmbessert)
  • Killer Instinct (3)

Das bislang letzte Kapitel wird gerade geschrieben: quasi keine Zeit für Steam trotz Steam Deck, dafür aber Switch und PS5. Frei nach dem Guile-Siegeszitat: „heimgegangen und Familienvater geworden“. Ich spiele, wann immer möglich und Restenergie vorhanden ist, doch es wird oft schwierig – ein Elden Ring durchzuspielen war ein richtiger Kraftakt und nur mit akutem Schlafmangel machbar. Es gibt noch einige Titel, die das Potenzial haben, in meine ewige Liste aufgenommen zu werden (z.B. Cyberpunk, Disco Elysium), aber die Zeit spielt aktuell nicht mit…

Trotzdem haben es bereits ein paar Titel geschafft, sich zu Favoriten zu mausern:

  • Returnal
  • Blasphemous
  • Metroid: Dread
  • Guilty Gear Strive
  • Blazing Chrome (Hey, mir wird im Abspann gedankt – das könnte ich mir den ganzen Tag ansehen)

TL;DR:
Wenn ich all diese Titel jetzt auf eine Top 10 reduzieren müsste, dann sähe die wohl wie folgt aus (ohne Reihenfolge):

  • Super Mario World
  • Indiana Jones & The Fate of Atlantis
  • Super Street Fighter II Turbo (PC)
  • Vollgas
  • Castlevania: Symphony of the Night
  • Tekken 3
  • Mirrors Edge
  • Streets of Rage 2
  • Bloodborne
  • Returnal
7 „Gefällt mir“

Da bekomme ich Lust, mir nur für Returnal eine PS5 zu kaufen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube heutzutage geht das sogar via Steam. Finde das Spiel ist eine extreme und extrem tolle Erfahrung - habe ich in der Form noch nicht erlebt.

Dem Rogue-Prinzip gegenüber muss man etwas offen sein (bin ich nicht und hat mich trotzdem umgehauen), dann ist es wirklich geil. Dieser Mix aus Shmup-Patterns, Metroidvania, 3rd Person Shooter und coolstem Setting/Storybackdrop ist ziemlich einzigartig und die Umsetzung ist wirklich meisterhaft - es spielt sich super.

Aber Achtung, normale Spiele wirken danach dann ziemlich lahm bis ärgerlich. Zumindest ging es mir so.

1 „Gefällt mir“

Gibts auch auf Steam:

Wie @Fischonkel gesagt hat. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Puh, die Top 10. Schwierig.

Ich hab mal versucht über die letzten 30/35 Jahre zu blicken und die 10 Titel zu finden, die bei mir den meisten Eindruck hinterlassen haben. Ist natürlich eine Momentaufnahme und kann morgen schon wieder anders aussehen.

Hier einmal nach Releasejahr sortiert:

Doom
Muss man nicht so viel zu sagen. Erstkontakt hatte ich eigentlich erst mit Doom 2 bei nem Kumpel und beide Spiele hab ich erst einige Jahre später selbst durchgespielt. Aber es hat mich nachhaltig beeindruckt und war der Startpunkt für den Aufstieg der FPS in den 90ern. Und ich war live dabei :smiley: DN3D, Quake, Half-Life, Unreal, … Wahnsinn die Zeit damals.

Tie-Fighter
Der beste Spacefight-Simulator, bis heute unerreicht. Und mein erster richtiger Kontakt mit dem Star Wars-Universum. Ich hatte die Filme bis dahin teilweise im Sat1-Sonntagnachmittsprogramm gesehen, aber richtig fing mein Star Wars-Hype mit Tie-Figher an

C&C 1 / Red Alert
Ich fasse die beiden mal zusammen, weil sie doch recht ähnlich sind und für mich eng zusammen gehören.
C&C1 war mein erstes Vollpreis-Boxed-PC-Spiel. Seitdem ich den 1. Trailer gesehen hatte (der nur aus Renderszenen bestand) wollte ich das Spiel haben. Und ich war nicht enttäuscht. Kurz danach musste auch Red Alert unter dem Weihnachtsbaum liegen und das war fast noch besser. Ich hab viel Zeit mit dem Map-Editor verbracht und in der berüchtigten rules.ini-Datei Atom-Schlachtschiffe gebaut :smiley:

Jedi Knight
Star Wars + FPS, was will man mehr? Das war meine erste Star Wars-Hype-Phase, die mit Tie-Figher begann und dann in den Prequels kulminierte. Zu der Zeit habe ich auch viele Expanded Universe-Romane gelesen.

Monkey Island 3
Hier könnte auch fast Teil 1 stehen, aber am intensivsten hab ich Teil 3 gespielt. Das ging soweit, dass ich die witzigesten Dialogzeilen aus dem Spiel extrahiert habe und als Windows-Systemklänge und in einem Soundboard konfiguriert habe. Hätte es schon Smartphones gegeben, wären das auch Klingeltöne geworden

Battlefield 1942
Sehr viel im lokalen Netzwerk mit Kumpels gespielt. Nicht nur gespielt, auch viel Quatsch gemacht. Mein erstes Spiel, dass man als 3D-Sandbox bezeichnen könnte.

UT2004
Alternativ auch UT99. Viel auf Lanparties aber auch gegen Bots gespielt. Viele Mods und Mappacks ausprobiert. Fand ich immer besser als Quake3. Die Serie hat mich schon zu dem einen oder anderen Grafikkartenkauf getrieben :smiley:

Divinity: Original Sin 2
Hat mich erst sehr an Neverwinter Nights (das es knapp nicht auf die Liste geschafft hat) erinnert. Ich hab aber 2 Anläufe gebraucht, um in das Spiel reinzufinden. Als es aber erstmal Klick gemacht hatte war ich begeistert. Die Story, die Charaktere, Musik, Stimmung, die Sprecher, vor allem der Erzähler, das Kampfsystem, alles toll.

Cyperpunk 2077
Ich hab noch nie ein Spiel erlebt, dass so intensiv erzählte Quests so fantastisch inszeniert. Erzählerisch wohl auf dem Niveau von The Witcher (zu dem ich nie richtig Zugang gefunden habe) und alles ohne Cutscenes, alles aus der Ich-Perspektive gezeigt. Dazu diese fantastische Stadt als Kulisse. Ich bin den einen oder anderen Abend einfach nur bei Regen durch Night City gefahren :smiley:

Baldurs Gate 3
Noch so ein Überspiel. Ich hatte mir ein D:OS im D&D-Universum erwarten und wäre glücklich gewesen. Aber das hat nochmal all meine Erwartungen übertroffen. Dummerweise messe ich jetzt auch alle anderen Rollenspiele daran :sweat_smile:

Die Liste sieht ein bisschen so aus, als hatte ich zwischendrin 15 Jahre nichts gespielt :laughing: Das stimmt sogar ein bisschen, erst Studium, dabei und danach eigentlich nur Wow und später noch TES:Online.

2 „Gefällt mir“

… schöne Zeitreise, in der ich mich an vielen Stellen selbst wiederfinde und ebenfalls das Glück hatte viele der zitierten Spiele authentisch in der Zeit erleben zu dürfen (Tekken 3 als Japan-Import direkt nach Release… was für eine Offenbarung!). Auch den Dreamcast habe ich mir (gegen jede wirtschaftliche Vernunft) irgendwie kurz nach Release Ende 1998 durch den Spieleladen meines Vertrauens beschafft - ich werde nie vergessen wie meinen Freunden schier die Augen aus den Höhlen gefallen sind, als sie die Grafik von Sega Ralley und Sonic Adventure bestaunt haben (… ja ja, das gute Tutorial Level als pures eye candy).

Als Inspiration aus Deinem Beitrag nehme ich auf jeden Fall Bloodbourne auf meine To do Liste, wenngleich aus den gleichen Gründen wie bei Dir das Zeitbudget in der Rush Hour des Lebens aktuell eingeschränkt ist. Aber hey, Dark Souls habe ich auch erst 13 Jahre nach Release gespielt und sehr genossen. Da ist es fast schon ein Segen, dass der technische Fortschritt heute nicht mehr ganz so drastisch und schnell von Generation zu Generation voranschreitet :+1:

1 „Gefällt mir“

So, dann versuche ich mich auch einmal an einer Top 20. Das ist wirklich nicht einfach. Bei mir geht es hier erst Ende der 90er richtig los, das ist dem Alter geschuldet. Hier sind dann mal meine Spiele:

  1. Dark Souls
  2. Counterstrike 1.6
  3. Half-Life
  4. Bloodborne
  5. Quake 3
  6. Gothic
  7. Half-Life 2
  8. Mafia
  9. Eternal Darkness
  10. Elden Ring
  11. Returnal
  12. Max Payne 2
  13. Dark Souls 3
  14. Resident Evil 4
  15. Baldur’s Gate 3
  16. Sekiro
  17. The Legend of Zelda: Ocarina of Time
  18. Cyberpunk 2077
  19. Disco Elysium
  20. Silent Hill 2

Edit: Habe nochmal leichte Anpassungen vorgenommen. HL2 war zu niedrig, jetzt nach oben gerückt. Elden Ring ebenfalls in die Top 10 gepackt.

2 „Gefällt mir“