das Problem mit der Funktionstaste auf ThinkPads kenne ich nur zu gut. Bei meinem Thinkpad (X1 Carbon) kann man die Belegung von Fn und Strg im Bios tauschen. Dann steht zwar der falsche Text auf der Taste, aber die Transferleistung bekomme ich eher hin als dass die Strg.-Taste nicht am richtigen Platz liegt.
Man kann auch SharpKeys und/oder Autohotkey verwenden, damit sind noch tiefgreifendere Änderungen möglich (und man muss nicht ins BIOS – bei einem Dienstlaptop ist das möglicherweise gesperrt). Ich habe mir so mein Thinkpad auf Mac-Tastaturlayout umgebaut.
Wobei ich nicht erwarten würde, dass man auf einem Dienstgerät beliebig Software installieren/starten kann. Ist ja durchaus ein Sicherheitsproblem. :-)
Meinen privaten Laptop nutze ich auch gerne mal aufm Sofa.
Aber der Arbeitslaptop hat immer seinen Arbeitsplatz. D.h. sowohl Zuhause als auch in der Firma hängt da ne Maus und eine externe Tastatur dran.
Rootrechte habe ich auf beiden, das ist Fluch und Segen zugleich. Ich hatte eine so schöne Lösung die Laptop Tastatur für die Katze zu deaktivieren. Nach dem letzten größeren Ubuntu Update haben die da was umgeschmissen und ich musste das von grundauf neu erarbeiten.
Und Flameshot ist seitdem auch unbenutzbar, das war so ein schönes Screenshot Tool -.-