Geheimtipps: Geniale Spiele, die keiner kennt

Als das Spiel damals angekündigt wurde, habe ich davon einen kleinen Hype mitbekommen. Das prozedural generierte Universum wurde richtig abgefeiert. Allerdings habe ich nach Release des Spiels gar nichts mehr davon gehört. War es vielleicht doch nicht so erfolgreich oder so gut wie zunächst erhofft? :thinking:

Ich werde es mir auf jeden Fall einmal ansehen. Danke, für den Tipp! :+1:

Edit: Die persönlichen Meinungen der Redakteure klingen jedoch alles andere als ermutigend und motivierend. Trotzdem finde ich das Spiel sehr interessant. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

BONTAGO (2004?)

In unserem Freundeskreis, für eine Zeit lang, ein echter LAN-Klassiker.
Mir fällt es schwer, einzuschätzen, wie bekannt es ist, aber ich denke schon, dass es als Geheimtipp gelten kann.

In Bontago geht es darum, Türme aus Bauklötzchen aufzubauen und sein Einflussgebiet auf einer kreisförmigen Karte auszudehnen, bis man als erster die Mitte erreicht hat.
Je höher der Turm, desto höher das Einflussgebiet um den Turm herum.
Man kann auch neue Türme stapeln, aber immer nur im eigenen Einflussgebiet.

Auf der Karte liegen Gimmicks, diese sammelt man auf, sobald sie in das eigene Einflussgebiet fallen.
Das können Bomben sein, die man in Richtung der gegenerischen Türme werfen kann, Vulkanausbrüche usw.

Der Clou an der Sache war damals, dass die Bauklötzchen physikbasiert berechnet werden:
Man muss also beim Stapeln nicht nur auf den Schwerpunkt achten, die Türme sind auch ständig vom Einsturz bedroht: Durch die oben genannten Gimmicks, aber auch wenn man selbst mit einem Klötzchen nicht aufpasst und es auf den wackeligen Turm fallen lässt, etc.

Durch das einfache, aber geniale Spielprinzip, hatten wir mit Bontago immer einen Riesenspaß!
Mit mehreren Spielern bricht in kürzester Zeit das helle Chaos aus.
Allerdings hat die Physikberechnung bei mehreren Spielern und dementsprechend vielen Klötzchen auf dem Spielfeld, die Rechner im Laufe einer Partie regelmäßig in die Knie gezwungen.

Man kann Bontago immer noch z.B. bei chip.de herunterladen.
Bei mir hat es grad eben einwandfrei funktioniert.

6 „Gefällt mir“

Das klingt echt interessant. Kann man das an einem Rechner gemeinsam spielen? Wie lange dauert eine Partie in etwa?

1 „Gefällt mir“

Servus Klinsi, zum Spielen braucht man eine Maus, deswegen glaube ich, dass man das Spiel leider nicht zusammen an einem Rechner spielen kann.

Die Optionen sind auch sehr eingeschränkt:

Wir haben es damals immer im Netzwerk gegeneinander gespielt. An zwei Spieler an einem Rechner kann ich mich nicht erinnern.

Die Dauer einer Runde hängt natürlich davon ab, wieviele Leute mitspielen, wie groß man das Spielfeld eingestellt hat und vor allem auch wie hoch die Wahrscheinlichkeit für die besonders zerstörerischen Extras ist:

Wenn zu hoch, dann werden die Türme ständig zum Einsturz gebracht.
In diesem Fall war das Spielfeld früher mit Massen von Klötzchen übersät und die Physikberechnung hat unsere Rechner in die Knie gezwungen, bevor jemand gewinnen konnte.

Ich denke aber viel länger als 10 min hat keine Partie gedauert.

P.S.: Eine nettes Detail: Multiplayer und Monoplayer. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Kommerziell war es offensichtlich ein Flop und dürfte ein Grund gewesen sein, warum Daedalic West danach geschlossen wurde. Spielerisch ist es vermutlich einfach Geschmacksfrage.

Mich sprach es ursprünglich an, weil es mich an Starflight erinnerte. Ich kam dann aber mit der Steuerung des Landungsschiffs nicht zurecht. Kombiniert mit der Tatsache, dass es Elemente von Rogue-like hat, hab ich es gleich wieder deinstalliert. Beides in Kombination war für mich nicht erträglich, obwohl ich es inhaltlich spannend fand.

Ich glaub bei The Pod gab es mal ein sehr gutes Postmortem mit Andreas Suika, dem kreativen Kopf hinter dem Projekt. Man erfährt unter anderem, wie ein Besuch des Basars von Marrakesch die Grundidee für das Spiel lieferte.

2 „Gefällt mir“

Laut GamesWirtschaft.de war das Spiel wohl Grund für ein überraschendes Umsatzplus.

Aber „Säulen der Erde“ lief wohl nicht so gut.

Die Steuerung des Landungsschiffs ist in der Tat friemelig, aber das bekommt man bei den einfacheren Planeten schon hin. Und man lernt schnell gefährliche Planeten zu meiden…

2 „Gefällt mir“

danke fürs Flashback, das Spiel hatte ich völlig vergessen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für diesen Tipp!
Davon habe ich tatsächlich noch nie gehört.
Es hört sich genau nach der Mischung an die mich bis heute fasziniert.
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden diesen Spiel auch mal spielen zu können.

2 „Gefällt mir“

@turric4n NetStorm ist derzeit Abandonware, wenn man nach dem Titel und HQ sucht, wird man fündig - ansonsten möglichst viele Leute zum abstimmen auf der GOG-Dreamlist animieren :slight_smile:


ok, kleiner Rundumschlag meinerseits - sicherlich nicht alles gänzlich unbekannte Spiele, aber für manche hier eventuell doch das eine oder andere neue dabei…

Shadow of the Comet: Lovecraft Museum (1993)
Kein wirkliches Spiel in dem Sinne, aber ein stimmungsvoller, versteckter Bonus im Verzeichnis von Shadow of the Comet: wie der Name vermuten lässt besucht man ein Museum, dessen Exponate Lovecraft’s Cthulhu-Mythos behandeln. Die Musik macht das gefahrlose Erkunden überraschend beklemmend :grinning:

Gameplay

The Dark Eye (1995)
Kunstvolles point & click zu einigen von Edgar Allen Poe’s Kurzgeschichten. Die Figuren aus Knetgummi passen gut zur beunruhigenden Atmosphäre.

Gameplay

Rocket Jockey (1996)
Zu einem saucoolen Surfguitar-Soundtrack Raketen reiten und andere Jockeys per Harpune vom Sattel holen, und alles in einer alternativen 30er-Jahre-Art-Deco-punk-Zukunft? Genau.

Gameplay

Triplane Turmoil (1996)
Ein finnisches Share- bzw inzwischen Freeware-Spiel a la Sopwith, das besonders launig im lokalen Splitscreen-Multiplayer ist. Gab wohl auch einen Nachfolger in 3D.

Gameplay

Darklight Conflict (1997)
Relativ simpler, arcadiger space shooter, aber mit einer wie ich fand & nach wie vor finde sehr schicken Gouraudoptik und befriedigenden Explosionen. Kurzweilig für eine schnelle Runde zwischendurch.

Gameplay

Deluxe Ski Jump (2000)
Noch ein Shareware-Spiel, Skispringen aufs wesentliche reduziert. Hab damals einige Stunden damit verbracht, die Maus-gesteuerte Sprungtechnik zu perfektionieren.

Gameplay

Nexus: The Jupiter Incident (2004)
Interessante (wenn auch leicht janky) Weltraumstrategie, ein wenig a la Homeworld, aber mit Fokus auf einigen wenigen grossen Raumschiffen. Die Gefechte sehen heute noch echt hübsch aus.

Gameplay

House of the Dying Sun (2016)
Slicke Weltraumaction, geile lowpoly-Optik, tolles Sounddesign. Und angenehm gewichtiges Fluggefühl. Gutes pick up & play-Ding.

Gameplay

The Eternal Castle [Remastered] (2019)
Habe es selbst nur ein wenig angespielt, aber fand es soweit ganz cool: ein cinematischer Platformer, der voll auf CGA-Retrolook geht und sich als ‚verlorenes Spiel‘ aus den 80ern ausgibt (daher das Remastered im Titel). Hat was, jedenfalls was die Vibes angeht.

Gameplay

Going Under (2020)
Witziger Action-Roguelite, der mit seiner knuffigen Ästhetik die Corporatewelt auf die Schippe nimmt. Als Praktikantin kämpft man sich durch die Bürohölle.

Gameplay

Rainy Season (2020)
Was für Japanophile: kleines, ruhiges first-person-Adventure, angesiedelt in einem zeitgenössischen japanischen Haushalt. Sehr entspannend :slight_smile:

Gameplay

Exo One (2021)
Mehr audiovisueller Spacetrip als herausforderndes Spiel, man steuert ein mysteriöses Flugobjekt durch surreale ausserirdische Welten. Toller Soundtrack.

Gameplay

Tiny Combat Arena (2022)
Kampfflug-Sim von einem solo-Developer (inzwischen von MicroProse aufgegriffen), die perfekt den cleanen Vektorlook der frühen 90er einfängt, und den Spagat zwischen Sim und Arcade beim Flugmodell und -gefühl schafft. Leider (noch) etwas mager was Content angeht (ein einziges Flugzeug, wenige Spielmodi), aber für Liebhaber dieser Art von Flugsims einen Blick wert

Gameplay
9 „Gefällt mir“

DSJ <3 Mega :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Vorneweg: Schönes Thema!

Mich freut´s auch dass relativ viele Multi-player Spiele eingebracht werden (bis auf meine Teenie-Jahre in den 90ern hat´s mich nie allzu sehr begeistert alleine vor dem Monitor zu zocken).

Mein Geheimtipp wäre dahingehend ein Spiel, das sich damals irgendwie seinen Weg in meine Diskettenbox gebahnt hat.

Es heißt Protector.

Im horizontalen Splitscreen steuert man, in seitlicher 2D-Perspektive, einen Helikopter, der seine Basis, Airwolf-like, in einem Vulkankrater hat. Ziel ist es die gegnerische Basis zu zerstören.

Zum Start sah das bspw. auf dem Amstrad so aus:

Die „Welt“ dabei ist relativ klein und egal ob nach rechts oder links fliegend, wird die feindliche Basis nach 3-4 Screens erreicht.

Die Aufgabe besteht zunächst darin, willkürlich gedroppte Equipmentkisten einzusammeln und in die eigene Basis zu bringen. Hat man 5 Kisten dort untergebracht verwandeln diese sich in eine Bombe die man unter den Heli schnallen und über der gegnerischen Basis abwerfen kann.

Begegnen sich die Kontrahenten können sie sich beschiessen und zum Absturz bringen. Allerdings sind sowohl Munition als auch Treibstoff begrenzt. Nach einem Crash oder Abschuss wird wieder frisch aus der eigenen Basis gestartet. Dort lassen sich auch sonst Treibstoff und Munition gemächlich nachladen.

Hier hat Grün zwar schon 3 Kisten gesammelt, schiesst aber in die falsche Richtung und der Treibstoffvorrat wird in den nächsten Sekunden zum Absturz führen.

Die Steuerung ist eher krude, aber das hat uns nie gestört (kämpfen 2 Leute mit den gleichen Problemen sind solche Unzulänglichkeiten ja eher zu vernachlässigen).

Hätte ich einen Arcade-esken Aufbau hier rumstehen, wäre es sicherlich ein Spiel das sich nicht auf den hinteren Auswahlseiten verstecken müsste.

3 „Gefällt mir“

Alles kostenlos und supi…

Meteor (Jbplay)

Ein Top-Down Shooter, der seit 20 Jahren immer noch gepflegt wird. Kämpfe in der epischen Single Player Kampagne gegen…den Feind! Klassisches Gameplay mit Schlüsselkarten, verschiedensten Waffen und einer guten Mischung aus Schießen, Erkundung und Taktik.


Bernard & Hank (Hayo)

Ein simples aber richtig gutes Jump&Run, mit sehr eigener Grafik und Musik. Ebenfalls schon 20 Jahre alt und noch gepflegt. Es gibt sogar zwei Nachfolger.

Castle of Elite
https://www.remar.se/daniel/castle.php

Ein nettes Knobel-Jump&Run. Setze vorgegebene Blöcke ins Level, um Wege zu erzeugen.

JumpnBump

Der Multiplayer-Klassiker mit niedlichen Hasen, inzwischen direkt im Browser spielbar.


Homepages mit Downloadmöglichkeit inzwischen leider verschollen…

Dark Disciples RPG

Review: CRPG Revisiting old classics: Dark Disciples 1 - Revisited

Umfangreiches aber auch gut zugängliches RPG mit viel Retro-Charm. Level Deinen Charakter, finde neue Waffen, entdecke Geheimgänge, löse Quests und teils knifflige Rätsel.
Macht Spaß, aber wer das wirklich spielen will, sollte sich die Manual und Walkthrough Dokumente organisieren.

Flowix Einstein

Das bekannte Einstein-Puzzle, runtergedampft in eindeutige Symbole und Regeln.


Top Hat Willy

Ein Freeware Jet Set Willy, ursprünglich für den Amiga entwickelt, aber auch mit identischer PC-Version. Vom Unfang und Schwierigkeitsgrad her sogar schaffbar…mit viel Übung.

3 „Gefällt mir“

ha! Meteor hatte ich auch erst in meiner Liste, wollte ich mir aber für später aufheben :+1:

… dafür hier ein anderes: Operation Cleaner (1998), ein Freewarespiel (erneut aus Finnland!), bei dem man als Sprengungsexperte verschiedene Gebäude möglichst effizient abreissen muss. Ewig nicht gespielt, aber ich habe es als ziemlich spassig in Erinnerung :firecracker:

2 „Gefällt mir“

Das Spiel gibt es ja auch bei Steam und hat da nur „mixed“ wertungen:

Gerade ist es auch im Sale, wenn man es mitnehmen möchte, für 1€ ist man dabei.

2 „Gefällt mir“

Danke! Ich warte lieber noch ein bisschen bis es bei GOG im Angebot ist.

3 „Gefällt mir“

Yow, wird es wahrscheinlich dann beim nächsten Sale sein.
Wobei auch die Rezensionen bei GoG sich nicht gerade rosig lesen. ^^

1 „Gefällt mir“

Tsk tsk tsk. Einfach mal Blue Thunder für’s Cover stibitzt. ;​-​)

3 „Gefällt mir“

Nexus - The Jupiter Incident war für mich derzeit eine sehr positive Überraschung. Kann ich auch empfehlen!

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen im Stay Forever Hörerforum. :floppy_disk: :joystick: :hugs:

1 „Gefällt mir“

@Mithran
Ich kam, ich sah und kaufte es! :smiling_face: :rocket:

Mir ist immer noch kein Titel eingefallen, den ich hier posten könnte. Ich hätte da zwar vielleicht 1-2 Spiele, die keiner kennt. Diese sind jedoch keines Falls genial.

4 „Gefällt mir“