@turric4n NetStorm ist derzeit Abandonware, wenn man nach dem Titel und HQ sucht, wird man fündig - ansonsten möglichst viele Leute zum abstimmen auf der GOG-Dreamlist animieren 
ok, kleiner Rundumschlag meinerseits - sicherlich nicht alles gänzlich unbekannte Spiele, aber für manche hier eventuell doch das eine oder andere neue dabei…
Shadow of the Comet: Lovecraft Museum (1993)
Kein wirkliches Spiel in dem Sinne, aber ein stimmungsvoller, versteckter Bonus im Verzeichnis von Shadow of the Comet: wie der Name vermuten lässt besucht man ein Museum, dessen Exponate Lovecraft’s Cthulhu-Mythos behandeln. Die Musik macht das gefahrlose Erkunden überraschend beklemmend 
Gameplay
The Dark Eye (1995)
Kunstvolles point & click zu einigen von Edgar Allen Poe’s Kurzgeschichten. Die Figuren aus Knetgummi passen gut zur beunruhigenden Atmosphäre.
Gameplay
Rocket Jockey (1996)
Zu einem saucoolen Surfguitar-Soundtrack Raketen reiten und andere Jockeys per Harpune vom Sattel holen, und alles in einer alternativen 30er-Jahre-Art-Deco-punk-Zukunft? Genau.
Gameplay
Triplane Turmoil (1996)
Ein finnisches Share- bzw inzwischen Freeware-Spiel a la Sopwith, das besonders launig im lokalen Splitscreen-Multiplayer ist. Gab wohl auch einen Nachfolger in 3D.
Gameplay
Darklight Conflict (1997)
Relativ simpler, arcadiger space shooter, aber mit einer wie ich fand & nach wie vor finde sehr schicken Gouraudoptik und befriedigenden Explosionen. Kurzweilig für eine schnelle Runde zwischendurch.
Gameplay
Deluxe Ski Jump (2000)
Noch ein Shareware-Spiel, Skispringen aufs wesentliche reduziert. Hab damals einige Stunden damit verbracht, die Maus-gesteuerte Sprungtechnik zu perfektionieren.
Gameplay
Nexus: The Jupiter Incident (2004)
Interessante (wenn auch leicht janky) Weltraumstrategie, ein wenig a la Homeworld, aber mit Fokus auf einigen wenigen grossen Raumschiffen. Die Gefechte sehen heute noch echt hübsch aus.
Gameplay
House of the Dying Sun (2016)
Slicke Weltraumaction, geile lowpoly-Optik, tolles Sounddesign. Und angenehm gewichtiges Fluggefühl. Gutes pick up & play-Ding.
Gameplay
The Eternal Castle [Remastered] (2019)
Habe es selbst nur ein wenig angespielt, aber fand es soweit ganz cool: ein cinematischer Platformer, der voll auf CGA-Retrolook geht und sich als ‚verlorenes Spiel‘ aus den 80ern ausgibt (daher das Remastered im Titel). Hat was, jedenfalls was die Vibes angeht.
Gameplay
Going Under (2020)
Witziger Action-Roguelite, der mit seiner knuffigen Ästhetik die Corporatewelt auf die Schippe nimmt. Als Praktikantin kämpft man sich durch die Bürohölle.
Gameplay
Rainy Season (2020)
Was für Japanophile: kleines, ruhiges first-person-Adventure, angesiedelt in einem zeitgenössischen japanischen Haushalt. Sehr entspannend 
Gameplay
Exo One (2021)
Mehr audiovisueller Spacetrip als herausforderndes Spiel, man steuert ein mysteriöses Flugobjekt durch surreale ausserirdische Welten. Toller Soundtrack.
Gameplay
Tiny Combat Arena (2022)
Kampfflug-Sim von einem solo-Developer (inzwischen von MicroProse aufgegriffen), die perfekt den cleanen Vektorlook der frühen 90er einfängt, und den Spagat zwischen Sim und Arcade beim Flugmodell und -gefühl schafft. Leider (noch) etwas mager was Content angeht (ein einziges Flugzeug, wenige Spielmodi), aber für Liebhaber dieser Art von Flugsims einen Blick wert
Gameplay