Handheld für Retro-Windows- oder Retro-Dos-Games

Hallöchen zusammen!

Ich war mir nicht ganz sicher, ob das jetzt unter Retro fällt oder ggf. ins Medienkonsum-Subforum. Falls ich mich falsch entschieden habe, tut es mir leid.

Ich habe durch die Nintendo Switch bemerkt, dass ich mittlerweile immer weniger Motivation habe, am Schreibtisch oder am Laptop zu spielen. Ich spiele lieber auf der Couch und dann noch am besten mit einem Bildschirm recht nah an meinem Gesicht.

Daher ist mein Interesse am Steam Deck auch einigermaßen groß. Das Gerät scheint vieles von dem abzudecken, was ich gerne mag, aber es wirkt auf mich irgendwie zu groß und zu schwer und ich brauche jetzt auch nicht unbedingt die (für einen Handheld) beste Spieleperformance, da ich eigentlich lieber ältere Spiele spiele als die topaktuellen Titel.

Und genau da stellt sich mir die Frage: Gibt es eigentlich einen (Windows-basierten?) Handheld, den ihr empfehlen könnt, mit dem man ältere Windows- oder Dos-Titel gemütlich spielen kann? Wenn ich so in meine GOG-Bibliothek schaue, dann fallen mir spontan so Titel wie Syberia, Deus Ex, Heroes III, Anstoss 2005 oder Wing Commander auf. Habt ihr mit sowas schon mal Erfahrungen gesammelt? Ist das Steam Deck da vielleicht doch die richtige Wahl wegen der Trackpads? Was meint ihr dazu?

LG
Evan

Huhu!
Schau mal hier klick gibt es schon einen thread in dem sich ausgiebig über handheld systeme ausgetauscht wurde. :slight_smile:

Ahjo, den habe ich sogar gesehen, aber ich hatte den Thread eher so verstanden, dass vor allem Handhelds für Konsolenemulatoren diskutiert wurden :melting_face:.

Ach sorry, ich habe dein „explizit windows und dos“ komplett ignoriert! :innocent:
Mir ist kein retro handheld mit dieser Spezialisierung bekannt. Stelle es mir auch kompliziert vor, da ja viele Spiele aus der Zeit auf Maus u. Tastatur setzen. Da hat man es mit ollen Arcade-, Konsolentiteln schon einfacher. Anschalten und 2 Knöpfe + Steuerkreuz… :slight_smile:
Das Steamdeck finde ich schon optimal, da es ausreichend Power und allerhand Bequemlichkeiten mitbringt und nicht zuletzt Valve aktiv dran arbeitet, dass die Titel laufen. Das Gerät passt zwar nicht unbedingt in die Hosentasche, aber zum entspannten daddeln in der Wohlfühlecke zu Hause perfekt. Und man bekommt auch keine Krämpfe in die Handwerker-Pranken, aufgrund zu kleiner Knöpfe usw. :wink:

Hallo Evan,
ein Retrohandheld mit Windows und Dos ist mir auch nicht bekannt, und auch eher unwahrscheinlich.

Handhelds mit älteren x86 Prozessoren wie sie vor allem ein älteres Windows brauchen würde sind auf Grund von Stromverbrauch und Abwärme nie eine wirkliche Option gewesen.

Auch mit moderner Technik ist so ein Steam Deck schon an der Grenze was von der minimalen Großes mit x86 Architektur zur Zeit möglich ist.

Und dann ist da noch der kleine Problem mit der Steuerung alter Spiele auf einem Handheld.

Wäre man da nicht mit einem einigermaßen leistungsfähigen Windows Tablet, Dosbox und Tastatur/Maus/Gamepad per Bluetooth ganz gut bedient?
ScummVM ist ja sogar schon auf einem Android Phone sehr zufriedenstellend.

  1. Kommt auf das Spiel an.
  2. Kein Handheld
  3. Dann kann man auch am Laptop spielen.

Aber grundsätzlich Ja

Ich kenne zwar kein Handheld abseits von Steam Deck, aber ich habe gute Erfahrungen mit einem leichten 2-in-1 Windows-Laptop und einer Blutooth-5-Tasten-Maus gemacht.

Ein Laptop dieser Art hat insofern einen Vorteil gegenüber einem Tablett, da er sich über 270 Grad aufklappen lässt und somit mit der Tastaturfläche eine stabile Standfläche hat. Damit kann man ihn auf der Couch sich auf die Brust oder auf den Bauch legen.

Man hat dann zwar keine Tastatur mehr zur Hand, aber für Maus-gesteuerte Spiele ist das egal. Die 5-Tasten-Maus kann man über Tools (z.B. X-Mouse-Button) so konfigurieren, dass sie Dutzende von Tasten abbilden kann.

Die Lösung gilt dann aber wirklich nur für Retro- oder 2D-Spiele, da solche 2-in-1-Laptops meistens keine eigene Grafikkarte haben. Neuere 3-D-Spiele sind damit kaum spielbar.

Moin.

Einen schönen anschaulichen Erfahrungsbericht zum Steam Deck und die diversen Einsatzmöglichkeiten als Retro-Handheld gibt es aktuell auch bei den Videospielgeschichten.

1 „Gefällt mir“

Also ScummVM geht auch auf den gängigen Linux-Handhelds anständig.
Emulation von DOS-Spielen geht auch, aber da habe ich noch nicht viel geschaut. Während Adventures mit Stick ganz gut gehen (da gibt es sicher aber auch ekelige Stellen), könnte ich mir bei Dos games mit intensiver Maus & Tastatur vorstellen, dass das allgemein sehr räudig zu steuern ist.

Aber wenn die Kohle da ist, wäre Steam Deck wohl auch mein erster Gedanke gewesen.

1 „Gefällt mir“