Ist ein komplettes Set und das Gerät basiert auf einem Raspberry Pi 4; man darf also auch weiter dran rumbasteln, könnte ihn sogar mit einem Raspberry Pi 5 upgraden. Ich hatte schon länger an einem Arcade1Up überlegt, aber da wären nur wenige Spiele drauf und man müsste das Gerät aufwändig umbauen, wenn man es erweitern möchte. Hier ist quasi schon alles fertig und
Also falls noch jemand darüber nachdenkt: Versand kann ich nicht empfehlen. Kam mit etlichen Kratzern bei mir an und ging zurück. Falls ihr in der Nähe einen Smyth-Toys habt, könnte man da vorab schauen, ob die Verpackung unbeschädigt ist. Leider sind die großen Teile nicht wirklich gut gepolstert im Karton. Bildschirm und Konsoleneinheit sind noch mal einzeln gut verpackt.
Ich habe den Kasten auch! Heute sieht das aktuelle Verkaufsmodell bei Smythstoys ein wenig anders aus. aber er kostet immer noch 399,99. Was meiner Meinung nach vollkommen okay für so ein Komplettsystem ist.
Man kann das Teil super modden, den Raspberry 4b gegen einen 5er austauschen und etliche Emulatoren darauf installieren. Für den Standardbetrieb reicht das Standardmodell aber vollkommen aus. Die Konsolenspiele sind recht einfach zu installieren, etwas schwieriger sind alte Computer wie C64 oder Atari ST zum Laufen zu bekommen. Den Sound finde ich für so ein Modell sehr gut. Man kann ihn stufenlos von ganz leise bis superlaut regeln.
Ich habe die Musik aus dem Young in the 80s Podcast für das Hauptmenu genommen. Der passt da grandios.
Positiv:
Einfache Emulation, schicke Menus, Stick und Buttons haben gute Handhabung.
Man kann das Steuermodul einfach abnehmen und z.B. zu Freunden mitnehmen, um ihn dann am Fernseher anzuschließen und dort weiterzocken.
Negativ:
Ziemlicher Raumfüller. Der Korpus ist tatsächlich komplett leer. Eigentlich müsste man hier die Frontseite mit zwei Angeln zur Tür verwandeln und eventuell 1-2 Regale innen einbauen, damit man den Raum noch besser nutzen kann.