King's Quest (SF 155)

Original Post: King's Quest (SF 155) | Stay Forever

Oh-oh, ein Sierra-Spiel!

31 „Gefällt mir“

Wow! ENDLICH kann ich diese Wissenslücke schließen!
Ich bin schon sehr gespannt!
Vielen Dank!

2 „Gefällt mir“

Was musste Chris denn tun, damit Gunnar ein Sierra Adventure bespricht? Ein Ziege opfern? Versprechen dass Gunnar die nächsten 100 Folgen entscheiden darf? :smiley:

Auf jeden Fall mega cool!

5 „Gefällt mir“

Nochmal Alpha Centauri besprechen…und zugeben das es das bessere Civi ist? :grin:

4 „Gefällt mir“

Ist das eigentlich identisch zur Steam Version von 2015?

Großartig! Zum einen natürlich, weil endlich mal wieder ein Sierra-Spiel behandelt wird. Zum anderen aber auch, weil es DAS Sierra-Spiel ist. Es war nicht das erste Adventure der Firma, aber es hat so viele Sachen erstmals gemacht. Und vermutlich Sierra On-Line gerettet. Das können die wenigsten Spiele von sich behaupten.
Natürlich ist es heute zäh und unansehnlich. Damals war es ein Meilenstein.

[Stirbt direkt ohne gespeichert zu haben].

19 „Gefällt mir“

Endlich ein Sierra Spiel! Ich freue mich sehr drauf!
Gibt’s bald ein neuer Podcast Namens „Sierra Forever“ wo nur Sierra Spiele besprochen werden. :wink:

1 „Gefällt mir“

Es hat schon alle Schwächen, Fehler und Gemeinheiten der Sierra-Adventures. Allerdings besitzen diese frühen AGI-Fassungen eine heimelige Trashigkeit und die große historische Bedeutung in ihrer Zeit. Wenn ich mit späten, so ab der VGA-Ära, Sierra Adventures nicht viel anfangen kann, holt mich hier die Nostalgie der frühen 80er Jahre ab.

Schön, dass mal wieder ein »altes« Game besprochen wird.

Heinz Rölleke ist leider vor zwei Jahren gestorben. Sonst hättet ihr ein Die Welt von Märchen mit ihm machen können.

1 „Gefällt mir“

Endlich mal jemand der Civilization korrekt abkürzt… :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte ja erst 1990 einen Amiga 500 und mein erstes Adventure war dann The Secret of Monkey Island was mich weggeblasen hat, da es für mich persönlich das erste Spiel mit Story, richtigen Charakteren und Dialogen war.

Wie im Podcast erwähnt hatten die Sierra Spiele (und auch ein wenig die älteren Lucasfilm Adventures) dann den Nachteil dagegen eben veraltet zu sein.

Dazu kam, dass ich wirklich wenig mit Sierra Spielen in Kontakt kam. Ein Freund hatte Larry am PC, das war natürlich nochmal ein Rückschritt und primär durch seinen verbotenen Touch interessant.

Larry V hatte ich mir später am Amiga gekauft. Das war nun nicht die beste Version des Spiels und allgemein eben auch hinter den Lucas Sachen.

Womit ich später dann noch Spaß hatte war Gabriel Knight 2 am PC, das hatte ich beim PC Joker gewonnen.

Aber in der Historie auf jeden Fall faszinierend die Spiele.

2 „Gefällt mir“

Sehr schöne Folge, es wurde aber auch wirklich Zeit, daß mal King’s Quest behandelt wurde. Dazu ist die Serie auch einfach zu wichtig für die Entwicklung des Adventure-Genre. Und außerdem ist es ein sehr feines Spiel. Was mir gar nicht bewußt war, daß die Urversion von King’s Quest gar nicht die EGA-Version war, sonder eine Version für den PC Junior war (wobei mir auch nicht bewußt war, daß es sowas, wie den PC Junior gab). Fand ich interessant zu hören.

Ich selber habe habe King’s Quest-Reihe (bis auf den achten Teil) erst letztes Jahr nachgeholt und durchaus meinen Spaß (Wobei das eigentlich nicht ganz stimmt, denn es gibt von den ersten drei Spielen Fan-Remakes in VGA-Grafik, die ich mal vor Jahren gespielt habe. Allerdings konnte ich mich an fast nichts mehr erinnern). Natürlich habe ich die EGA-Version von gog.com gespielt, die prima per ScummVM laufen. Mein Favorit ist tatsächlich der vierte Teil. Denn fand ich richtig schön. Teil 3 hat einige interessante Mechaniken, die es sehr interessant machen. Und ist auch ein sehr schönes Spiel, keine Frage. Bißchen ratlos läßt mich Teil 7. Eigentlich ist es gut, aber mit seiner Zeichentrickgrafik und seinem Episoden ist es doch ein ziemlicher Bruch zu seinen Vorgängern. Außerdem war mir der Stil etwas zu sehr an Disney angelehnt und zu wenig eigenständig.

Ach ja, als Kind war ich auch Teil des Teams Lucasfilm Games.

1 „Gefällt mir“

Da in der Folge der PC Jr so relevant ist, dachte ich, dass dieses Video mit dem „Super-Junior“ von Ken Williams vielleicht interessant ist. Es ist zwar keine frühe Version von King’s Quest drauf, aber es ist trotzdem interessant.

Ich glaube, es wurde auch irgendwann schon mal im Stay-Forever-Kontext erwähnt.

3 „Gefällt mir“

Klasse Folge zu einer Reihe, die ich nur dem Namen nach kenne. Ehrlicherweise hab ich, wenn ich mich recht erinnere, kein einziges Sierra-Adventure gespielt – daher war das ein großartiger Einblick.

Und: mega Artwork!

4 „Gefällt mir“

(Markiert den 29.06.2025 dick rot im Kalender)

Ein Sierra-Adventure bei SF! Hab mich darüber gestern gefreut wie ein kleines Kind. So muss es sich für viele andere Hörer/innen angefühlt haben, als letztes Jahr an Heilig Abend die SF-Folge zu Gothic veröffentlicht wurde.

6 „Gefällt mir“

Drei :oncoming_fist::oncoming_fist::oncoming_fist: und ein Hallelujah :innocent: für Leute, die schaffen, bei dieser Hitze eine Folge aufzunehmen.

:thermometer::fire::hot_face:

(geschrieben aus dem Kühlschrank)

Als einer der Spätgeborenen konnte ich die Faszination tatsächlich nie nachvollziehen, das ist für mich aus der Folge jetzt aber sehr schön herausgekommen. Danke dafür, Gunnars Einordnung in den historischen Kontext fand ich sehr gelungen und plastisch.

Hab die Spiele alle in meiner Sammlung, weil ich irgendwann mal die Roberta Williams Anthology gekauft habe. Aber ehrlicherweise hab ich mich nie rangetraut. Als jemand, der erst so richtig mit Baphomets Fluch zu den Adventures gefunden hat (nicht zum Gaming an sich :wink:), war das wirklich zu heftig. :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für diese Folge an alle Beteiligten!

Weil ihr darüber gesprochen habt, Gunnar und Christian: Konnte man damals Ende 80er/Anfang 90er nach den innovativen Lucasarts-Titeln überhaupt noch Sierra spielen?

Mein Weg war etwas anders: Ich (Jahrgang 79) kannte C64 und Amiga. Hab dort Maniac Mansion und Zak McKracken geliebt und rauf und runtergespielt. Den C64 hab ich selbst besessen, meine Freunde hatten Amiga 500er. Mein Wunsch war: Sowas will ich auch.
Aber DANN hab ich bei meinen Cousins das erste Mal vor einem PC gesessen und sie hatten Police Quest 1, Space Quest 3 und das erste Quest for Glory. Von da an wollte ich nur noch PC, PC, PC. Wegen der Sierra-Spiele. Der Komfort der Lucasarts-Titel? Egal! Die direkte Steuerung der Sierra-Titel, die Freiheiten, die Aufregung durch die Fiesheiten, die krude Gleichzeitigkeit von Ernsthaftigkeit und Albernheiten. Das waren für mich Gründe, beides zu lieben.

Und: Je öfter Ihr Roberta und Ken Williams einordnet, desto klarer wird mir, wie besonders die beiden waren. Ein phänomales und faszinierendes Paar!

Getroffen habt Ihr die nie, oder? Das hättet Ihr doch erzählt.

Danke und viele Grüße,

Kevin

4 „Gefällt mir“

Getroffen habt Ihr die nie, oder? Das hättet Ihr doch erzählt.

Leider nein.

Sehr schöne Folge zu einem Spiel, dass schon lange auf meiner ToDo Liste steht. Und wenn ihr euch Gedanken über das nächste LucasArts Adventure macht, Loom hat noch keine Folge! :wink:

2 „Gefällt mir“