Hallo liebes Forum,
meine Tochter ist gerade in der 2. Grundschulklasse und es zeichnet sich schon recht deutlich ab, dass sie und Mathe nicht die größten Freunde werden. Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass sie aus mangelndem Interesse eine große Lustlosigkeit bzw. gar eine Art Blockadehaltung aufbaut, wenn es um das Thema geht. Mit Lernspielen konnte man sie aber bislang ganz gut dazu bringen, sich freiwillig damit zu beschäftigen, weshalb ich da gern einen neuen Versuch starten würde.
Das Problem ist, dass die auf der bevorzugten Plattform (Tablet, Android) existierenden Titel entweder völlig unambitioniert (sprich: Taschenrechner-Charme) oder mit völlig unverschätem Abo-Modellen (!) um die Ecke kommen. Ich bin andererseits aber gerne bereit, einmalig Geld für eine gute App auszugeben. Habt ihr evtl. aus ähnlichen Erfahrungen gute Tipps für mich? Vielen Dank!
Anton kennt ihr? Oder fällt das unter Taschenrechner
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja, Anton kennen wir. Das fällt für mich in der Tat eher unter die Rubrik „Taschenrechner“ Es sollte halt etwas mir mehr „Gamification“-Faktor sein, das auch etwas länger bei der Stange hält und evtl. irgendeine Art Belohnungs-/Sammelsystem hat.
Verstehe, die Aufmachung ist wirklich etwas dröge, aber es gibt doch das System mit den Münzen, welche man dann gegen kleinere Spiel Sessions eintauschen kann.
Ja, das stimmt. Ich werde es nochmal versuchen, habe aber eher wenig Hoffnung, da es gegen die sonstigen Spiele doch leider klar verliert. Man merkt der ganzen Aufmachung halt sofort an, dass es eine reine Lern-App ist. Das kaschieren andere Titel schon deutlich besser.
Ich hab da ähnliche Probleme mit meinem Sohn. Anton - App und Sofatutor haben auch nur bedingt geholfen und Spiele die Unterrichtsinhalte 5. Klasse Mathe vermitteln, hab ich nicht gefunden.^^
Keinen Druck machen und warten bis der Knoten platzt hat bisher ganz gut geholfen, auch wenn es erstmal ein paar schlechte Noten gehagelt hat.
Ist zwar per se kein Lernspiel, aber ich kann Khan Academy als Lernplattform empfehlen.
Bzgl. des UX-Designs wurde ein gewichtiger Fokus auf Gamification gelegt.
Badges, Scores, mehrstufiges Abschließen von Units, instant response bei Antworten/Lösungen uvm.
Lerneinheiten gibt es vom Elementarbereich (Vorschule/Kindergarten) bis Universitätsniveau.
Danke für den Tipp. Ich habe es gestern mal (allerdings nur sehr kurz) installiert. Muss ich da noch irgendetwas zusätzlich herunterladen/installieren? Auf mich hat das auf den ersten Blick eher die Anziehungskraft einer Steuersoftware. Ich habe dann zusätzlich noch kurz das Khan Academy Kids heruntergeladen. Das passt schon deutlich besser, ist allerdings leider stark im Umfang limitiert und bietet darüber hinaus offenbar nur eine englische Sprachausgabe zur Benutzerführung an. Meine Tochter (2. Klasse) kann da zwar schon einiges verstehen, aber vieles eben auch noch nicht.
Hab mal bei ChatGPT nachgefragt welche Mathespiele für die Grundschule es mobil gibt.
Es gibt eine Vielzahl an mobilen Mathe-Spielen, die speziell für Grundschulkinder entwickelt wurden. Diese Apps kombinieren spielerisches Lernen mit interaktiven Übungen und sind sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:
Empfehlenswerte Mathe-Apps für die Grundschule
1. ANTON
Eine umfassende Lern-App, die nicht nur Mathematik, sondern auch Deutsch, Biologie, Sachunterricht und Musik abdeckt. Die Inhalte sind nach Schulstufen gegliedert und entsprechen dem Lehrplan. ANTON ist komplett kostenlos und eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Schule und zu Hause. KursProfi
2. Math Kids
Diese App bietet verschiedene Mini-Spiele, die Kindern helfen, Zahlen zu erkennen sowie Addition und Subtraktion zu üben. Durch das Sammeln von Stickern werden die Kinder zusätzlich motiviert. Google Play+1Google Play+1Google Play
3. Fiete Math
Ein interaktives Spiel, das Kindern hilft, ein besseres Verständnis für Zahlen und Mengen zu entwickeln. Durch visuelle Darstellungen und einfache Bedienung eignet sich die App besonders für jüngere Grundschulkinder. KursProfi
4. König der Mathematik Junior
Ein spannendes Spiel, bei dem Kinder durch das Lösen von Matheaufgaben Punkte sammeln und im Rang aufsteigen können. Es fördert das Kopfrechnen und macht Mathe zu einem Abenteuer. Elternwissen
5. Slice Fractions
Diese App führt Kinder spielerisch an das Thema Brüche heran. Durch das Lösen von Puzzles lernen sie, Brüche zu erkennen und zu verstehen.
Online-Plattformen mit Mathe-Spielen
1. Math Playground
Eine englischsprachige Website mit einer Vielzahl von interaktiven Mathe-Spielen, die verschiedene Themen abdecken, darunter Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Brüche und mehr. Die Spiele sind nach Klassenstufen sortiert und fördern logisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten. Elternwissen
2. Spielaffe – Mathe-Spiele
Eine deutsche Plattform, die zahlreiche kostenlose Mathe-Spiele anbietet. Die Spiele sind unterhaltsam gestaltet und helfen Kindern, ihre Rechenfähigkeiten zu verbessern.
3. Schlaukopf.de
Bietet über 5.000 interaktive und kostenlose Aufgaben für die 1. Klasse Grundschule an. Die Übungen sind lehrplangerecht und decken verschiedene Themenbereiche ab. Schlaukopf
Weitere empfehlenswerte Apps
1. DragonBox
Eine preisgekrönte App-Reihe, die komplexe mathematische Konzepte wie Algebra auf spielerische Weise vermittelt. Durch interaktive Rätsel und ansprechende Grafiken wird das Lernen zum Vergnügen.
2. Lernerfolg Grundschule
Eine Lernsoftware-Reihe, die verschiedene Fächer abdeckt, darunter Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Inhalte sind auf die Lehrpläne abgestimmt und bieten Übungen für die Klassen 1 bis 4. Wikipedia
Diese Apps und Plattformen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kindern das Lernen von Mathematik auf unterhaltsame und interaktive Weise näherzubringen. Viele dieser Anwendungen sind kostenlos oder bieten kostenlose Grundfunktionen an, sodass sie leicht zugänglich sind.
Wenn du weitere Empfehlungen oder spezifische Anforderungen hast, lass es mich wissen!
Spielen eure Kids wirklich diese Spiele? Bis auf Anton kenne ich keines. Ist das Rechnen da so „versteckt“ integriert, dass es dem Kind nicht wie lernen vorkommt?
Bei meinem reicht es zum Glück (Grundschule 2. Klasse), wenn ich rechnen in den Alltag integeriere. Er fragt mich, ich sag ihm, dass er es doch selbst ausrechnen kann. Dann kommen wir zusammen (er rechnet es vor) zum Ziel.
An Anton hat mein Sohn so null interesse, aber brauch es zum Glück auch nicht.
Mit Kids habe ich keine Erfahrung.
Bei KA selber brauchst du entweder einen Browser (Webansicht) oder du greifst via App zu, dazu kommt das KA-Konto.
Kids ausgeklammert, ist KA komplett kostenfrei und man hat Zugriff auf alle Lerninhalte, Units, Übungen, Videos, Funktionen etc. Es gibt keine Bezahlschranken oder Abos, welche den Zugriff beschränken oder eine Funktion vorenthalten, wie gesagt Kids ausgeklammert.
In Abhängigkeit des Geräts (PC oder Tablett mit/ohne Stift) würde ich bspw. bei einen iPad mit Pencel zur App raten, bei einen PC zur WebAnsicht.
Die primäre Sprache ist Englisch, daher liegen auch alle Inhalten und Übungen (erstmal) in englischer Sprache vor, wobei bspw. für Deutsch, die Units und Übungen nach und nach übersetzt (Untertitel und Transkript) werden. Ob Inhalte auch dediziert für die jeweilige Sprache neu erstellt werden, das kann ich nicht sagen. Ich bin immer nur im englischsprachigen Teil aktiv gewesen.