Habe gerade die Folge gehört und wollte nur kurz was zu dem „schweres Wasserkasten“ loswerden. Muss aber vorausschicken, dass ich das Spiel selbst nicht gespielt habe und deshalb nicht weiß, ob meine Erklärung Sinn ergibt.
Nur vom Zuhören vermute ich, dass es tatsächlich um sogenanntes schweres Wasser geht, das zur damaligen Zeit (teilweise selten noch heute) eine wichtige Rolle spielte zum Betrieb von Atomkraftwerken. Es wurden gerade im zweiten Weltkrieg seitens der Alliierten große Anstrengungen unternommen, zu verhindern, dass die Deutschen an schweres Wasser gelangen, dessen Produktion ziemlich zeitaufwendig war. Wer darüber mehr wissen will: einfach mal „Norwegische Schwerwassersabotage“ googlen. Ist ein richtiger Krimi.
Könnte mir vorstellen, dass die Übersetzung von heavy water zu „schweres Wasser“ führt und dann einfach noch box → Kasten dahintergeflanscht wurde. Das „schwer“ bezieht sich dann nicht auf den Kasten, sondern auf das Wasser. So jedenfalls meine spontane Assoziation zu dieser ungelenken Übersetzung.
Hab bei der Hauptfolge irgendwie gar nicht so richtig hingehört, weil ich diese Militärshooter eigentlich auf den Tod nicht abkann, diese ganzen Medal of Honor: Modern Warfare-Clone und so Aber bei der „Wusstet ihr eigentlich“, war ich größtenteils wach und hatte dann zwischenzeitlich den Eindruck, ob es sein könnte, das möglicherweise die alten Medal of Honor-Spiele doch ganz nett sein könnten.
War auch direkt meine Assoziation. Ich kannte Schweres Wasser nicht, bis ich beim Geschichten-aus-der-Geschichte-Podcast in Folge 493 darüber aufgeklärt wurde.
Ich hab zu der Folge nochmal das PS1 Spiel eingelegt. Was damals total „realistischer“ Krieg war ist heute nur noch 3D Matsch. Aber der Soundtrack ist nach wie vor fantastisch.
Danke für die Folge. Daran habe ich wieder gemerkt, was für einen Mehrwert das Ganze hat. Weil ich durch euch von der wunderbaren Doku „Colette“ erfahren habe, die ich mir auch gleich angesehen habe. Da sie in der Dokumentation ja nach Nordhausen in das KZ Mittelbau-Dora reist und ich dort geboren und aufgewachsen bin, war ich sehr überrascht, das zu sehen.