Monster-Menagerie: Dinosaurier

Da kann ich auch kurz was beisteuern:

Mein Neffe (15) ist totaler Dino-Nerd. Primär durch Ark: Survival Evolved und die neuen Jurassic Park-Filme.

Bei meinen eigenen Jungs (7 und 4) ist das deutlich verhaltener. Die finden Dinos grundsätzlich cool und können auch einige benennen. Aber den großen Dino-Hype, den ich damals im gleichen Alter (primär ausgelöst eben durch Jurassic Park) hatte, kann ich bei den beiden nicht erkennen.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte vor ungefähr 5 Jahren als Paläontologe anfangen können, dank unseres Jüngsten. Es ist unglaublich was der Hunger nach Wissen den Kindern ermöglicht aufzusaugen. Und es bleiben sogar nachhaltig Konzepte hängen.

Der Dinodusel lebt alle paar Jahre erneut auf. Die Literatur wird komplexer aber die kindliche Neugier bleibt die gleiche - Darwin sei Dank :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich hab’ die Monster-Menagerie ja sonst bisher mehr oder weniger ausgelassen, aber Dinos gehen ja immer :smile:

Weil die Frage aufgeworfen wurde: Erstkontakt mit den prähistorischen Riesenhühnern war das auch im Podcast genannte Was-ist-Was-Buch. Ich hab’ die Reihe damals :trade_mark: ja sowieso verschlungen, aber neben der Raumfahrt waren die Dinos ganz oben in meiner Hitliste.
Seit diesem Zeitpunkt bin ich übrigens „Team Triceratops“ - das Bild, auf dem das Dreihorn einen Saurier der T-Rex-Klasse aufspießt (ich meine, es wäre ein Allosaurier gewesen) hat sich nachhaltig eingeprägt. Und wie im Podcast ja schon festgestellt wurde, gehört der Triceratops als mutmaßlicher Pflanzenfresser auch zu „den Guten“.
Die Begeisterung war damals groß genug, dass „Paläontologe“ als Grundschüler ganz oben auf meiner Berufswunschliste stand. So richtig hatte ich damals allerdings noch nicht erfasst, wie viel man dafür in staubigen Gruben rumkrabbeln muss :sweat_smile:

Leider sind in Ermangelung eigenen Nachwuchses keine direkten Aussagen zur Saurier-Begeisterung der nächsten Generation möglich. Wenn ich aber nach dem Sohn eines Freundes gehe, dann steht aber zumindest Heavysaurus im Trend.

Und nachdem Pen&Paper-Rollenspiel und die Saurier als Exoten schon erwähnt wurde, als Randnotiz: in dem halbwegs aktuellen Abenteuerband „Tomb of Annihilation“/„Grabmahl der Vernichtung“ für D&D5 gibt es auch eine ordentliche Dosis Saurier. Passend zum Lost World-Motiv geht es dabei in die Dschungel von Chult, wo allerdings nicht nur Saurier als Gegner warten (genau genommen handelt es sich um Zombie-Saurier, denn normale Saurier reichen ja nicht :wink:), sondern auch Saurier-Wettrennen veranstaltet werden können. Laserwaffen wie bei Dino Riders gibt’s dabei allerdings keine.

1 „Gefällt mir“

Eine Folge voller offensichtlicher Fehler:

  • „4 Dinos: Littlefoot, Cera, Pietrie, Spike“ – Was ist das für ein Disrespect gegen Ducky? Eine Frechheit!
  • VOY als beste Star-Trek-Serie ist ein Affront ganz für sich, jawohl!
  • Und wieso Paraworld als deutsches Dino-Spiel keine Erwähnung findet, ist mir völlig unbegreiflich. Dinos mit montieren Kanonen, großartig! Das bedeutendste Dinospiel, das keine Sau gespielt hat!
  • Und wieso 3D Ultra Pinball: The Lost Continent als Meilenstein der erzählenden Videospielen verschmäht wird ist ein Faux Pas sondergleichen!

Nein, ich scherze nur, mochte die Folge sehr gerne und „Was ist Was“ hatte ich direkt wieder vor Augen.

5 „Gefällt mir“

Ducky nervt mehr als Neelix, yap yap yap.

2 „Gefällt mir“

Neelix > Tuvok > Paris > Chakotay
Fight me!

Aber ja, Spike war schon der gechillteste der Truppe.

Aus dem Sequels weiß man übrigens, dass auch Scharfzähne die Sprache der Pflanzenfresser lernen können. Genau das tut Chomper nämlich.

These are fighting-words!

Gelber Alarm Chakotay!

2 „Gefällt mir“

Hatte in meinem vorherigen Post ganz vergessen zu sagen:
Was gibt es denn für Kinder geileres als Dinosaurer und Roboter? Richtig, Dinosaurier-Roboter! :smiley: Das wäre dann eigentlich die Überleitung zu den Dinobots gewesen und was an Horizon Zero Dawn so faszinierend ist :smiley:

1 „Gefällt mir“

Als Kind hatte ich viele Zoids:

https://www.youtube.com/results?search_query=zoids+spielzeug+80s

Den hier zum Beispiel:

2 „Gefällt mir“

Jau, ich hatte son Stegosaurus Zoid als Kind, mega <3

Ich erinnere mich auch noch einige Dinos selbst benennen zu können als Kind. Als „Monster“ habe ich die aber nie wahrgenommen, immer als interessante, leider ausgestorbene Tiere.
Mein erster Kontakt mit Dinos war auch ein Tiersammelordner für Kinder. Das hab ich gerade nochmal rausgekramt, das ist echt schön gemacht, wenn auch natürlich nicht aktuell :smiley:
Hier ein paar Auszüge vom Dinokapitel:








5 „Gefällt mir“

Dino-Riders hat auf jeden Fall dazu beigetragen, das man noch weitere Dinosauriernamen dann kannte. Die Molds wurden dann wohl später verwendet um für das Smithsonian als Dinosaurier-Merch herzuhalten, weil die so detailgetreu waren.

Kleine Anmerkung zu den Turok-Comics, die ursprüngliche Serie endete zwar in den 80ern, danach folgte aber noch jede Menge. Im Anschluss die deutlich brutalere „Dinosaur Hunter“-Serie mit ca. 50 Ausgaben, auf der größtenteils das erste Spiel basiert, anschließend übernahm Acclaim die Rechte und brachte recht lose immer mal wieder kleinere Serien und viele Einzelgeschichten, zum Schluss nur noch einzelne Titel zu den gerade aktuellen Spielen. Danach waren die Rechte wohl mal hier, mal da, und es erschienen diverse kleinere Serien mit Reboots und Neuinterpretationen, die letzte glaube ich 2019. Ganz interessant war das Dinosaur Hunter Reboot, das auch so eine Alternativweltgeschichte erzählt, bei der u.a. in England Ritter mit domestizierten Sauriern zusammenleben und diese als Arbeits- und Reittiere eingesetzt werden, und Turok sogar auf Robin Hood trifft :grin: Die anderen Serien hatten ja alle eher so ein Lost World Setting.

Folge fand ich wieder toll, das Thema hat mich als Kind in den 80ern und auch noch als Jugendlicher in den 90ern schwer begeistert und hat mich auch nie wirklich losgelassen. Ich habe auch die berüchtigte „Dinosaurier!“-Zeitschrift mit dem sammelbaren T-Rex Skelett gelesen und in meinem damaligen Wohnort auf der Schwäbischen Alb gab es ein kleines Museum mit Fossilien, die man in Ortsansässigen Steinbruch gefunden hat. Zwar natürlich viel Muscheln, Ammoniten usw. aber auch ein paar waschechte Meeressaurier (da die Gegend hier früher wohl komplett unter Wasser stand).

U.a. dort habe ich auch gelernt, dass Wasser- und Flugsaurier tatsächlich gar nicht als Saurier zählen. Warum, das habe ich nie so richtig kapiert, wo doch Plesiosaurier, Mosasaurier und Ichthyosaurier die Bezeichnung doch sogar im Namen haben…

3 „Gefällt mir“

Ach jau, der hatte ja das Glow in the Dark-Skelett und dann gab es noch die Teile um den komplett mit grüner Haut zu verkleiden. Den hatte ich auch :smiley:

3 „Gefällt mir“

Nach meinem Verständnis sind das Saurier, aber keine Dinosaurier. Ähnlich wie bei „Jeder Hund ist ein Säugetier, aber nicht jedes Säugetier ein Hund“ gilt bei den Riesenechsen „Jeder Dino ist ein Saurier, aber nicht jeder Saurier ein Dino“.

2 „Gefällt mir“

Und dann gibt es da noch Landtiere wie den Dimetrodon, die optisch für die meisten definitiv Saurier sind, aber anscheinend zu den „Säugetier-ähnlichen“ zählen…

[edit] Ach ja, ich hatte damals diverse Dino-Bücher, ein ganz bestimmtes ist mir im Kopf geblieben: Ich meine, das Cover war so beige-gelblich, und es kamen einige Saurier drin vor, die so ein markantes grün-getigertes Muster hatten. Kennst das zufällig jemand??