Meine Mutter hat beim Aufräumen des heimischen Dachbodens einen kleinen Karton mit einem Netzteil gefunden und mir gebracht. Ich sollte bewerten, ob es noch benötigt wird oder auf den Schrott sollte. Zuerst hielt ich es für ein Netzteil für unseren ersten Atari, aber irgendwie war das Teil doch zu klobig. Auch fehlten irgendwie die Anschlüsse. Kein Plätze für externe Stromstecker oder Anschlüsse für Netzkabel.
Laut Karton handelt es sich um ein ASTEC Schaltnetzteil AC8353. Nach ein wenig Recherche fand ich auf der Seite des technischen Museums der Niederlande heraus, dass diese wohl in HOLBORN Computern verbaut wurden. Einem kleinen Computerhersteller, der 1981-1983 futuristisch aussehende Geräte hergestellt hat. Speziell dieses Teil diente wohl in den riesigen Diskettenlaufwerken.
Gibt es hier jemanden oder kennt hier jemand jemanden, der vielleicht Interesse an diesem Teil hat? Ich brauche es nicht und würde es ungerne einfach entsorgen, denn der Zustand ist 1A - in eingeschweißter Folie und Umverpackung, Elkos absolut glatt und nicht aufgebläht.
Geld möchte ich aber auch nicht. Ich hoffe, dass sich noch irgendjemand daran erfreuen kann.
Das Teil muss rund 40 Jahre auf dem warmen, trockenen Dachboden gelegen haben. Wie es allerdings da hin kam, das ist und bleibt wohl für immer ein Rätsel.
Vielleicht kann es ja auch mal einen Cast zu diesem Computer geben. Es gibt tatäsächlich niht viel darüber im deutschsprachigen Raum.
Hier der Link zum Museum: Technisch museum
Der Umkarton
Das Netzteil in Originalverpackung
Bild des Netzteils beim technischen Museums der Niederland
Bilder von Holborn Computern.