Outro als Kapitelmarke

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ich schreibe hier ins richtige Forum, denn ich habe eine Anregung für euch.
Wäre es möglich, das Outro mit einer eigenen Kapitelmarke zu versehen? Ich höre den Podcast gerne auch mal zum einschlafen und so könnte ich das Outro im Podcast Manager stumm schalten, da es mich oft noch einmal weckt.
Danke für alles, macht weiter so mit euren tollen Podcasts!

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe bis heute nicht, wie man einen Podcast zum Einschlafen hören kann. :sweat_smile: :sleeping_face: :first_quarter_moon_face:

3 „Gefällt mir“

Das ist einfach entspannend :grinning_face_with_smiling_eyes:
Ich hab das auch nie verstanden, aufgrund von Schlafproblemen aber vor ein paar Jahren hab ich dann beim Podcasthören festgestellt, wie beruhigend das sein kann. Seither ist das mein Mittel, das immer funktioniert.

Ich höre, wie @Chris das irgendwo mal ausgeführt hat, ausschließlich mir bereits bekannte Folgen, so verpasse ich nichts, und die bekannten Themen und Sprecher wirken wie eine Höspielkassette in der Kindheit.

@derherrtobi ich hoffe, dir kann geholfen werden. Ich persönlich mache das über einen 10 Minuten Sleeptimer. Sollte ich dann noch wach sein, starte ich erneut, aber ich schlafe oft nach 1-2 Runden ein.
Meine App, AntennaPod, erlaubt es, zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch den Sleeptimer zu verwenden, ungemein praktisch.

4 „Gefällt mir“

AntennaPod bietet sogar die Möglichkeit, eine exakte Zeitspanne am Anfang und Ende jeder Episode zu überspringen. Würde mich wundern, wenn es die einzige App ist, die sowas kann.

2 „Gefällt mir“

Oh das wußte ich noch nicht.

Man kann das exakt einstellen. Das würde sein Problem lösen, aber nur, wenn er sich auf einen neuen Podcatcher einstellen möchte.

1 „Gefällt mir“

Ich habe gerade mal geguckt: PodcastAddict kann das auch. Ist ein bisschen in den Feed-Einstellungen versteckt, aber scheint da zu sein.

3 „Gefällt mir“

Pocket Casts kann das auch. Vorne und hinten.

3 „Gefällt mir“

Ich nutze immer den Sleep Timer. Geht zB mit Podcast Addict. Kann man auf einen beliebigen Wert stellen, zB 15 oder 30 oder 45 oder … Minuten. Wenn der Timer sein Ende erreicht, wird der Ton langsam immer leiser, und falls man noch wach ist und das bemerkt, kann man das Smartphone kurz schütteln - dann geht der Sleep Timer von vorne los. Also wenn man eine längere Folge hört, ginge das alternativ auch.

2 „Gefällt mir“

Wie alte Menschen, welche „fernschlafen“, also genau die Zielgruppe von Stay Forever (Sleep Forever) :grinning_face_with_smiling_eyes:

2 „Gefällt mir“

Also neue Folgen höre ich nicht zum Einschlafen, die will ich schon komplett hören.
Bei älteren Folgen sieht das anders aus. Ich hab immer mal eine Phase, da höre ich alle Folgen zu Sega oder alles von Microprose, alles zu RPGs usw. Da ist es nicht so schlimm, wenn ich da irgendwann wegdöse. Das ist wie ne „Gute Nacht Geschichte“, die mir früher mein Vater zum Einschlafen vorgelesen hat.

2 „Gefällt mir“

Auch ich höre zum Einschlafen per Kopfhörer, aber nur mit SleepTimer 5-10 Minuten.
Kurios finde ich, dass anscheinend einige (ob zum Einschlafen oder so) alte Folgen nochmal hören. Habe ich noch nie gemacht, dafür gibt’s zu viele gute Podcast mit vielen Folgen.

Das klingt cool mit dem Schütteln!

Ich nutze auf dem iphone die "mitgelieferte” iOS-Podcast-App, keine extra heruntergeladene. Die hat meines Wissens keinen eingebauten Sleep Timer. Stattdessen nutze ich die Timer-Funktion des iphones (Wecker → Timer → bei Timer-Ende dann “Wiedergabe stoppen” anstatt einen Alarmton auswählen).

Die Funktion mit dem Überspringen eines bestimmten Abschnittes ist aber noch eleganter, weil ja manchmal von einem Podcast nur noch 15 min übrig sind, ich also eigentlich will, dass danach der nächste beginnt (höre abends meist so 30 min zum Einschlafen) und dann aber wieder das Intro-Problem entsteht. Vielleicht muss ich doch mal andere Podcast-Apps ausprobieren.

Empfehlen kann ich übrigens Stirnband-Kopfhörer, die über Bluetooth laufen. Dann kann man sich nicht mit Kopfhörerkabeln erdrosseln oder lose Stöpsel im Bett verlieren und es liegt sich auch angenehmer auf den flachen Mikros. Im Sommer allerdings ein bisschen warm manchmal, das ist der einzige mir bekannte Nachteil.

1 „Gefällt mir“

Kurzer Service Post :wink:

1 „Gefällt mir“

In der App Overcast stelle ich jeweils die Zeit auf 20 Minuten (und entschlummere häufig schon nach 2 Min). Und auch in dieser App kann man Anfang und Ende abschneiden. Tatsächlich ist jedoch der SF Podcast der einzige wo ich das NICHT nutze - kann mich auch nach Jahren nicht satt hören am Jingle. Ist immer wie “zuhause ankommen”.

1 „Gefällt mir“

Danke! Die Community hier übertrifft sich mal wieder selbst. :heart_eyes: Allerdings sieht die Ansicht bei mir anders aus. Ich sollte aber vielleicht dazusagen, dass ich ein uraltes iPhone habe (nämlich ein SE der 1. (!) Generation), vielleicht liegt es daran.

vielleicht diese Version? (wo man erst scrollen muss um den sleep timer zu offenbaren)

Die sieht in vielen Details schon echt super ähnlich aus. Aber ausgerechnet der Sleep Timer fehlt. Ein paar andere Details sind auch anders.

Trotzdem hab ich mit dem Film was anderen Neues gelernt, nämlich dieses thematische Bündeln von Podcasts zu einem bestimmten Thema. Das finde ich auch sehr praktisch. Danke für deine Mühe!