Pikmin (SSF 80)

Original Post: Pikmin (SSF 80) | Stay Forever

Strategie von Miyamoto

9 „Gefällt mir“

Pikmin! … ach das normale.

Ich hab 1, 2 mal Pokemon Go probiert, auch Geocaching angeguckt.

Letzten Herbst hab ich mir vorgenommen, mich endlich mehr zu bewegen, auch zu Fuß (sonst Rad).
Fast forward zu August – Geocaching ist immer noch kompliziert, hier in Wismar auch nicht so viel, und ich will ja vor allem mehr/motivierter gehen.

Heute bin ich Level 45 in Pikmin Bloom und sammel Postkarten aus aller Welt (okay, fast alle Korea, Japan, USA).
Das sind genau die richtigen Reize, Rewards und Gameplay Loops für mich :hugs:

1 „Gefällt mir“

Was mir an Pikmin 4 sehr gefällt, sind die Höhlen. Die funktionieren fast wie Dungeons. Das die Zeit dort nicht vorgeht ist eine angenehme Besonderheit. War für mich persönlich mein liebstes Switch Spiel des Jahres 2023. Es bietet eine gute Abwechslung und eben diese doch anspruchsvollen, aber wenig stressigen Dungeon Höhlen.

1 „Gefällt mir“

Die angesprochene „PC-Haftigkeit“ und der Zeitdruck haben mich damals so abgeschreckt das ich Pikmin nie eine Chance gegeben habe. Ich mag allerdings das Setting gerne und würde den Planeten ja gern in Ruhe erkunden aber das war mir damals zu viel Stress und so indirekten Kram kann ich auch nicht leiden, da werde ich schnell fuchsig wenn sich die eigenen Figuren doof anstellen oder es hakelt. Das man grobe Fehler ausbügeln kann indem man an der Absturzstelle farmt war meiner Erinnerung nach damals auch nicht so richtig bekannt.

Bei der Ankündigung der Folge war ich irgendwie bei Halo Wars, und bei Fabian klingt es in der Einleitung schon so als ob es noch mehr konsolen-exklusive Echtzeitstrategiespiele gibt, aber welche sollten das sein? Außer Goblin Commander und eben Halo Wars ist mir nix eingefallen.

Edit: Es gibt wohl noch ein Alien vs. Predator Extinction, sowie für Handhelds Warlocked, Mechplatoon (daran erinnerne ich mich dunkel) und Command & Destroy. Hat noch jemand Ergänzungen?

Ziemlich wild das Nintendo ausgerechnet diese Reihe mitschleppt und irgendwie auf Zwang doch noch erfolgreich sehen will, fand das es zusammen mit Spielen wie Mario Sunshine zeigte das Miyamotos Stern langsam zu sinken begann.

Hi, ich habe das Spiel nie gespielt, daher die doofe Frage. Im Podcast schien es, als wäre das Ertrinken von Pikmin ein großes Problem. In einem YT-Video, welches ich mir zufällig angeschaut habe, werden diese scheinbar durch die Pfeife gerettet.

Geht dies nur in einer besonderen Situation oder muss man dafür wirklich schnell sein?

Die gelben und roten Pikmins ertrinken, wenn sie in’s Wasser fallen. Die blauen Pikmins können schwimmen und mit der Pfeife zurückgerufen werden. Die anderen höchstens am Rand, wenn nur die Füße nass sind. Sobald sie zu strampeln anfangen, sind sie leider verloren.
Daher muss man sie immer im Auge behalten und an engeren Stellen mit der Pfeife vom Wasser fern halten.

1 „Gefällt mir“

Moin. Auch wenn Fabian es nicht explizit gesagt hat, aber wenn man sagt, dass Burton Film wie Edward mit den Scherenhänden und Nightmare before Christmas gemacht hat, ist damit gemeint, dass er Regier geführt hat. Aber das stimmt für den zweiten Film nicht. Bei Nightmare war er sehr involviert, aber er hat nicht die Regie gemacht. Außerdem ist diese Filmauswahl so, wenn man bei Spielberg sagen würde, dass der Filme wie Duell und Poltergeist gemacht hat.:face_with_peeking_eye:

By the way…bei Nintendo sind viele Spielebesprecher absolute Fanboys. Diese Spiele werden immer etwas zu hoch bewertet und Nintendo ist auch kein netter Laden von nebenan, sondern ein ebenso ausbeuterischer Konzern, der möglichst viel Kohle verdienen will. Deren Innovation liegt darin, dass man es sich erlauben kann ein neues Zelda, Mario, Pokemon, Metroid usw. als die Neuerfindung des Rades zu verkaufen. Journalisten und Spieler nehmen es sehr gerne an.
Die waren Marvel bevor es Marvel gab.

Da war Pikmin sogar mal was Neues, aber das war dann gleich nicht ganz so erfolgreich.

… Fanboys, die sich Nintendo, vertreten durch einflussreiche Branchenlegenden wie Myamoto, Yokoi uvm. über einen langen Zeitraum erarbeitet hat. Ich denke man kann die Rolle von Nintendo für die Entwicklung des Mediums der Computer- und Videospiele nicht hoch genug bewerten.

Pikmin hat mich trotz guter Kritiken schon damals irgendiwe kalt gelassen - umso mehr freue ich mich auf die Folge und lasse mich gerne inspirieren. Evtl. lohnt sich das Spiel ja auch 23 Jahre später nachzuholen, es gibt ja ein HD Remaster für die Switch.

Ich musste bei Fabians Ausführungen doch immer wieder schmunzeln. Mir ging es beim Spielen emotional genauso. Das Hin und Her – mal Mitleid mit den Pikmin, die in Massen in ihr Verderben rennen, mal Mitleid mit den Gegnern, die man ja eigentlich gnadenlos ausrottet – war beim Spielen schon sehr bestimmend. Bin selbst erst mit Teil 3 eingestiegen, wo die nicht blauen Pikmin ja immerhin nicht mehr einfach so ins Wasser rennen. Auch Teil 4 habe ich auch mit großer Freude gespielt.

Ist wahrscheinlich eines der wenigen Nintendo-Franchises, die meinem Empfinden nach keinen großen Einfluss auf andere Spiele hatten, weil das Echtzeit-Genre ja schon ausdefiniert und über seinen Zenit hinweg war, als Pikmin kam, aber ich finde, es ist trotzdem eines der interessantesten Nintendo-Franchises. Man hat einfach wirklich das Gefühl, im Garten zu liegen Ameisen mit der Lupe zuzuschauen, und wenn man erst mal im Flow ist, verschiedene Gruppierungen von Pikmin zeitgleich unterschiedliche Dinge tun, während man mit seiner Trillerpfeife auf und ab läuft, dann ist das schon ein sehr befriedigendes Gefühl.

Selbst an den Zeitdruck gewöhnt man sich, finde ich, und das will was heißen, weil ich mit sowas ansonsten so gar nicht klarkomme.

1 „Gefällt mir“

Die gelben und roten Pikmin können sehr wohl mit der Pfeife vorm Ertrinken gerettet werden. Durch das Pfeifen strampeln sie zu dir in Richtung Ufer und können sich dann auch wieder rausziehen. Mir scheint, dass bei der Recherche für diesen Podcast unnötig viele Pikmin zu Schaden gekommen sind!

Wundert mich aber tatsächlich, dass die beiden das nicht rausgefunden zu haben scheinen. Ich hätte vermutet, dass man ganz instinktiv wie wild in die Pfeife bläst, weil das ja auch mehr oder weniger das Einzige ist, was man in so einem Moment tun kann.

1 „Gefällt mir“

Aber war das tatsächlich im ersten Teil auch schon so? Ich hatte mich auch gewundert, aber da ich nur Teil 3 und 4 gespielt habe, dachte ich, hier seien die Entwickler vorab gegen potenzielle Traumata vorgegangen und hätten das verbessert.

Ich habe dieses Jahr die ganze Reihe nochmal replayed, ehe ich Teil 4 gespielt habe und bin ziemlich sicher. Ich kann mir vorstellen, dass man vielleicht denkt, dass die Pfeife nichts nützt, wenn man nur einmal reinbläst und augenscheinlich nicht viel passiert - ich haue stets im Dauerfeuer auf die Taste und dann passiert jedenfalls etwas.

2 „Gefällt mir“

Ah ja, dann ist das immer gleich. Genau, man muss pfeifen wie ein Irrer, dann kann man die Pikmin meist noch retten. :smile: Ich weiß auch gar nicht mehr, ob das Spiel einem das irgendwann erklärt, oder ob man das quasi selbst herausfinden muss. Intuitiv logisch ist es ja nicht.

Hab’ die Folge noch nicht gehört. Wollte nur sagen, dass das bestimmt mein absolutes Lieblingsbild bisher ist. Die sind oft ganz toll. Aber das ist das erste, dass ich mir auch an die Wand hängen würde. Schönes Sommer-Flair, perfekt gewählte Farben und stilistisch so distinktiv und gleichzeitig so universell, dass es perfekt zu einem Nintendo-Spiel passt, aber auch für sich steht. Ganz wundervoll!

2 „Gefällt mir“

Oh echt? Mir scheint, ich muss Pikmin mal wieder spielen. Die Erinnerung verblasst offensichtlich.

Ah, Willkommen im SF-Forum, Ben!

1 „Gefällt mir“