Mir gefällt die Einteilung in dieses „Bewertungssystem“. Ist humorvoll charmant und ich lese es auch als einen Kommentar/kleinen Seitenhieb auf die ganzen Wertungssysteme, die es bei Medienkritiken ja zuhauf gibt
Nachdem ich heute festgestellt habe, das einer meiner Kollegen ein paar Namen mehr hat und der vorletzte Name in dieser Reihe Mcleod ist, dachte ich mir, das waren jetzt ein paar Winks mit dem Zaunpfahl genug und ich hab mir die 30th Anniversary Blu-Ray bestellt Der Film war früher als ich ein Kind war einer meiner Lieblingsfilme und ich hab ihn ewig nicht gesehen. Und dann die tolle Musik die einem durch die Folge hier wieder in Erinnerung gerufen wurde…
Ich find die ziemlich cool, weil es halt eben auch total bekannte Anekdote für Filmfans ist. Ich meine: The Good, The Bad, The Ugly? Mit Clint Eastwood? Ich find das toll.
Das Format richtet sich doch offensichtlich an Filmfans und stell dazu die Spiele vor, ich find da muss sowas sein. Auch das man davon ausgeht, dass die Klientel halt einfach diese Filme kennt. Ich würde sogar in einer Alltagssituation irritiert sein, wenn jemand diese Filme nicht kennt, die bisher in beiden Staffeln besprochen wurden.
In dem Sinne: Weiter so, keine Rücksicht auf Verluste
Vielen Dank für diese tolle Folge! Der Film hat für mich ebenfalls Kultstatus und daher habe ich mich sehr auf diese Folge gefreut.
Irgendwann habe ich als Teenager auch den zweiten Teil im Fernsehen geschaut und war sehr irritiert über das Gezeigte…
Bei der Bewertung zum Ende kommt es für mich auf die Folge an. Bei dem Liveauftritt zu Rocky hat es sehr gut funktioniert und hatte seinen Charme. Bei Highlander fand ich es auch ganz gut getroffen. Bei Robocop hatte es dann aber wohl nicht so meinen Geschmack getroffen. Aber gut, dass passiert mal und ist wohl einfach Geschmacksache.
Man könnte es als Kompromiss eventuell ein wenig einkürzen.
Die Tonqualität finde ich im Vergleich zu den ersten SF-Pixelkinofolgen deutlich verbessert.
ich habe irgendwo weiter vorne an der langwierigen Bewertung rumgemäkelt, das ist ja alles nicht sooo schlimm, ich persönlich find`s für mich halt nur ein bißchen zäh und ein bißchen überumständlich, DABEI finde ich die Launigkeit des Ins-Bild-Schiebens von nostalgischen Gimmicks und das Herumgerede noch ganz hübsch, aber warum denn dann schon das Kaprizieren auf „the good the bad an the ugly“, schon die Einordnug, was „ugly“ nun bedeutet in dem Zusammenhang und warum nicht „Jäger, verloren oder Schatz“, fänd ich noch lustiger, da 80er noch passender, es ist ein bißchen angestrengt, richtig gut vorstellen könnte ich mir aber, aufbauend auf Euren Bewertungen, ohne lange Erklärungen:
„Highlander, für mich ist das wie so eine alte Schloßruine, stürzt ein, wenn man dranschlägt, warum da einer drin wohnt weiß keiner und der Typ ist immer nicht da, wenn der Fiesling kommt!“
oder
„Highlander ist für mich wie 27.000x gefaltetes Schwert…WOZU?!“
oder
„Highlander ist für mich wie eine Queen-Platte: immer wunderschön, ein bißchen eigen, und manche nervts, manche lieben es… und manche finden es so mittel“
oder
„Highlander ist für mich wie Candy, sieht man nicht, die Stimmer nervt, aber NATÜRLICH bist Du das!“
oder
„Highlander ist für mich wie Kilt: dann guck halt nicht drunter!“
oder und so weiter und Dings und Bums, da könnte man ohne langes Aufbauen und Erklären und Beschreiben einer Wertungsskala, bevor man dann auch nochmal seine Wertung, auf der gerade aufwändig erläuterten Skala, nochmal erläutert, direkt zum Punkt kommen und hätte den Bezug zu einem nostalgischen Gegenstand mit Filmbezug, wär das was?
Mega!