Pixelkino: Highlander

Diese Folge ist soeben exklusiv für Unterstützende auf Patreon & Steady live gegangen.

Schwerter klirren und Köpfe rollen, wenn die letzten Unsterblichen zum Showdown antreten. In Highlander, dem Kultfilm des Musikvideo-Meisters Russell Mulcahy, gibt es berauschte Bilder, aufregende Action und kernige Queen-Songs. Beim Spiel wurde daraus ein trostloser Zweikampf mit großen Sprites und noch größeren Spielbarkeitsmängeln. Die Ocean-Veröffentlichung darf auf keiner Liste der schlechtesten Computerspiele fehlen – da kann auch Martin Galways geschmeidige C64-Version von „It’s a Kind of Magic“ nicht viel retten. In dieser unsterblichen Episode des Pixelkino-Podcasts diskutieren wir die Vorzüge pazifistischer Taktiken, Sean Connerys lukrative Überstundenregelung und andere amüsante Aspekte von Film und Spiel.

Der Film: Highlander (1986) von Russell Mulcahy.
Das Spiel: Highlander (1986) von Canvas Software.

7 „Gefällt mir“

Tipp: Passend zur aktuellen Folge Pixelkino: Highlander gibt es den Film Highlander aktuell in der 3sat-Mediathek zum kostenlosen, legalen Download in HD-Qualität. Mit Mediathekview klappt das auch ganz einfach und ohne viel Sucherei.

13 „Gefällt mir“

„Hi. Ich bin Candy.“

„NATÜRLICH BIST DU DAS.“

Kein Film ist so zitierbar wie Highlander.

2 „Gefällt mir“

Gewagte F̶r̶i̶s̶u̶r̶ These, Vaylan.

Frau und Kind waren im Bett und ich wollte gerade einen Film raussuchen, als ich deinen Post sah. Entzückt darüber steuerte ich die ARD Mediathek an und startete den Film, den ich locker über 20 Jahre nicht mehr sah.

Ich bin ein echter Fan der Filme dieser Zeit (1980er/1990er) und hatte wohlige Erinnerungen daran. Leider wurden meine Erinnerungen gerade vernichtet, als der Abspann lief. Bis auf ein paar wirklich Klasse Kameraeinstellungen und die bekannten One Liner und Zitate war der Film einfach nur schlecht xD Puh, ich kann es aktuell gar nicht in Worte fassen.

Ich bin echt hart im Nehmen und breche Filme nie ab, aber hier war ich kurz davor. Hölzern gespielt und lächerliche Dialoge, jedoch auf einem Niveau, wo es nicht so schlecht ist, das es wieder gut wäre.

Jetzt bin ich noch mehr auf die Pixelkino Episode gespannt. Leider kann ich diese erst in zwei Wochen nach meinem Urlaub hören.

Die eingefügten O-Ton-Schnippsel wurden wohlwollend zur Kenntnis genommen! :wink::+1:

Eine schöne Folge zu einem schlechten Spiel :smiley:

Bei dem Screenshot aus der Spectrum Version auf Kultboy kriege ich immer noch einen Lachanfall, wie die zwei Pinocchios sich an ihre Nasen fassen :rofl:

3 „Gefällt mir“

Here we are / born to stay forever.

1 „Gefällt mir“

Ich hab den Film immer als eine Art Zusammenschnitt von Clips empfunden, und jetzt wo ich den Podcast gehört habe, verstehe ich das auch. Ist wirklich ein bisschen, als würde man ein irre langes Musikvideo schauen. :smiley:

Witzigerweise spiele ich gerade Detroit: Become Human und da gibt es eine Szene, in der der Polizist Hank Anderson, gespielt von Clancy Brown – also Kurgan im Film Highlander, zu einem mal wieder auferstandenen Androiden sowas sagt wie: »Immer noch unsterblich, was Connor?« Und es soll doch mit dem Teufel zugehen, wenn das keine Anspielung auf den Film war. :smiley:

4 „Gefällt mir“

Wieder eine sehr coole Folge. Gerade gehört. Bin ich schon gespannt auf die nächste Folge.

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Mediathekview kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp…

Ich auch nicht. Das ist ja der Hammer! :smiley: Da sag ich auch direkt mal danke schön!

DANN hast Du wohl leider einfach kein Herz…
schlecht gespielt… sagt er
hölzerne Dialoge… sagt er
über ALL dem steht der Film doch So drüber!

Sehr gute Folge, die auch wieder Lust macht, den Film zu schauen.
Was mich nur wirklich stört, ist, dass Christian immer so klingt, als käme er direkt aus der Telefonleitung. Wäre es nicht auch machbar, dass er seine eigene Spur aufnimmt** und beide Sprecher dadurch gleichwertig klingen** würden? Außerdem skippe ich meistens die letzten 10 Minuten, wenn die Auswertung kommt.

Den Film hatte ich vor nicht allzulanger Zeit nochmal gesehen und kann nur zustimmen: Der funktioniert nach wie vor super.

Lediglich bei paar Effekten (Blitze/Geister) lassen dann halt die 80er grüßen.

ich finde die Aus-/Bewertung auch unnötig kompliziert und gedehnt.
Kann man machen, es ergeben sich auch heitere Gespräche aus der Benennung der Einordnungskriterien, aber ich find`s einfach ein bißchen überambitioniert bei der Verbildlichung und irgendwie ist die Einordnung am Ende auch klar, ich habe ja schließlich vorher die (schöne) Folge gehört, ob das jetzt das Dings oder das Bums ist, das wiederum Dingsbums bedeutet… irgendwie gehörts ein bißchen dazu, aber warum eigentlich?

2 „Gefällt mir“

Danke für das Feeback!

Die Bewertung ist für uns eine Gelegenheit, noch einmal skurrile Details aus der Vorlage aufzugreifen, um sie den drei Stufen (Good/bad/ugly) zuzuordnen. Ich finde es nett, eine Episode auf humorvolle Weise ausklingen zu lassen, nachdem Fakten und Meinungen ja schon in vorherigen Segmenten ausgetauscht wurden. Wahnsinnig ernst ist die Bewertung also nicht gemeint, sondern eher was zum (hoffenlich) Schmunzeln. Aber klar, wenn das nicht funktioniert, könnten wir sie in Zukunft auch straffer gestalten, das schadet vielleicht nicht.

4 „Gefällt mir“

Ich melde mich jetzt mal als Fan von der Auswertung. Da Christian ja kein Fan von klassischer Wertung ist, ist das für mich immer ein Alleinstellungsmerkmal von euren Filmbesprechungen. Und auch so wirklich miese Filme wie It came from the desert haben da nochmal die Chance in irgendetwas zu punkten.

Ich finde eure Bewertungsrunde am Schluss charmant schrullig - gehört für mich zum Pixelkino einfach dazu. Gerne beibehalten; wenn ihr es kürzt, wird es vielleicht nichts halbes und nichts ganzes … Danach kommt ja auch nichts mehr, d.h. wer es gar nicht mag, kann die Folgen ja auch davor beenden.

1 „Gefällt mir“

Ich schließe mich an, für das was es ist nimmt es recht viel Raum ein. Ich hätte nichts gegen einen launigen Schlussgag als Rausschmiss - aber selbst nach mittlerweile mehreren Folgen werde ich mit der Bewertung nicht so richtig warm, auch weil ich sie ebenfalls einigermaßen redundant finde. Gefühlt wurde das schon etwas zurückgefahren, aber für mein Empfinden noch nicht genug. Vielleicht wäre das eine gute Stelle um mit einem „Wusstet ihr eigentlich?“ Kuriosum zu enden die mit Spiel oder Film zu tun haben?

Den Rest finde ich inzwischen sehr super und will es auch nicht mehr missen im SF-Angebot.