Wo reist ihr so hin und warum? Welche Spielesystem nehmt ihr mit? Den guten alten Game Boy weil den nix kaputt macht oder zockt ihr einfach weiter auf euren Telefon, vielleicht die Switch oder habt ihr sowieso immer ein Steamdeck dabei?
Welches Computerspiel hat euch schonmal dazu inspiriert wohin zu reisen?
Ich selbst bin schon mehrmals nach Japan geflogen aus offensichtlichen Gründen. Ist halt das Mekka für viele Gamingnerds.
Mein Highlight aus gaming Sicht war, als ich mal Simon von Rocketbeans getroffen habe in einen Retrogamingshop in Akihabara.
Ich plane wieder bald nach Japan zu fliegen, dann aber in den Norden. Hat da jemand Tipps was man da gesehen haben muss, also in der Tohoku Region und um Sapporo?
hmmm, wegen Spielen bin ich noch nirgendwo hin gereist.
In Japan war ich auch schon (und ja, Akihabara war toll, sind jetzt aber auch schon knapp 20 Jahre her ^^), allerdings wegen des Studiums, wir hatten ein Seminar das in Japan statt gefunden hat, musste man sich für bewerben und so.
Wenn ich verreise nehm ich mittlerweile immer meine Switch mit. Das klappt für mich ganz gut, von daher werd ich das auch so weiter machen.
Auf dem Handy spiel ich nix, das war nie was für mich.
Ich hatte früher immer meinen Clamshell Advamce dabei, mittlerweile den 3DS XL. Der bietet eine gute Kombi an Spieleauswahl, Displaygröße und Transportabilität. Ich habe auch viele DS Spiele und nutze Resien dann um mal in den Pile of Shame reinzuschauen.
Wenn ich auf Reisen bin, schaue ich meistens ob am Zielort irgendwelche interessanten Sachen sind. In Japan war das dann leider nur eine Spieleabteilung im Kaufhaus mangels Zeit (Dienstreise mit wenig Zeit).
In Amerika habe ich früher die Zeit besser genutzt, da hatte ich auf dem Rückflug immer eine zweite Reisetasche nur mit alten Modulen und Zubehör. Da hatte ein Sicherheitsbeamter mal meine Tasche ausgepackt und zog irgendwann aus dem Haufen den Atari 2600 Nummerncontroller raus. Das Gesicht von dem war unbezahlber
Auf dem Weg zum Zielort oder davon zurück spiele ich auf dem Tablet manchmal ein Adventure. Im Urlaub sind Medien für mich allerdings tabu. Eine Ausnahme sind Bücher, die ich vor dem Einschlafen lese, um einzuschlafen.
Je nach Reiseziel und Gepackumfang das Steam Deck oder einen handlichen Retro-Handheld. Manchmal auch die Switch, wenn ich da gerade irgendwas tolles drauf spiele.
So ein oder zwei mal im Jahr reise ich mit bis zu drei Freunden zu einem der vielen Computer(-Spiele)-Museen in Deutschland oder Nachbarländern. Wir fahren mit der Bahn und reservieren jeweils Tisch oder Abteil. Als Spielgerät nehmen wir einen Laptop mit zahlreichen Emulatoren drauf mit. Jeder bringt dann noch seinen Lieblings-Gamecontroller, und dann wird die ganze Hin- und Rückfahrt gezockt
So viel Zeit hat man sonst nie für Couch-Multiplayer Da kann man auch längere Spiele wie M.U.L.E. oder Space Moguls spielen, oder endlos Warlords, Bomberman oder Shotgun Das witzige ist, dass wir fast jedes mal von irgendwelchen vorbeigehenden (älteren) Fahrgästen angesprochen werden, die die alten Spiele wiedererkennen. Einmal hat sich ein Pärchen sogar zu uns gesetzt und mitgespielt.
…da ist man dann nicht einmal mehr sauer, wenn die Bahn mal wieder Verspätung hat
Ich habe mal in der nähe von Yamagata gelebt. Das ist eine große Stadt im Norden von Honshu. Die ist ein Besuch wert.
Die Stadt ist leicht zu erreichen von Sendai aus, welche die größte Stadt in der Region ist und auch eine Sehenswürdigkeit ist.
Ansonsten, bedenke, nach Sapporo fahren keine Shinkansen. Eine fahrt nach Sapporo von Honshu dauert also sehr lange. Von Sendai nach Sapporo ist die Fahrzeit bestimmt so 6 Stunden mit Zug.
Anfang der 90er hatte ich einen Atari Lynx, aber den konnte ich eigentlich nur an der Steckdose oder im Auto am Zigarettenanzünder betreiben. Der Lynx hat bekanntlich seine Batterien in kürzester Zeit leergesaugt. Vielleicht kommt daher meine Abneigung gegen Handhelds heute.
Auf Reisen habe ich eine 15.6 Zoll Zbook Workstation von HP dabei, mit 4GB-Grafikkarte. Darauf läuft ziemlich viel, auch wenn davon einiges ruckelt. Macht mir nix, und lange Bahnfahrten damit sind super (inzwischen ist ja fast jede Bahnfahrt lang, hust). Für zwischendurch natürlich mobile Games am Handy.
Das letzte Mal wegen Spielen bin ich zur Stayforever-Con nach Karlsruhe gefahren (von Worms aus). Und das erste Mal: ich bin 1990 zur Amiga 90 nach Köln geflogen, von Berlin aus.
Das haben mir meine Eltern geschenkt, ich war so etwa 12 (und ziemlich verwöhnt). In Köln nahmen mich dann Tante und Onkel in Empfang. Auf der Messe habe ich dann Neuheiten bestaunt wie Lotus Turbo Challenge 2 oder Battle Isle von Blue Byte. Tolle Zeiten waren das. Ein gigantisches Poster von Lotus 2 hing danach noch lange im Jugendzimmer.