(Retro-)Gaming auf MacOS (Intel und M1/2)

Hi zusammen,

während ich in meiner Jugend und frühen Studienjahren harter PC-Spieler war, bin ich dann doch irgendwann zum Apple-Gerätekosmos abgewandert. Das bringt aber Gaming-seitig natürlich Einschränkungen mit sich - viele AAA-Titel sind dort nur eingeschränkt verfügbar, vor allem, wenn sie eine dedizierte Grafikkarte benötigen.

Aber wie steht’s denn mit Retro-Gaming? Meiner Erfahrung nach laufen manche Sachen in ihren jeweiligen GOG-Mac-Versionen ganz gut. Aber andere bieten einfach keine Mac-Version. Dosbox hilft, aber auch nicht immer - Pirates! Gold hab ich zB nie vernünftig zum Laufen bekommen.

„Modernere“ Windows95-und-aufwärts-Titel funktionieren via Wine (Vampire Bloodlines zB), andere (Nox, C&C 1&2) liefen gar nicht oder nur mit schweren Rucklern.

Nach dem Update auf reine 64Bit-Infrastruktur ging dann noch die halbe Steam-Library über die Wupper, sodass alles davor mittlerweile fast auch Retro für mich ist. :confused:

Da mir demnächst auch noch ein Hardware-Update auf die M2-Chip-Version bevorsteht (aktuell Macbook Pro 13" von 2015), frage ich mich, ob meine Retro-Spieloptionen eher schrumpfen werden oder es vielleicht sogar besser wird.

Also, liebe MacOS-Nutzer, wie bekommt ihr eure Lieblings-Retro-Titel auf dem System zum Laufen? Und wie steht’s mit M1/M2 - hat da jemand Erfahrungen?

Ich nutze mit meinem MacBook Air mit M1 nun seit längerem AetherSX2 für die PS2 Emulation, was echt super funktioniert. Der M1 schafft es sogar parallel auf Twitch zu streamen und das mit stabiler Framerate. Kann ich nur empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Ach ja, OpenEmu habe ich auch getestet, dass ist so ein Multi-Emulator der viele 8bit und 16bit Plattformen beherrscht. Allerdings habe ich hier erst wenige SNES-Titel getestet. Diese liefen bislang einwandfrei.

1 „Gefällt mir“

Auf OpenEmu läuft alles, was das Herz begehrt.

Bei DOSBox muss man bei einigen Spielen ein bisschen herumbasteln an der Konfiguration, das ist aber unter Windows genauso (ist ja ein Emulator, der verhält sich unter macOS ja nicht anders). Meistens hilft googeln nach „[spielname] dosbox configuration“ oder so

Meiner Erfahrung nach laufen alte Spiele übrigens unter Windows(-Emulatoren) schlechter als unter macOS. Kann aber auch daran liegen, dass Windows-Laptops im Normalfall weniger leistungsfähig als MacBooks sind (wenn es nicht gerade ein Gaming-Laptop ist).

1 „Gefällt mir“

Früher war Boxer ein sensationeller Wrapper für DOSBox unter MacOS: http://boxerapp.com/

Wurde schon länger nicht mehr weiterentwickelt, deshalb leider keine Ahnung wie es mit modernen OS Versionen und M Chips läuft, aber das hat aus sämtlichen ISOs und Ordnern per Drag&Drop ein lauffähiges App-Paket gemacht. Die Konfiguration der jeweiligen Hardware pro Spiel war auch kinderleicht.

Wenn du alte DOS Spiele emulieren willst ist es einen Blick wert.

Für Konsolen ist der bereits genannte OpenEmu die erste Wahl am Mac.

1 „Gefällt mir“

OpenEmu ist aber in erster Linie für Konsolentitel gedacht, richtig? Da bin ich retro-technisch einigermaßen abgedeckt bzw. nur mittel interessiert. Mir geht’s echt eher um PC-Titel der 90er, also Dos, Win95/98.

Hab grad gesehen, dass der Amazon Prime Day den Basic Mac Mini M2 mit 8 GB RAM und 256 GB SSD für ca. 600€ bietet - 16 Gig wären mir lieber beim Arbeitsspeicher, aber fürs reine Arbeiten und Retro-Emulation sollte das wahrscheinlich wirklich schon reichen, oder? Natürlich wär’s toll, wenn da noch sowas wie Total War Warhammer oder so liefe, aber derzeit kann ich einfach nicht alles haben. :slight_smile:

Boxer kenn ich auch, ich meine aber, dass das mangels Updates mittlerweile Probleme macht. Hab zwischenzeitlich mehrfach PortingKit verwendet (ist auf Wine-Basis), aber auch wenn’s da viele Titel zur Auswahl gibt, laufen sie dennoch oft nicht gut. Selbst Monkey Island 2 SE ruckelte da teils bedenklich auf meinem alten Gerät…

Boxer funktioniert auf dem 64Bit Systemen nicht mehr. Jedenfalls habe ich es auf meinem M1 Air nicht mehr gestartet bekommen. Muss mich auch immer durch die DosBox quälen. Boxer war so toll.

1 „Gefällt mir“

Bei Boxer hat doch irgendjemand das Original repo mal nach 64Bit weitergeführt …

Boxer 64bit

Jens

4 „Gefällt mir“

Danke, das sind ja tolle Neuigkeiten.

Klasse, danke für die Info. Muss ich die Tage direkt mal mit herumprobieren. :slight_smile:

Wow! Was! Das sind die besten News! Ich komme einfach nicht mehr klar auf Dosbox, bin froh dass ja die Zeiten vorbei sind!

Danke für die Info!

Was kann Boxer, was Dosbox nicht kann? Bin bisher immer gut mit Dosbox klargekommen. :see_no_evil:

Was mir zumindest bei dem einen oder anderen Spiel von GOG oder so geholfen hat, ist das Porting Kit. Das ist zwar eine wahnsinnig hässliche Anwendung, aber die hat oft schon einige Patches und vorkonfigurierte WINE-Konfigurationen, etc. integriert, sodass es etwas einfacher ist, die Spiele zum Laufen zu bringen. Schau mal hier nach: https://www.portingkit.com

1 „Gefällt mir“

Jo, Porting Kit hatte ich eingangs ja auch schon erwähnt. Hat mir aber bei diversen Spielen dennoch den Dienst verweigert. Monkey Island 2 lief wie Sau darunter, Nox ebenfalls. Aber andere Dinge liefen wiederum gut. Ich hab aber hin und wieder mal das Gefühl, dass Wine-Emulation gern mal tückisch ist.

Die Oberfläche fand ich gar nicht sooo schlimm. :smiley: Für das entsprechende Retro-Gefühl fänd ich es ja witzig, wenn sowas mal das UI von Norton Commander oder so hätte. :slight_smile:

Boxer ist eben das erste Programm, das ich kennenlernte. Ich legte die CD ein, zog die CD mit dem Mauszeiger auf das Boxersymbol, schwuppdiwupp war das Spiel installiert. Dann öffnet man das hübsche Regal, doppelklickt auf das Spiel und es geht sofort.

Und dann musste ich Dosbox nehmen und erstmal lernen wie das geht. Mounten fiel mir superschwer, da habe ich anfangs echt die Lust an meinen alten Spielen auf meinem neuen Mac verloren.
Stattdessen habe ich immer mal meine alte Kiste aufgeklappt und da funzte das wieder sofort.

Wenn du mit Dosbox immer gut gefahren bist, brauchst du nichts anderes. Ich freue mich jedenfalls über die obige Nachricht und kann es kaum erwarten das auszuprobieren. :slight_smile:

Nichts, es ist nur kinderleicht und du musst keine Configfiles editieren. Boxer erstellt dir für jedes DOS Spiel ne standalone App in der alles konfiguriert, ISOs eingebunden sind, etc.

1 „Gefällt mir“

Ah ok. Als jemand, der schon zu DOS-Zeiten autoexec.bat und config.sys auswendig konnte, bin ich dafür wohl nicht die Zielgruppe. :see_no_evil: Aber gut, dass es so etwas gibt. Je zugänglicher, desto besser

1 „Gefällt mir“

Das ist halt bei mir ewig her, dass ich den Maustreiber für Origin-Spiele in den oberen Speicher laden musste etc.

Ich kann zwar bis heute meinen C64-Startbefehl auswendig, an DOS-Commands und die alten Config-File-Inhalte erinnere mich hingegen kaum noch. Oder die Strings, die man brauchte, um arj zu nutzen. :slight_smile:

RetroArch gibt es auch in einer Version für Mac und da sind auch Cores für DOS mit drinnen. Funktioniert es nicht.

Hier gibt es ne allgemeine Anleitung für Retro-Gaming auf Mac.

1 „Gefällt mir“