Das klingt nach einem sehr schönen Retro Event. Leider(!!!) sind mehrtägige Veranstaltungen für mich als Familienvater und bei einer Entfernung von +400km nicht umsetzbar.
Trotzdem wünsche ich Dir/ Euch weiterhin viel Erfolg mit der cetik und jede Menge neuer interessierte Besucher.
PS. Ich finde es Mega das Du über so viele Jahrzehnte immer noch Civ 1 spielst.
Civilization 1 habe ich selbst nie besessen. Ich durfte es lediglich einige Male bei einem Schulfreund, Nachmittags auf seinem Amiga 500 spielen. Wirklich verstanden habe ich das Spiel damals nicht. Ich konnte kein Wort Englisch. Ich war sehr fasziniert von der Spielmechanik. Sprich, der Karte, dass man Städte gründen und Einheiten sich darüber bewegen ließen. Beeindruckend fand ich auch das die einzelnen Felder schwarz wurden, wenn die Atombombe eingesetzt wurde.
Civ 1 war Zeitvertreib bei Leerstunden in der Schule auf Schneider EuroAT 286/6 MHz .
Spannender fand ich damals Programmieren in GFA-Basic und später Turbo C. Und kurz danach das netzwerken. Maschinen, die sich mit anderen austauschen – großartig!
Während meiner Schulzeit war natürlich „Turrican II“ auf dem C64 das Maß aller Dinge. Im Informatik Unterricht (9. Klasse) wurde lediglich Textverabeitung vermittelt. Allerdings kam auf den i286er u. i386er GEM (Graphics Environment Manager) als DOS-Aufsatz zum Einsatz. Nachdem ich bereits GEOS 2.0 auf dem Commodore 64 kennengelernt hatte, war ich von GEM begeistert.