Ron Gilberts neues Spiel - Death by Scrolling

Heute hat Ron Gilbert hier das Release Date seines neuen Spiels Death by Scrolling bekanntgegeben! Ende des Monats für PC und so rasch als möglich für Konsolen :slight_smile:

(Er hat mir in dem Thread persönlich geantwortet und damit kann ich jetzt jedenfalls zufrieden sterben. Und, wenn ich schon dabei bin Mastodon zum Thema zu machen, Danke StayForever, dass Ihr diese Platform mitbetreut : )

7 „Gefällt mir“

Ich wünsche Ron Gilbert und dem Spiel wirklich alles Gute, aber - meine Fresse, ist der Trailer übermäßig schnell geschnitten… Nach dem Schauen des Trailers bin ich nun genauso ratlos wie vorher dahingehend, was für eine Art Spiel das sein soll. Über 98% der Länge des Trailers könnte man meinen, das Spiel hieße „Purgatory, Inc“.

Das stimmt, aber es gibt Äxte, Shootguns und Chainsaws!

Ich hab den Trailer nicht mal verstanden. Also für mich ist das ein Hack and Slay. Aber ich mag damit auch komplett falsch liegen. Und wenn ich richtig liege, hat Ron Gilbert seiner Kerndominanz echt abgeschworen. Das tut mir nicht weh, aber ich will das nicht.

die Entwicklung des Spiels kann man übrigens seit einigen Jahren - nebst seinen anderen Blogeinträgen - auch auf seiner persönlichen Seite verfolgen:

1 „Gefällt mir“

Wirkt sehr hektisch. Spricht mich wegen dem Zeitdruck und Grafikstil jetzt auch nicht so an. Da hab ich mehr Lust mal Hades zu testen, auch wenn die vielleicht garnicht viel gemeinsam haben.

Das Spiel ist exakt, was der Name besagt: Eine endlose Bewegung nach oben, während das Spiel scrollt. Berührst du den unteren Rand, ist es „Tod durch Scrollen“, dazu eine Mischung aus weiteren Gefahren, Loot, etc. Hektisch und schnell.

Finde das Konzept sehr cool, ist halt ein Spiel für kurze Sessions, das aus einem Game Jam entstanden ist.

Hades ist übrigens auch was, was man dringend spielen muss, wenn man nicht die Straßenseite wechselt, falls einem ein Roguelike entgegen kommt. Total clever, wahnsinnig stilsicher, aber halt richtig Hack&Slash mit sehr ausgefeilter Kampfmechanik. Muss man sich ein bisschen drauf einlassen.

6 „Gefällt mir“

Hat doch zuletzt zwei Adventures gemacht? Und vorher aber auch schon Action-RPGs (die DeathSpank-Spiele) und sogar ein Match3. Und famously Echtzeit-Strategie, wenn auch nur als Producer. So wie ich Ron kenne, ist er ein neugieriger Game-Designer mit breitem Interesse an allen möglichen Genres.

5 „Gefällt mir“

Ich werd das Ding auf jeden Fall spielen. Ich mag so kleine Experimente, vor allem weil ich viel reise.

Ob zu release hängt vom Preis ab.

Das klingt nun recht cool, danke für die Aufklärung.

Obwohl ich die Entwicklung des Spiels über Grumpy Gamer bzw. Rons Mastodon-Account sporadisch verfolgt habe, war mir das Spielkonzept bis eben nicht klar. Das mag aber an mir liegen. Ich finde trotzdem, dass der Trailer hektisch und verwirrend ist und nicht wirklich für Aufklärung sorgt, um was es bei dem Spiel geht.

Also quasi ein Remake von Splat!

siehe auch: Advancing Wall of Doom - TV Tropes

… und ich möchte mir auch gerne einbilden, dass SkiFree eventuell ebenfalls ein klein wenig Pate stand :grinning_face:

image

3 „Gefällt mir“

Die DeathSpank (Thongs of Virtue war schon ein cooles Wortspiel) Spiele waren leider nicht der Bringer aber Taylors Total Annihilation habe ich geliebt… war halt nur nicht von Gilbert.
The Cave habe ich nicht gespielt, darum kann ich da wirklich nicht mitreden.
Trotzdem war Gilberts Hoch für mich in den 90ern. Thimbleweed Park und Return to Monkey Island waren gut, aber haben bei mir nicht mehr so gezündet. Für mich wurde der Point&Click Staffelstab eigentlich an Charles Cecil übergeben und ich hoffe sehr auf das kommende Baphomets Fluch. Auf den bisher gezeigten Screenshots sieht es zumindest so aus, als wollte Cecil diesmal keine all zu wilden Experimente machen und das macht mir Hoffnung.

Hmm… und Cecil, der ja sogar noch ein, zwei Jahre älter ist, hatte nicht in den 90ern den Höhepunkt seiner Karriere?

Ich bin ja großer Baphomets-Fluch-Fan, aber nach den ersten beiden Teilen (und BASS zuvor) kam da doch echt nicht mehr viel. Bei BF3 hat er sich verrannt, BF4 war eine ziemliche Frechheit - und ohnehin nicht von Revolution, was auch immer davon übrig war, selbst entwickelt. Mit BF5 hat er dann versucht, an die alte Zeit anzuknüpfen, aber das klappte imo nur so mittelprächtig und lebte in erster Linie vom Fan-Service. BF6 liegt ja eh erstmal auf Eis, da ein Publisher abgesprungen ist; stattdessen machen sie jetzt das gefühlt x-te Remaster. Nett, aber die Adventure-Fahne hält er damit wohl eher nicht hoch.

TP hatte so seine Schwächen, RTMI fand ich allerdings wirklich gut, selbst wenn das Ende nicht meins war. Und wenn sogar ein weitgehend positiv aufgenommenes, neues Monkey Island keinen Nachfolger rechtfertigt, dann ist das Genre abseits des absoluten Indie/Low-Budget-Segments halt wirklich ziemlich tot.

Insofern bin ich eigentlich froh, dass Gilbert überhaupt noch Spiele macht. Death by Scrolling sieht zumindest sympathisch aus; spricht mich deutlich mehr an als The Cave oder Deathspank.

2 „Gefällt mir“