[SF CON Süd 25] Where at SF CON is Carmen Sandiego? (Feedback & Austausch)

Liebe Community,

„Classified!“ „Undercover!“ „Nur für Profies!“
hieß es am Wochenende, jetzt können wir endlich drüber reden:

Die digitale Schnitzeljagd „Where at SF CON is Carmen Sandiego?“, die sich in den letzten zwei Tagen in und um das Festivalgelände in Karlsruhe abspielte, neben Gaming-Wissen auch detektivischen Spürsinn erforderte und bei der es neben Ruhm, Ehre, bizarren Erkenntnissen über Wasserbett-Rabatte und rote Hausnummern auch ein unverwechselbares Retro-Einweg-Tattoo zu gewinnen gab, zog die Aufmerksamkeit von über 100 teilnehmenden Gruppen und Einzel-Detektiv*innen auf sich.

Dabei wurden wunderbare Geschichten geschrieben, die man sich nicht hätte ausdenken können (durch Michael Graf an der Bushaltestelle auf den richtigen Hinweis stoßen), und Teilnehmer*innen mit Dingen erfreut, die wir so auch nicht unbedingt antizipiert hatten („Die Beleidigungen haben mir am besten gefallen“ :smiley: ).

==================================================

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ und da wir schon angefragt wurden, ob wir sowas nächstes Jahr vielleicht noch einmal machen wollen, möchten wir von euch wissen:

  1. Was hat euch an „Where at SF CON is Carmen Sandiego“ am besten gefallen, was ist euch am meisten in Erinnerung geblieben, was hat am meisten Spaß gemacht?

  2. Wie haben euch die Plattform und die Mechanik (Texte, Pixelfotos, QR-Codes) gefallen?

  3. Was hat genervt, war schwierig oder hat den Spielfluss/ Spaß gebremst? Was würdet ihr euch fürs nächste Mal wünschen? (gerne konstruktiv)

  4. Welche besondere „Geschichten“ habt IHR beim Spielen erlebt? Was hat euren Run besonders gemacht?

==================================================

Wir überlegen außerdem, ob wir für alle, die „Where at SF CON is Carmen Sandiego?“ verpasst haben und/oder die Schnitzeljagd im Nachhinein von zu Hause ausprobieren möchten, eine remote-Version im „Story-Modus“ anbieten sollen. Ist noch nicht ganz sicher ob wir das machen, aber:

Hätte daran jemand Interesse?

Viele Grüße von @Gali @Zindelbart und @Abrakebapra

10 „Gefällt mir“

CREDITS

Vielen Dank fürs Mitspielen!

WHERE AT SF CON IS CARMEN SANDIEGO ist ein rein selbstiniziiertes und -finanziertes Projekt aus den Reihen der SF-Community, bestehend aus @zindelbart @gali und @abrakebapra.

Unser Dreierteam hat sich zum ersten Mal auf der SF CON 24 kennengelernt und in den letzten Wochen entschieden, von der Liebe und der Leidenschaft, die in jedem Zipfel STAY FOREVER steckt, mit dieser digitalen Schnitzeljagd etwas zurückzugeben.

Wir hoffen, dass dieser Gedanke beim Spielen spürbar wurde.

Alle dargestellten Figuren und Sachverhalte sind rein fiktiv, gnadenlos überzeichnet und sollen der Unterhaltung dienen. Otherwise: no offence :slight_smile:

Ganz alleine und ohne Hilfe hätten wir dieses Projekt jedoch nicht realisiert bekommen.
Dank an dieser Stelle geht raus

  • an @Pixelpaule für die (wiederholte) Anpassung des „CARMEN"-Logos für die Tattoos
  • an @Gunnar_Lott für Rückmeldungen und „grünes Licht"
  • an die Mitarbeiter*innen von RETRO GAMES (v.a. Kay) und dem P8 für die Unterstützung
  • an Dirk für den Zuschuss zu den Tattoos
  • an @dividuum fürs theoretische Playtesting

Über Feedback zu WHERE AT SF CON IS CARMEN SANDIEGO freuen wir uns sehr - gerne ins Forum oder an uns persönlich :slight_smile:

Liebe Grüße von
@zindelbart
@gali
@abrakebapra

16 „Gefällt mir“
  1. Was hat euch an „Where at SF CON is Carmen Sandiego“ am besten gefallen, was ist euch am meisten in Erinnerung geblieben, was hat am meisten Spaß gemacht?

Letztes Jahr hatte ich eine kleine Contruppe bestehen aus Kai und @Shinobi
Kai hatte dies Jahr keine Zeit. Shinobi habe ich dann gleich Samstagmorgen beim Parken wiedergetroffen. Großartig. Wir hatten letztes Jahr schon über Mitmachsachen gesprochen, und jetzt hatten wir gleich zwei (mit dem Bingo aus der Mappe).
Die ersten beiden Rätsel haben wir gemeinsam gelöst. Bei 1 ewig am Spieletitel gehangen, weil wir natürlich NICHT den Hinweistext gelesen haben - Stichwort Leerzeichen -_-
Bei Rätsel 2 haben wir uns dank Bildersuche und Überinterpretation, was den wohl alles ein Schlüssel sein könnte ebenfalls eine ganze Weile guuut beschäftigt, bis wir drauf kamen das der Automat gesucht war an dem wir eine Weile gezockt hatten.
Und ja, das hat total Bock gemacht. Zu spekulieren, rumzuprobieren und ENDLICH das erste Feld das grün wurde. Wie die ersten Schritte in einem Grafik-Adventure. Die Real-Live Aha-Erlebnisse. Wunderbar.
Was am Abend noch passiert ist schreibe ich bei 4.

2. Wie haben euch die Plattform und die Mechanik (Texte, Pixelfotos, QR-Codes) gefallen?

Texte und Pixelfotos fand ich super. Die Schlüssel durch die QR-Codes waren im Nachhinein gut und fair. Etwa geiler fand ich die Schlüssel-Mechanik durch die Lösung von Umgebungsrätseln (die Kamera etwa). War dadurch ne gute Mischung.

  1. Was hat genervt, war schwierig oder hat den Spielfluss/ Spaß gebremst? Was würdet ihr euch fürs nächste Mal wünschen? (gerne konstruktiv)

Am längsten gehangen habe ich bei der Suche des letztes QR-Codes. Aber dafür könnt ihr mal garnix. Obendrauf. Links. Um die Regale rum von rechts durch die Regalfenster!! Den QR Code von dem youtube-video…
Da hätte ich einfach Mal etwas geduldiger sein können und vor allem mit Shinobi gemeinsam weiterknobeln sollen. Sorry man

  1. Welche besondere „Geschichten“ habt IHR beim Spielen erlebt? Was hat euren Run besonders gemacht?

Während des Programms hatte ich keine Zeit, und die Pausen brauchte ich für die ersten Rätsel, arcaden, schnacken, ausruhen.
Am Abend war dann Schluss im Programm, Podcaster und Gäste waren auch schon weg.

Hm.
Na los. Ein Rätsel schaffst du noch.
Meinten die mit H echt die Bushaltestelle? Googlemaps. 450m. Nich so weit. Na dann los. Über die mehrspurige Hauptstaße (war ja 22:30, kaum noch was los). Ne geschlossene Tankstelle. Keine gelben Kameras weit und breit. Aber…
Ja, natürlich, ne Bushaltestelle auf der Straßenseite von der du kamst, mit Bauzaun. Baustelle stand doch auch im Text du Depp. Naja, is ja schon spät :slight_smile:
Also. Mehrspurige Straße wieder überqueren. Ah schau, da steht eine einzige Person am Busfahrplan, der sucht vielleicht auch ne gelbe Kamera? Mal fragen…

Und so kam es das ich nachts um ca. 22:40 an der Bushaltestelle ein Gespräch mit Michael Graf zunächst über gelbe Kameras geführt habe, und ob man von uns Nerds tatsächlich einen 450m Marsch erwarten kann. Ne, das Rätsel habe er nicht mitbekommen, aber was für eine geile Community!
Stellaris, ja, das würde der Schmidt ja doof finden, da müsste man Mal ein Streitgespräch auf einer Bühne führen :wink:
Und dann natürlich über Master of Orion 2. Sternenkonverter, oder doch Minituarisierung und soviele Plasmakanonen wie passen. Wieviel cooler es in Teil 2 ist vergleichweise wenige Schiffe zu haben - viel besser für die innere Geschichte.
Welche Rasse man sich da am besten baut. Telepath sei ein sehr guter Vorteil, als Nachteil Bodenkampf, den bräuchte man dann nich, das habe Jörg damals rausgefunden
:smiley:
Er hatte übrigens beim Warten Bock mit mir zu quatschen, habe ihn gefragt :wink:

Dann kam der Bus, Micha ist eingestiegen. Ich drehte mich um, lief zurück zum ConGelände (mein Auto stand da noch) und siehe da, am Bauzaun genau neben der Bushaltestelle hängt ein gelbes Banner mit Kamera. Also weiter mit dem Rätsel. Nachts im Hotel hab ich dann noch Rätsel 4 gelöst, das einzige bei dem das ohne Anwesenheit für mich möglich war.

Daher meinen allerbesten Dank an euch nicht nur für das geile Zusatz-Event, sondern auch ganz explizit für dieses Gespräch, welches ohne euch nicht zustandegekommen wäre :smiley:
Tschau, muss jetzt Master of Orion 2 spielen.

6 „Gefällt mir“

Absolut fantastischer Satz :star_struck::grinning_face_with_smiling_eyes:
Vielen Dank für dein Feedback, @Speerhagel
Ein Genuss, das zu lesen :orange_heart:

Und, ja, Lücken und Leerzeichen, Lücken und Leerzeichen. Das kommt definitiv auf die Liste. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Die Idee war ziemlich cool, leider konnte ich es nicht richtig spielen da die Steuerung bei mir nicht so ging

Also den Aushang („Gesucht“) habe ich überlesen bzw. für ein Plakat vom P8 gehalten, die ja überall Sticker und Plakate hängen hatten. Ich wäre nie drauf gekommen, dass es etwas mit der Convention zu tun gehabt haben könnte.

Da ich („Hallo Deutsche Bahn“) etwas zu spät kam und die Einführungsveranstaltung verpasste, weiß ich auch nicht, ob dabei darauf hingewiesen wurde.

Kurzum: Ich hatte von all dem bis jetzt keine Ahnung! :roll_eyes:

Demzufolge habe ich dabei auch nichts erleben können. :man_shrugging:

Aber falls so etwas in Hannover auch nochmal angedacht wäre, würde ich nächstes Mal die Augen offen halten. :+1: