Sonntagslinks

Ich hatte früher auf meinem Blog eine Rubrik „Sonntagslinks“, das war einfach eine kursierte und gefällig aufbereitete Liste mit Links zu interessanten oder lustigen Sachen im Internet. Sowas in der Art will ich hier wieder machen, nicht als regelmäßigen Sonntagspost, sondern mit einem „ewigen Posting“ - ich sammele hier nach und nach Zeug, dass mir irgendwo aufgefallen ist. Muss auch nicht unbedingt super-aktuell sein.

Geht von oben nach unten, neue Links kommen oben dazu, je weiter runter man in der Liste kommt, desto älter wird das. Postet gern Ergänzungen und eigene Sachen drunter.

Keine Gewähr für irgendwas, btw.

Update 12.2.2023:

Das Amico-Desaster: Ich hatte irgendwann letztes Jahr das sensationelle Video von [Hbomberguy über Tommy Tallarico und seinen laxen Umgang mit Fakten(ROBLOX_OOF.mp3 - YouTube) geteilt. Das ist immer noch empfehlenswert. Wer danach nicht genug hat, kann sich noch die vierstündige Doku von Slopes Game Room anschauen, in der das Intellivision-Amico-Desaster gründlich aufgearbeitet wird.

Der erfolgreichste Hollywood-Film aller Zeiten ist… Avatar, oder? Aber stimmt das auch, wenn man die Box-Office-Zahlen um die Inflation bereinigt??

Ein neues Wort gelernt habe ich, nämlich Suzeränität, weil in Disco Elysium ein gleichnamiges Brettspiel vorkommt und mir sowas leider keine Ruhe lässt. Ist ein Begriff aus der Politikwissenschaft, bezeichnet die Herrschaft eines Staats über einen anderen, Beispielphrase: „…zwang die chinesische Regierung Tibet ihre Suzeränität auf…“. Wieder was gelernt wegen einem Videospiel.

The TMNT rise again: Ein Entwickler von Tribute Games erzählt, wie das Studio Shredder’s Revenge, den Neustart der Teenage Mutant Ninja Turtles Serie, angegangen ist.

PsychoOdyssey: Double Fine hat mit 2 Player Productions eine Doku über die Entwicklung von Psychonauts 2 gedreht, die es als Playlist kostenlos auf Youtube gibt.


Wie Plattformen nach und nach scheiße werden: Cory Doctorow erklärt das vielfach beobachtete Phänomen, dass Plattformen nach und nach schlechter werden anhand von Amazon, Facebook und neuerdings TikTok.

Elden Ring GeoGuessr: GeoGuessr ist ein virales Phänomen, ein Spiel, bei dem man eine Ansicht auf Google Maps angezeigt bekommt und dann raten muss, von wo auf der Welt die stammt. Ganz nett, aber toller ist es, wenn es nicht die richtige Welt ist, sondern die von Elden Ring.

Filmzitatesuche: Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es diese YouTuber für ihre Essays immer schaffen, all diese Filmschnipsel zu finden, die perfekt zum Gesagten passen? Nun, die Seite PlayPhrase sucht zu jedem Satz Szenen raus, in denen die Charaktere das Gesuchte sagen.

JK Rowlings ideologische Positionen in Harry Potter: Youtuber Shaun erklärt unaufgeregt und mit vielen Belegen, wie sich seiner Meinung nach bestimmte politische Grundhaltungen der Autorin in den Harry-Romanen niederschlagen.

Warum man heute alles mit Untertiteln schaut: Vox hat ein ganz nettes Video darüber, die moderne Soundabmischungen für Filme dazu führen, dass man sie auf Netflix kaum noch verstehen kann.

9 „Gefällt mir“

Ich schaue zwar selten was mit Untertiteln, mir ist aber auch schon öfters aufgefallen, dass die Abmischungen teils echt furchtbar sind. In Gesprächen muss ich total aufdrehen, dann kommt wieder Action oder Musik, die dann so laut ist, dass fast die Wände einstürzen und meine Frau rennt ins Zimmer, ich soll das gefälligst leiser stellen. Nicht nur bei Netflix, auch bei sämtlichen anderen Anbietern. Manchmal helfen die verschiedenen Soundmodi des Fernsehers, aber eher schlecht als recht.

Die Zitatesuche klingt auch sehr interessant :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Unter kissthisguy.com findet man nicht etwa Knutschtipps, sondern ein Archiv falsch verstandener Liedtexte.

2 „Gefällt mir“

(oben geupdatet)

Kleiner Hinweis: Shredders Revenge ist kein Remake, sondern ein neues, ein eigenständiges Spiel, was den Flair der alten Spiele natürlich versucht einzufangen. Aber eben kein Remake.

2 „Gefällt mir“

Nachdem ja ein neues Wort aus Disco Elysium (btw. was für ein geniales Spiel!) genannt wurde,
schieb ich hier den Link zu nem ziemlich gut gemachten Video Essay (und der Typ spielt auch ein paar Lieder
aus dem Disco ElysiumSoundtrack selbst ein) zu dem Spiel:

Hat mir sehr gut gefallen.
Aber natürlich ACHTUNG: Spoilert das ganze Spiel! :slight_smile:

Edit:
Oh, und ich freu mich schon drauf, wenns in 20 Jahren ne Stay Forever Folge für Disco Elysium geben wird :smiley:

1 „Gefällt mir“

Tolles und sehr informatives Video zu einem der leisesten Orte dieser Welt, und warum diese immer weniger werden. Auch sehr beruhigend und tolle Bilder.

Video-Essay über die faszinierende Welt von Paradise Killer und dystopische Utopien im Allgemeinen:

Hat sich Tommy Tallarico mal irgendwo zu dem Video geäußert? Der muss doch in der Spielebranche unten durch sein, wenn er jetzt nur noch ein #DuckUndWeg hinbekommt. :thinking:

6 Millionen Aufrufe. :dizzy_face:

Und nochmal nen Disco Elysium link zum Sonntag (bzw. Feiertag ^^).
Diesmal geht es aber um das ganze rechtliche Heckmeck, das seit letztem Jahr
sich um Zaum bzw. Disco Elysium bzw. dem rauswurf von Kurvitz, Rostov und Helen Hindpere,
abspielt.

Gibt auch einige Interviews sowohl mit dem momentanen Chef von Zaum und den rausgeworfenen.
Bin noch am Anfang aber bis jetzt gibt das ganze schon nen guten Einblick über das ganze Thema.

1 „Gefällt mir“