Spielejahr 2023

Mmhh, es sind eine Menge Spiele dieses Jahr erschienen, wo allerdings auch eine Menge seelenloser Kram oder gar AAA-Schrott dabei ist. Aber gut, jedem Tierchen sein plaisierchen. :slight_smile:

Risk of Rain Returns, Lies of P und Aliens:Dark Descent sind für mich auf jeden Fall Top Titel.
Baldurs Gate 3 ist fantastisch, dennoch habe ich nach circa 20 Stunden mittendrin die Lust verloren. Was aber wohl eher an meiner mangelnden Aufmerksamkeitsspanne für so ein Monsterwerk liegt, als am Spiel selber.

Ähm ja. Zu früh gefreut, vergangenheits-ich.

1 „Gefällt mir“

Da ich mir nun „Avatar - Frontiers of Pandora“ zugelegt habe, das, obgleich es auch kein GOTY-Kandidat ist, doch viel Zuspruch bekommen hat (kann’s selbst noch nicht einschätzen), ist mir aufgefallen, dass 2023 nicht nur ein beeindruckendes Jahr für Videospiele generell war, sondern vor allem auch für Spiele zu Film- oder Comicuniversen.
Auch früher sind in der ganzen Masse schon hochwertige Titel zu etablierten Marken entstanden. Doch die Zeiten, in denen Lizenzspiele überwiegend als schnell produzierte Tie-ins zu aktuellen Blockbustern oder eines von vielen uninspirierten Merchandise-Objekten zu populären Serien gefürchtet waren, sind inzwischen echt vorbei und 2023 hat das nochmals mehr als deutlich gemacht. (den Mobile-Markt Jetzt mal ausgenommen)
Und was für eine Bandbreite und popkulturhistorische Zeitspanne die abdecken:
Mit „Marvel’s Spider-Man 2“ ist ein veritabler Spiel des Jahres-Anwärter erschienen, dessen Vorlage ihren Ursprung in den 60ern hatte. „Star Wars Jedi: Survivor“ baut auf einer Geschichte auf, die in den 70ern erstmals über die Leinwände flimmerte. „RoboCop - Rogue City“ und „Aliens - Dark Decent“ sind echte Liebesbriefe an zwei der prägendsten Kinoklassiker der 80er. „Hogwarts Legacy“ orientiert sich vermutlich eher an den „Harry Potter“-Filmadaptionen. Deren zugrundeliegende erste Bücher erschienen jedoch in den 90ern. Und „Avatar“ ist nun wahrhaftig ein Produkt aus den 2000ern. Für jede nerdige Altersklasse was dabei.
Ich weiß nicht, ist auch vielleicht nicht so interessant, fiel mir aber auf. Und man kann von den Spielen (und ihren Vorbildern) halten was man will, aber sie sind definitiv mit Herzblut und beachtlichem Produktionsaufwand entstanden. Das war noch bis in die vorletzte Dekade hinein eher der Ausnahmefall. Am Ende überstrahlen sie vielleicht aber auch nur den ganzen anderen Lizenzschrott, der immer noch erscheint und sind ansonsten ja selbst von den üblichen Triple-A-Krankheiten geplagt, womit mein Beitrag hier komplett hinfällig ist.
Na, immerhin ist dabei Zeit vergangen.

Meine GOTYs 2023 sind:

  1. Baldurs Gate 3

Hohe Erwartungen gehabt, die dann noch übertroffen wurden. Ich glaube daran werde ich mich noch in Jahren zurückerinnern.

  1. CP2077: Phantom Liberty

Gerade eben „fertig“ gespielt. Wow. Noch besser inszeniert als das Hauptspiel.

  1. Zelda: TotK

Hat mich im Gegensatz zu Breath of the Wild total abgeholt und ich hatte jede Menge Spaß. Aber nicht fertig gespielt, weil dann BG3 um die Ecke kam :smiley:

Bonus: Super Mario Bros. Wonder

Totaler Überraschungshit. Ich hab 60€ für ein 10h 2D-Jump’n’Run bezahlt und bereuhe nicht. Tolles Spiel!

1 „Gefällt mir“

Also gefühlt kamen dieses Jahr viel zu viel neue Spiele dazu, ich schaff ja realistisch meist nur 5 Spiele im Jahr, aber so richtig gespielt hab ich dies Jahr nur 2 (und das waren sogar Spiele, die ich letztes Jahr schon gespielt hab). Also ja ich glaub 2023 war ein tolles Spielejahr.

1 „Gefällt mir“

Ich muß ganz ehrlich gestehen, daß ich kein Spiel aus 2023 gespielt habe. Das neueste Spiel war, glaube ich, denn bei irgendwelchen obskuren Pixel-Jump’n’Run-Giveways auf gog.com bin ich mir da nicht so sicher, Return to Monkey Island und das ist ja von 2022. Ansonsten habe ich hauptsächlich mich mit alten Spielen beschäftigt und die gespielt, also die Space Quest-Reihe, Dark Forces, aktuell bin ich bei Jedi Knights dran und wohl noch ein paar andere. Ach ja, Risen 3 gehörte auch dazu. Also, über 2023 kann ich wohl erst in drei Jahren etwas sinnvolles sagen.

2 „Gefällt mir“