Spielejahr 2023

Ist das rein subjektiv oder entwickelt sich das Spielejahr 2023 gerade zu einem ganz hervorragendem? Zumindest wenn es grob etwas mit Rollenspielen zu tun hat

  • Mai: Tears of the Kingdom (noch populärer als BotW)
  • Juni: Diablo 4 (überraschend positiv aufgenommen)
  • Juni: Final Fantasy XVI (soll wohl auch ganz hervorragend sein)
  • August: Baldurs Gate 3 (!!!)
  • September: Starfield (erstes großes Bethesda-RPG seit Fallout 4)
  • September: das große CP2077-Addon

Haben wir grad einen Premiumjahrgang oder wildern die guten Spiele durch statistischem Zufall nur in meinem Genre?

1 „Gefällt mir“

Ich würd ja sagen Subjektiv.

  • Tears of the Kingdom: Ich fand Breath of the Wild schon überschätzt (oder sagen wir lieber: ich kann mit dieser art von Open World nix anfangen), weswegen ich TotK erst garnicht ausprobieren werde.

  • Diablo 4: Soll zwar gut sein, hat aber auch seine schwächen (allein schon always online für den Single Player Part ist ein riesen no-go)

  • Final Fantasy XVI: soll ganz okay sein, aber auch hier gibt es einige kritische Stimmen, die drauf hinweisen, das es da einige dicke Probleme gibt

  • Baldurs Gate 3: Freu ich mich zwar drauf (und habs schon vor ein paar Jahren im Early Access gekauft), weiss aber nicht, ob es wirklich SO gut wird, wie viele meinen.

  • September: Starfield, naja, Bethesda halt. Ich kann ich da nur Herrn Lotts Kritik (weiss garnicht wo er die sonst noch gelassen hat, aber in dem Video aufjedenfall) aus dieser Runde zustimmen:
    PnP und frühe CRPGs: Retro-Talk mit Gunnar von Stay Forever, Hardy von Nerdwelten & Moritz - YouTube
    anschliessen. Sprich große erwartungen hab ich da nicht (wobei auch hier wieder gesagt werden muss: Ich bin allgemein kein Fan von Open World, glaub die einzigen Open World spiele die mir bisher gut gefallen haben waren Witcher 3 und Cyberpunk).

  • September: CP2077 Addon, hmm, mal schauen was sie da draus machen. Bin gespannt, aber erwarte jetzt nicht, das das SO super wird, das allein das mich davon überzeugt, das dieses Jahr total toll für Rpgs bzw. Spiele allgemein war. ^^

Natürlich: Alles rein subjektiv aus meinem Empfinden raus. :wink:

Mal davon ab, das es dieses Jahr ja auch schon echt miese releases gab:

  • Das Gollum Spiel von Deadalic, das dazu geführt hat, das Deadalic keine Spiele mehr machen wird.

  • Forspoken, wurde auch groß gehypt und war dann ein riesiger Flop

  • Redfall, gilt dasselbe, groß gehypt und dann ein riesen Flop.

Klar die 3 sind keine dezidierten Rpgs, aber wenn man die nimmt (und eventuell auch den ein oder anderen Indie-Flop mit reinnimmt ^^), könnte man auch sagen, das 2023 bisher echt ein mieses Spielejahr war. ^^
Natürlich nur rein subjektiv. :slight_smile:

Ich finde man kann schon auch objektiv (sprich Anzahl an namhaften Releases, die sich verkaufen und gute Wertungen eingefahren haben) von einem ziemlich guten Spielejahr sprechen.

Bisher erschienen sind in dieser Kategorie unter anderem:
Hogwarts Legacy
Resident Evil 4 Remake
Star Wars: Jedi Survivor
Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Street Fighter 6
Diablo 4
Final Fantasy XVI

Erscheinen sollen unter anderem noch:
Baldur’s Gate 3
Pikmin 4
Starfield
Alan Wake 2 (okay, todsicherer Flop :frowning: )
Assassin’s Creed Mirage
Spider-Man 2
Forza Motorsport
Super Mario Bros. Wonder
Super Mario RPG

2022 war da schon dürftiger:
Elden Ring
God of War: Ragnarök
Xenoblade Chronicles
Gran Turismo 7
Pokemon
Horizon Forbidden West

1 „Gefällt mir“

Neben einigen genannten fand ich auch das Dead Space Remake absolut fantastisch. Hatte echt schon so einige Highlights dieses Jahr

Warum?

Hatte noch Zweifel bezüglich des Jahres, aber gerade wurde ein neues Emergency angekündigt von sixteen Tons, und das wird ganz sicher ohne Bugs erscheinen. Also alles in Butter für 2023!

Wer Street Fighter 6 schreibt, muss auch Mortal Kombat 1 schreiben :fist:

1 „Gefällt mir“

Innerhalb von 11 Tagen erscheint für jede Plattform mindestens ein Mega-Kracher:
10. Oktober: Forza Motorsport
12. Oktober: Assassin’s Creed Mirage
17. Oktober: Alan Wake 2
20. Oktober: Spider-Man 2
20. Oktober: Super Mario Bros. Wonder

Sony und Microsoft werden ihre eigenen Spiele medial pushen. Die heutzutage so wichtigen Streamer werden sich auch auf die großen Spiele konzentrieren. Und es ist ja nicht so, dass in den Wochen vorher (Starfield) oder nachher keine großen Spiele erscheinen. Ich vermute daher, dass das Spiel also wenig in der Öffentlichkeit stattfindet. Das müsste es aber, um auch Erfolg im Mainstream zu haben und nicht nur bei den Horrorfans zu landen.

Des Weiteren erscheint es ausschließlich digital und auf dem PC auch nur im Epic Store und nicht auf Steam.

Dagegenhalten kann man sicherlich, dass Alan Wake 2 kein AAA-Spiel ist und demnach auch nicht so viel einspielen muss. Trotzdem gibt’s bessere Zeiten den Nachfolger eines dreizehn Jahre alten Spiels zu veröffentlichen.

Und dabei wünsche ich dem Spiel allen Erfolg der Welt, finde Teil 1 auch heute noch fantastisch.

Diesen Monat kommt auch Jagged Alliance 3. Martin Deppe zur Folge darf man sich drauf freuen.

Auch auf Cities Skylines 2 freue ich mich sehr. Zudem Soll Dungeons 4 lt. Steam 2023 erscheinen. Mit dem dritten Teil des Dungeon Keeper Erbens bin ich in diese moderne Reihe eingestiegen. Das Spiel hat mich voll abgeholt und bietet eine modernisierte Dungeon-Keeper Erfahrung und Humor nach meinem Geschmack.

Mal sehen ob auch Tempest Rising, der C&C Erbe, dieses Jahr noch erscheint. Auch in das Spiel setze ich einige Hoffnungen.

Für Globalstrategie Fans könnte Total War: Pharaoh etwas werden, das im September erscheinen soll. Ich persönlich hätte mich mehr auf ein Empire: Total War 2 oder ein Total War: Shogun 3 gefreut, aber nachdem ich die letzten Spiele der Reihe seit Total war: Attilla ausgelassen habe, freue ich mich irgendwie doch auch auf das Antike-Setting.

Ob diese Spiele das Spielejahr besser oder schlechter machen werden muss sich natürlich erst noch zeigen.

Auf der Haben Seite führe ich System Shock ins Feld. Das scheint ganz gut anzukommen. Mit Jedi Survivor hatte ich trotz der zahlreichen technischen Mängel eine gute Zeit. Zweifellos handelt es sich auch um einen Blockbuster-Titel.
Auch Hogwarts Legacy hat mir gut gefallen, wenn das auch von der Haltung J.K. Rowlings zum Thema Trans überschattet wurde.

Der Beitrag von Cook Serve Forever zum erfolgreichsten Spielejahr fällt dagegen nicht ins Gewicht. Das Spiel ist auf Steam im Early Access erschienen. Die User-Wertungen sind nur ausgeglichen. Bisher bleibe ich deshalb lieber beim zweiten Teil.

Unterm Strich gibt es (aus meiner Perspektive vor allem strategisch betrachtet :wink: ) sehr viel Potenzial. Festlegen möchte ich mich aber erst zum Jahreswechsel.

Ich glaube in der Rückschau werden wir das Spielejahr 2023 in einem Atemzug mit 2017/18, 2004 und 1998 nennen.

Bisher wirklich überragend.

2 „Gefällt mir“

Oder 1992. Oder 1993. Oder … :smiley:

Das Jahr ist schon ganz schön krass. Und ich habe, glaube ich, tatsächlich bislang nicht einen einzigen Titel daraus gespielt. :poop:

Auf Company of Heroes 3 hatte ich mich echt gefreut und es hätte frischen Wind in die Echtzeitstrategie bringen können. Schade, dass es eher bei den Gurken und nicht bei den Highlights landen konnte. :pensive:

1994! Auch ultrakrass.

Och, seit wir im Indie-Gaming-Zeitalter sind, gibt es doch keine schlechten Spielejahre mehr. Für jeden Geschmack gibt es mehr als genug im Angebot (man muss es nur finden).

8 „Gefällt mir“

Das ist der Knackpunkt. Früher habe ich regelmäßig meine Steam-Entdeckungsliste durchgeackert und die ein oder andere Perle entdeckt. Inzwischen ist das aber so überflutet von absolutem Schund, dass ich da fast schon keine Lust mehr habe. Wir sind inzwischen wohl schon wieder im Zeitalter der Shovelware angekommen :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Es gab aber dieses Jahr tatsächlich einen ganzen Haufen wirklich exzellenter Titel, und es ist erst zur Hälfte vorbei, da kommt sicher noch einiges :slight_smile:

Ich wollte auch eher darauf hinaus, dass das Jahrgänge sind, die viele große Spieleerscheinungen haben, über die alle (positiv) reden und die einen großen Einfluss hatten oder vermutlich haben werden.

Dass wir heute in einem Spiele-Eldorado leben, wo jährlich mehr erscheint, als man in einen ganzen Leben spielen kann ist fraglos :smiley:

Mein GOTY 2023 ist …

Robocop: Rogue City.

2 „Gefällt mir“

Lasst uns mal Return to Monkey Island in 2022 nicht vergessen - sicherlich kein AAA-Titel à la Elden Ring, aber für Nostalgiker nennenswert.

2 „Gefällt mir“

Mein persönlicher Favorit 2023 ist Dave the Diver. Gerade auf dem Steam Deck macht das einfach unheimlich Laune.

Diablo 4 habe ich so runtergespielt, halte es aber insgesamt für eher mittelmäßig. BG3 und CP2077 Phantom Liberty sehen zwar vielversprechend aus, aber sind auch so aufwendig, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis ich da für mich verifizieren kann, ob’s was taugt. Und Warhammer 40K: Rogue Trader spiele ich, glaube ich, auch lieber erst dann, wenn es gut abgehangen / durchgepatcht ist.

Und Deep Rock Galactic bleibt natürlich großartig, aber das Grundspiel ist ja schon ein bisschen älter :slight_smile:

So ein super krasses Jahr und ich habe fast nichts aktuelles gespielt, außer „Super Mario Bros. Wonder“, „Gravity Circuit“ und „Tears of the Kingdom“. In Letzteres habe ich bislang um die 70 Stunden gesteckt, aber nur die Oberfläche angekratzt. Das wird mich bestimmt noch durch 2024 und 2025 begleiten, bevor da der Abspann rollt. So oder so gäbe es für mich - trotz der starken Konkurrenz - wohl keinen anderen GOTY-Kandidaten. Ich finde es umwerfend.

„Mario Wonder“ empfand ich leider als kleine Enttäuschung.

Ich hoffe 2024 hält sich mit hochwertigen Spielereleases echt zurück. Hab’ soviel nachzuholen

1 „Gefällt mir“