Ich muss beruflich und privat viel Auto fahren und neulich ist mir eine Idee gekommen: Wie wäre es, wenn ich auch diesen Anteil meines Lebens mit Computerspielen verschwenden würde?
Spielen am Steuer klingt ja zuerst mal nach einer Schnappsidee, aber hört mich an.
Text Adventures!
Was, wenn diese, wie Hörbücher vertont wären? Dann müsste man noch die Eingaben über das Mikrofon implementieren, was jetzt schon auf Smartgeräten ganz gut klappt. Und schon hätte man ein Computerspiel, das man spielen könnte, ohne die Aufmerksamkeit von der Straße lenken zu müssen.
Hatte nicht Gunnar mal dieselbe Idee? Es kommt mir so bekannt vor
Ich gebe zu das fände ich auch was feines, aber beim Autofahren wäre es mir zu ablenkend. Eher beim Aufräumen, Spazieren gehen oder so.
Text to Speech und ähnliche features gäbe es schon, also umsetzbar ist es. Richtige Sprecher wären natürlich teurer. Allgemein wäre etwas Richtung Hörbuch bis Hörspiel ganz gut zu machen
Es gab ein paar Spiele dieser Art auf Amazon Alexa, wenn ich das recht erinnere.
Und theoretisch kann man ja ChatGPT Voice-steuern, dafür gibt es ganz interessante Textadventure-Experimente.
Traditioneller: Simple COYA-Sachen sollte man ganz gut umsetzen können. Aber ich denke, das ist schon auch stressig, ich finde ja schon Hörbücher ohne Entscheidungen beim Fahren fast zu viel.
Ja, CYOA wären ganz einfach zu machen, aber ich würde auch gerne Geld für Infocom-artige Spiele wie Anchorhead oder Zork bezahlen, wenn sie als Sprachversionen angeboten wären, also mit „handgemachter“ Vertonung und Spracherkennung der Spezialbegriffe.
Nichts für den stressigen Berufsverkehr in der Stadt natürlich, aber auf einer langen Autobahnfahrt könnte ich mir so etwas schon ganz gut vorstellen.
Sorry, aber ich finde diese Idee, auch wenn sie vielleicht mit Augenzwinkern eingebracht wurde, ziemlich egoistisch; jaja, Spaßbremse und so.
Um ein Textadventure in reiner Audioform zu spielen, wird sehr viel deiner kognitiven Aufmerksamkeit gebunden, selbst wenn es eher simpel gestrickt ist. Du musst aktiv zuhören, um Hinweise mitzubekommen, du gehst vermutlich in den Austausch mit dem Spiel, um Texte nochmals zu hören oder Fragen zu stellen, probierst verschiedene Ansätze, über die du während der Fahrt nachdenkst usw. Das ALLES lenkt dich von deiner eigentlichen Tätigkeit ab: dass du ein tonnenschweres Vehikel mit hoher Geschwindigkeit steuerst, bei dem eine verzögerte Reaktion zur Verletzung oder dem Tode Dritter führen kann (und von dir, btw.). Und das nur, weil du noch eine weitere Gelegenheit haben möchtest, um ein Spiel zu spielen?
Da bin ich andere Meinung.
Es gibt sicherlich Situationen in denen ich sowas nicht machen würde (dichter Stadtverkehr etc), aber wenn ich mit Abstands-Tempomat und aktiven Spurhalteassistent auf der leeren Autobahn gemütlich auf der rechten Spur meine 120kmh fahre, dann kann ich mir das durchaus vorstellen mit meinem Sprachassistenten so einen Spiel-Dialog zu führen. Ich denke, dies lenkt auch nicht mehr ab als ein Telefonat. In einer Stresssituation ist dies etwas anderes: dann würde ich aber auch nicht telefonieren wollen oder vielleicht sogar meinen Podcast pausieren.
Welches meiner Meinung nach am Steuer genau so wenig zu suchen hat. Ich stimme da Francois absolut zu. Ich glaube, viele unterschätzen durch Routine und Selbstüberschätzung, was für eine Verantwortung sie da haben und wie schnell da was fürchterlich schief gehen kann, da braucht es teils nur Sekundenbruchteile, auch wenn man gerade noch der Meinung war, alles im Griff zu haben.
Allein wenn ich schon während der Fahrt telefoniere, merke ich wie abgelenkt ich bin. Ich kann mich dann schon nicht mehr an die letzten Kilometer erinnern. Daher würde ich von so etwas dringend abraten.
Aus diesem Grund ist in meinem Unternehmen auch die Nutzung der Freisprecheinrichtung generell während der Fahrt untersagt.
Ich finde die Idee trotzdem klasse, aber halt nicht während der Fahrt.
Hm, ich sehe das ein bisschen anders. Selbstverständlich hat die Fahrsicherheit die absolute Priorität.
Aber bei langen, ereignislosen Autobahnfahrten finde ich eine gewisse geistige Anstrengung nicht nur unproblematisch, sondern sogar der Sicherheit förderlich. Ich glaube nicht, dass jemand in der Lage ist, sich stundenlang auf die leere Straße zu konzentrieren, ohne in seine innere Welt abzudriften. Da bleibe ich lieber kognitiv angespannt, indem ich über das Gehörte nachdenke, als wenn ich am Steuer einnicke.
Zumindest geht es mir bei Hörbüchern und Podcasts so. Interaktive Sachen habe ich auf die Art noch nicht ausprobiert. Aber ich glaube, dass so ein Text Adventure-Dialog nicht mehr kognitive Aufmerksamkeit erfordert als ein berufliches Telefonat über eine Sprechanlage.
Kommt natürlich alles auch auf Verkehrssituation, Erfahrung und eigene Verfassung an, aber „egoistisch“ finde ich etwas pauschal.
Ich hatte auch mal Überlegungen in diese Richtung angestellt, allerdings hauptsächlich aus dem Gedanken heraus, dass solche „Audio-Adventures“ doch bestimmt mit weniger Aufwand hochwertige Ergebnisse erzielen könnten und dabei noch die Fantasie beflügeln. Hat vermutlich mit nem Hörspiel begonnen.
Jedenfalls: Ich hab sogar irgendwann schon mal sowas gefunden im Playstore: Sound of Magic!
War durchaus unterhaltsam. Wird mit dem Handy gesteuert, was glaub ich auch blind funktioniert, aber beim Autofahren wäre sowas auch nix für mich. Da bin ich schon von Hörbüchern überfordert und es gehen nur Laber-Podcasts oder Musik.
Es gab schon vor Jahren Spiele, die wie Choose-your-own-Adventures aufgebaut waren, aber mit Sprachsteuerung funktioniert haben - und zwar erstaunlich gut.
Ich bin aber auch erst drüber gestolpert, als eines meiner Bücher umgesetzt werden sollte, was dann aber gescheitert ist. Der Firma scheint es auch nicht mehr so gut zu gehen, aber ich habe das jetzt nicht recherchiert.
Hier mal eine Meldung von damals, wobei der Link nicht mehr funktioniert und die Website dahinter recht verweist wirkt: