Vor geraumer Zeit habe ich mir bei GOG - STAR WARS™: TIE Fighter Special Edition zugelegt. Leider konnte ich das Spiel bislang nicht wirklich spielen, weil die Maussteuerung in dem Spiel, nicht meiner gewohnten Einstellung entspricht.
Daher würde ich sehr gerne wissen, wie man die Einstellung die Maus zu invertieren, also umzukehren, (die „Bildlaufrichtung umkehren") in dosbox ändern kann?
Weiss zufällig jemand, wie man diese Einstellung vornehmen kann? Eine Umgewöhnung kommt für mich nicht in Frage. Das ist mit meinem Hirn irgendwie nicht vereinbar. Dann wird das Spiel wohl eher weiterhin in der digitalen Bibliothek verstauben müssen.
Hey,
ich hab keine Ahnung von Dosbox, aber könntest du nicht eine Software für Windows benutzen, welche die Y-Achse der Maus invertiert?
Nur so als Idee. Ich benutze sowas für die Scrollrichtung vom Mausrad bei meinem MacBook auf der Arbeit, weil man dort leider die Scrollrichtung für Maus und Touchpad nicht unabhängig voneinander einstellen kann.
2 „Gefällt mir“
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich nutze jedoch Linux als Betriebssystem.
Okay, da hab ich wenig Ahnung von, wünsche aber noch viel Erfolg!
1 „Gefällt mir“
Ich vermute, dass Du eine Umschaltung per Tastenkombination brauchst. Denn in den Menüs ist die Invertierung noch viel schlimmer zu ertragen. Daher würde ich eine Lösung auf OS Ebene umso weniger empfehlen. Man bekommt ja kaum das Spiel gestartet…
Ich habe mal kurz gefahndet, ob es bei DOSBox (Staging) etwas gibt. Ich bin überrascht, dass dem wohl nicht so ist.
Probier mal das hier:
https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=21456
Aber dann ist es halt auch im Rest des Spiels invertiert.
Meine eigene Erfahrung: Das Hirn 1-2 Stunden zwingen nicht invertiert zu spielen. Irgendwann macht es Klick.
Aber ja, mir wäre eine SW Lösung auch lieber. Kann doch nicht so schwer zu machen sein…
1 „Gefällt mir“
Vielleicht mit nem (Hotas) Flightstick? Laut Reddit laufen die je nach Model ganz ordentlich unter Linux. Dann noch schauen, ob man die Buttons entsprechend zuweisen kann.
dann sollte richtiges Star Wars Feeling aufkommen.
Edit: Mir ist bewußt, dass mein Vorschlag ein klein bisschen Over the Top ist.
2 „Gefällt mir“
War ehrlich gesagt auch mein Gedanke, mal einen Flightstick auszuprobieren. Ist die Unterstützung von Joysticks/Flightsticks bei Dosbox denn gut? Im Zweifel kann man ja einen günstigen gebrauchten einfachen Stick nutzen. Schub kann man ja bei Tie Fighter auch per Tastatur steuern
1 „Gefällt mir“
Ja, zumindest bei mir gibt es keine Probleme. Ich habe den HOTAS Warthog von Thrustmaster und der wird von Kubuntu, was ich als Betriebssystem verwende, anstandslos erkannt. Und auch bei DOS Box gibt es keine Probleme. Ich spiele mit dem Teil X-Wing und das funktioniert alles ohne Probleme. Ist fast schon Plug’n’Play.
2 „Gefällt mir“
Vielen Dank für Deine Antwort bzw. Vorschlag! Ich werde das noch ausprobieren.
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge! Allerdings habe ich (ehrlich gesagt) kein Interesse daran jetzt noch mind. 80€ für einen Thrustmaster Flightstick auslegen zu müssen, nur um das Spiel „vernünftig“ spielen zu können.
Gibt es denn ein bestimmtes Modell unter 100€, dass ihr empfehlen könnt?
Bin kein Super Experte. Ich habe mir vor 2 Jahren einen Thrustmaster Flightstick (Hotas 4) gekauft, hauptsächlich um auf PS4 zu zocken. Damit bin ich ganz zufrieden, der maximale Widerstand könnte etwas besser sein.
Wenn ich nur für PC was kaufen würde, hätte ich vermutlich zum T 16000M gegriffen. Der immer mal als gutes Einsteiger Modell für Flugsims genannt wurde.
Ich hab gerade mal noch einen TCA Stick (ohne Throttle) auch von Thrustmaster gesehen für unter 50 auf Amazon (so viel Geld hast du gerade zufällig da liegen ). Ich kann nicht so viel zur Qualität sagen, aber was mir als Leihe wichtig ist, sind
- vernünftiger Stand, also eine möglichst schwere Basis mit Gummifüßen
- kein Drift des Sticks, ist ja logisch, absolutes No go
- Widerstand des Sticks muss passen, nicht zu hart nicht zu weich, am besten mit Verstellmöglichkeit
- Ein paar mehr frei konfigurierbare Buttons
Ich denke gemessen an dem Crap den ich früher am 386er hatte (irgend so n driftendes Stück Sch*** von Trust) ist man mit Thrustmaster heute gut bedient.
1 „Gefällt mir“
Damit wird man doch bestimmt auch Spiele wie Everspace 2 spielen können, oder?
Bei dem Thrustmaster T16000M FCS Hotas ist ein „Schubregler“ dabei. Wofür braucht man denn sowas?
1 „Gefällt mir“
Everspace 2 ist meine ich für Maus und Tastatur ausgelegt, so ähnlich wie Freelancer. Es geht wohl auch mit Flightstick, aber da hab ich keine Erfahrung.
Der Schubregler ist halt der Andere Part eines HOTAS, was Hands on Throttle and Stick bedeutet. Ist den echten Fliegern dann deutlich näher, da diese sich ähnlich steuern lassen. Ob das bei Tie Fighter sinnvoll einzusetzen ist weiß ich aber nicht
1 „Gefällt mir“
Ist es. Ich habe X-Wing, TIE-Fighter und zig Flugsims mit zwei Thurstmaster Hotas (erst FCS und WCS, später dann mit der besseren F16-Version sowie Fußpedalen gespielt) und würde niemals auf eine Maussteuerung zurück wollen.
1 „Gefällt mir“
Nun, ob man jetzt speziell für TIE-Fighter einen Flightstick braucht, glaube ich jetzt nicht. Ich denke, ein normaler, einigermaßen guter Joystick würde ausreichen. Ein richtiger HOTAS ist zwar was schönes, lohnt sich aber auch nur dann, wenn man die ein oder andere Flight-Sim spielt, die den auch unterstützt. In diesem Fall ist ein HOTAS aber auch was richtig Tolles! Für Spiele wie TIE-Fighter, Wing Commander oder F-15 Strike Eagle sollte es aber zumindest ein Joystick sein, finde ich. Fühlt sich einfach besser an.
2 „Gefällt mir“
Ein vernünftiger HOTAS-Stick ist ja für unter 100 € zu haben, das ist Geld, aber ein vernünftiger Joystick wird ja auch nicht verschenkt. Wenn man Interessen an diesen Spielen aus der Zeit vor 2000 hat, kommt man um den guten Joystick nicht herum. Und ohne Throttle sind die gar nicht mehr so zahlreich. Mit Throttle aber auch nicht.
Am Ende scheitert mein TIE-Fighter-Revival gerade auch nicht an den 3 € bei Gog, die habe ich längst bezahlt, sondern am Joystick, mit dem es mir Spaß machen würde, das Spiel nochmal zu spielen.
1 „Gefällt mir“