Stay Forever UND Elfquest-Fan anyone?

Servus zusammen,

schon seit vielen Jahrzehnten lese ich mit Begeisterung die Elfquest-Comics von Wendy und Richard Pini (kurz, sehr sympathisch, WaRP, Wendy and Richard Pini, genannt :)). Da habe ich mich gefragt, ob es hier im Forum nicht auch den einen oder die andere Fanbegeisterte gibt, die die Comics ebenfalls gerne liest oder gelesen hat. Elfquest bekommt aktuell mal wieder ein wenig mehr Aufmerksamkeit nachdem die einen sehr schönen „Audio Movie“ über Kickstarter finanziert und auch schon ausgeliefert haben.

Also, anyone? :slight_smile:

Shade, and sweet water (was muss, das muss)

2 „Gefällt mir“

Hier!

Nicht mehr aktuell, aber um 90 rum waren einige Bände in der Mitte des ersten Arks in einer Fantasykiste, die den Weg zu mir fand.

Die haben mich völlig abgeholt. Der Part mit Winowill, den Eistrollen und dem Schmid…

Und später dann habe ich die ab Band 1 gekauft und endlich erfahren, was in den ersten 10 Bänden passiert ist.

Letzendlich nach der ersten grossen Geschichte aber dann ruhen lassen.

Ziemlich explizit eigentlich für so ein knuffelig erscheinenendes Comic. Sex und Gewalt und so.

2 „Gefällt mir“

Servus Vaylan, ja der Storyarc mit den Eistrollen gehört auch zu meinen Favoriten. :slight_smile: Zwischendurch gab es danach auch immer mal Highlights, aber der Original Quest war schon der beste, finde ich.

Ja, kann auch explizit werden, stimmt schon. Aber ich fand dass ist nie abgeglitten in eine Gewaltorgie oder so. :slight_smile: Hm… mir scheint das Thema ist bei SF eher nischig einzuordnen.

2 „Gefällt mir“

Für mich hat Elfquest eine ganz besondere Stellung, da diese Comics mein Verständnis von Elfen etabliert haben. Elfen waren für mich immer diese Wolfs-, Elch- und Vogelreiter, die sich „erkennen“, statt sich zu verlieben, miteinander „senden“ und ihre jeweiligen individuellen Kräfte besitzen. Plus: Eigentlich eher „Wilde“ sind.

Ein Drzzt oder Tanis oder Elrond kam bei mir erst später.

Daher grosse Liebe für Schnitter, Himmelweis & Co.

2 „Gefällt mir“

Hab auch noch aus meiner Kindheit ein paar Elfenwelt Hefte. Vor ein paar Jahren hab ich dann die komplette Geschichte von Anfang bis Ende gelesen. Da kam vor ein paar Jahren noch eine abschließende Serie zu :slight_smile:

Die Abenteuer von Schnitter und Hinmelweis haben mich nie losgelassen. Hatte damals nur 3 Hefte und ich wollte immer wissen was vorher war und wie es weiter geht. Glaub Band 3 mit Sonnenend war das erste, was ich als Kind las.

Die Zeichnungen sind so schön.

Edit:


Die sind noch aus de Kindheit über :slight_smile:

Oh, copyright 1981. Schätze dann muss das wohl ursprünglich meiner großen Schwester gehört haben. Das erklärt warum die irgendwie schon in meinem Leben sind, soweit ich mich erinnern kann. Weil 1981 bin ich ja erst geboren worden :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung, wo der Rest ist, den hat meine Tochter, glaube ich.

War Superfan eine Zeitlang und finde die auch heute noch gut - tolle Zeichnungen aus der Zeit bevor die Computercolorierung alles zugekleistert hat, ein amibitioniert gezogener Handlungsbogen mit Mysterium, Heldenmut und Opferbereitschaft. Und so angenehm ernsthaft in seinen Themen.

Ich lese die alle paar Jahr mal wieder, das kann man gut machen - obwohl das eine Comic-Serie aus den 70ern ist, wirkt sie immer noch frisch.

Wer Lust hat, sich dem Thema mit den Ohren zu nähern - Realm Media hat eine Dramatisierung als Podcast-Serie veröffentlicht: ElfQuest: The Audio Movie - Elfquest

2 „Gefällt mir“

Die letzte Serie zumindest ist leider auch mit dem Computer coloriert, das sieht weniger attraktiv aus, als die alten Serien von Elfquest. Das fand ich etwas schade. Aber zumindest ist die Geschichte abgeschlossen, auch wenn sich das irgendwie ja ganz anders entwickelt als man die erste Zeit noch so erahnen könnte.

Da schau her, doch ein paar Fans mehr als erwartet. :slight_smile:

@Vaylan Witzig, ja bei mir war es ähnlich das Tanis, Drizzt und Co. erst später kamen, aber ich glaube durch Elfquest waren Elfen bei mir im Kopf schon so positiv besetzt dass ich die relativ schnell auch ins Herz schließen konnte.

@Murasame Bei dir war es deine ältere Schwester, bei mir mein älterer Bruder. :slight_smile: Die deutschen Alben haben wir auch noch alle im Haus, aber ich hab mir dann irgendwann die Father Tree Press Bücher geholt und finde die bis heute grandios. Und als ich dann noch welche mit Unterschrift von WaRP ergattern konnte… super

@Gunnar_Lott Ja, die neueren Serien sind leider auch nicht mehr ganz mein Ding, auch wenn ich die alle gelesen habe. Finde es faszinierend, dass sich über die Jahrzehnte niemand gefunden hat, der den Stil von Wendy Pini entweder anständig kopieren oder toll anders interpretieren konnte. Die Elfen sehen fast durchgängig bei anderen Zeichner seltsam aus (einzige Ausnahme aus meiner Sicht die ratconned Wavedancer-Serie). Auch der aktuelle neue Zeichner kommt da aus meiner Sicht nicht ran. Aber ja, der Original Quest + zwei bis drei Story Arcs danach waren toll und immer noch lesenswert.

1 „Gefällt mir“

Ich hab die alle bei Comixology gelesen, als das noch die beste Möglichkeit war Comics digital zu kaufen und zu lesen, bevor Amazon alles ruiniert hat und in deren Webseite integriert und die dramatisch bessere App durch die Kindle-App ersetzt hat. Seitdem ist Comixology für mich tot und ich hasse Amazon dafür.

Wie auch immer, es war echt schön dass ich nicht nur nen Weg gefunden hatte das alles zu lesen, was ich als Kind nicht gelesen hatte, sondern auch festzustellen, dass die Geschichte über die Jahrzehnte fortgeführt wurde und sogar abgeschlossen. Man merkt den Serien tonal aber auch ein wenig an, wie den Machern über die Jahrzehnte andere Dinge wichtiger wurden. Der Abschluss ist im Vergleich zum Anfang meiner Meinung nach etwas schwächer, nicht nur weil es digital coloriert wurde und dadurch weniger Wie ein Kunstwerk wirkt, so wie die alten Serien. Ist halt auch krass wo die Geschichte sich so hin entwickelt, trotzdem schön, dass es einen Abschluss gefunden hat. Bis ich das vor einigen Jahren gefunden hatte, war in meinem Kopf immer diese angebrochene Geschichte ohne Anfang und die Fragen was da noch so ist. Hat mich nie losgelassen. Wusste nicht, daß es sogar ne bekannte Serie ist, sonst hätte ich viel früher schon begonnen die Serie aufzutreiben.

Diese Serie ist etwas gaaanz besonderes :slight_smile:

Hätte ich noch Platz, würde ich mir die auch gerne als Bände ins Regal stellen, aber hatte einen Grund warum ich damals auf digital gewechselt bin.

Oh ja, das mit Comixology ist mir so wiederfahren wie dir. Eine wirkliche Schande. Muss mal irgendwann meine gekauften Comics da irgendwie auf PDF retten. :slight_smile:

Ansonsten ja, EQ ist eine ganz besondere Serie. Finde es auch spannend wo man am Ende gelandet ist, aber dadurch dass die Serie so lange läuft bedeutet sie halt verschiedene Dinge für unterschiedliche Menschen zu verschiedenen Zeiten. :slight_smile:

Die Pinis haben etwas geschafft, was selten ist in der Welt: Eine Welt mit Bekanntem (Elfen, Trolle, Zauberei) zu schaffen, die aber nach meinem Empfinden einzigartig ist. Visuell (irgendwie chibi-esk mit etwas großen Köpfen, bisschen Top Model ™ Style. Dieses Zeug, das man in Drogerien bei den Schreibwaren kaufen kann) und inhaltlich. Hat nichts mit anderen Elfen zu tun und steht völlig auf eigenen Beinen. Ist halt auch kein DnD Setting (Faerun, Dragonlance). Midkemia ist z.B. auch sehr nahe noch an seinen Inspirationen.

Elfquest hat es geschafft, einfach Elfquest zu sein.

So selten. Und richtig kostbar.

Ich glaube, ein gesamter Reread plus alles was noch kommt muss her.

Richtig gelesen oben? Die Geschichten sind abgeschlossen?

3 „Gefällt mir“

Das sehe ich ähnlich, finde die Welt mit ihren Elementen auch einzigartig (so man das bei einem Fantasy-Setting überhaupt sagen kann).

Hehe, mach mal ein Reread und sag Bescheid was dir am besten gefallen hat.

Tja nun, was heißt abgeschlossen? Es gab eine Story-Arc mit Namen „Final Quest“. Die war auch ganz gut wie ich fand. Aber danach kam… Stargazer’s Hunt (sehr schwach aus meiner Sicht). Da kommt möglicherweise noch was, aber aus meiner Sicht haben sie mit Final Quest tatsächlich ein gutes Ende gefunden. Stargazer’s Hunt kann man der Vollständigkeit halber lesen, muss aber nicht sein, denke ich.

Ach und dieses Midkemia? Kenne ich gar nicht. Ist das empfehlenswert?

Empfehlung ist ein starkes Wort. Ist eine laaaange Reihe mit vielen Arcs.

Lesen solltest du es, weil die Herren Podcaster ja bald (gnihi…) die Folge zu „Betrayal at Krondor“ machen werden, was a) eines der tollsten PC-Rollenspiele ist und b) in der Welt von Midkemia spielt und c) Raymond Feist da Story und Text geliefert hat.

Lies mal Band 1 und 2 der „Midkemia Saga“. Dann weisst du, was stickt. Wobei später auch guter Stuff kommt. Hm.

Na gut. Ich empfehle es.

Was hat das mit sticken zu tun? Oder war das ein Anglizismus? :smiley:

Ein Anglizismus. Was halt kleben bleibt, wenn man etwas konsumiert. Manchmal zuckt man eben nur die Schultern und legt es wieder weg.

OK, danke :+1:

Wenn dieses Lied im Radio läuft, versteh ich immer „From this Star Home“ und muss dann immer an Elfquest denken. Hab gerade den Text nachgeschlagen, die Stimme singt „wrong this time“ :thinking:

Hehe, auch nicht schlecht. Ich hab damals beim EQ-lesen die Platte „Blaze of Glory“ von Bon Jovi gehört. Passt gar nicht, aber bis heute denke ich an die Comics wenn ein Lied davon läuft.

Diese Art Verknüpfung ist super. Ich hatte immer Joyride von Roxette laufen, wenn ich Hunter am Amiga gespielt habe. Um 1990/91.

Passte super, fand ich mit zwölf.

1 „Gefällt mir“