Tetris (SF 46)

Ich liebe die Tetris-Folge mit dem ganzen Background zur Entstehungsgeschichte.

Andererseits ist die Folge was das „spielerische“ angeht wahrscheinlich so veraltet wie keine andere Folge. Gerade zum NES Teil hat sich soviel getan dass es vielleicht eine Follow Up- oder eine aktualisierte Folge lohnen könnte.

Gerade das „Level 30 Mysterium“ hat sich mit dem (damals) neuen „Hypertapping“ Playstyle quasi schon erledigt gehabt, aber das hat sich vor ein paar Jahren nochmal komplett gedreht, als „Rolling“ quasi „erfunden“ wurde.

Spätestens damit ist in der Community eine völlig neue Dynamik entstanden die in unfassbaren Rekorden resultierten.

Der erste Freeze und jetzt Rebirth sind ja sogar in einigen Medien erwähnt worden. Auch die eSport Szene ist damit deutlich ansehnlicher geworden, weil damit das von Chris bemängelte „ein Fehler und das war es“ nicht mehr zutreffend ist. Die letztjährigen World Cups wäre alle extrem gut schaubar und gerade die Finals zum Teil hochdramatisch.

Einfach unfassbar wie sich ein fast 40 Jahre altes Spiel über die Community nochmal quasi neu erfunden hat. Wie gesagt, würde mich da über eine professionelle Einschätzung bzw Aufarbeitung von euch freuen :slight_smile:

7 „Gefällt mir“

Hat da nicht gerade einer das unmögliche geschafft und im Stream das „Rebirth“ hingelegt, also den Überlauf von Runde 255 auf 0 und dann alles wieder von vorne?

EDIT:

1 „Gefällt mir“

Exakt und hat danach nochmal bis Level 91 weitergespielt. Bin mal gespannt was das nächste Ziel wird. Könnte mir vorstellen, dass das ultimative Ziel wird, ein Rebirth bei der unmodifizierten Version (bei der Version die normalerweise für Rekordversuche genutzt werden, sind die Freeze-Bugs gefixt).

1 „Gefällt mir“

„I never wanna play this game again“ klingt nicht nach einem nächsten Ziel :smiley:

Ich vertraue darauf, dass das ähnlich lange hält wie bei den meisten ein „nie wieder Alkohol“ :smiley:

*edit Außerdem wäre Fractal jetzt auch mal mit einem solchen Milestone dran :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das wollte ich auch grade schreiben.
Ich finde es auch interessant, was aus den Spielen, die Jahre später immernoch gespielt werden, geworden ist. Mods, Routen, Rekorde… Aber das im Auge zu behalten ist wohl ein absoluter Wahnsinn, was den Umfang angeht.
Für Tetris habt ihr ja hier die Videos zusammengetragen, danke dafür. Ich hatte Spaß beim anschauen und auch wenn ich Tetris gerne regelmäsig spiele, habe ich direkt Stresssymptome entwickelt, als ich das gesehen habe. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ja, gibt halt Spiele die sind seit 20 Jahren und mehr aktiv und es bleibt auch nicht stehen. Die ganzen neuen Entwicklungen bei Tetris würden sich ja irgendwie schon für so eine Nachklappfolge lohnen imo.

2 „Gefällt mir“

Er hampelt ja nebenbei noch mit seinem Chat rum beim Rebirth, das ist so crazy - alles während er konstant frame perfect Eingaben ballert. Übermenschlich, was anderes fällt mir dazu nicht ein.

2 „Gefällt mir“

Ich finde Tetris in dem Sinne besonders, dass es in meinen Augen nicht nur um simple Rekorde geht. Durch Rolling (oder auch schon bei den richtig starken Hypertappern) hat man das ganze Spiel auf ein neues Level gehoben, sowohl was die Möglichkeiten beim spielen selber angeht, als auch den Unterhaltungsfaktor beim schauen. Ich wüsste da wirklich nichts vergleichbares, in Ansetzen vielleicht der Fosbury Flop beim Hochsprung, aber selbst da war die „Revolution“ keine solche massive (außer halt das Hochsprung der „wichtigere“ Wettkampf ist).

Und das „Problem“ mit der Folge ist, dass da halt jetzt so viele absolut veraltete Sachen gesagt werden. Wie gesagt, kein Vorwurf, das war nicht annähernd absehbar, aber bei „Folgen für die Ewigkeit“ aber trotzdem (mindestens) schade.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß, was du meinst und will dir auch nicht widersprechen. Ich finde das auch sehr beeindruckend.
Ein vergleichbares Beispiel wäre Quake 3 Arena. Durch glitches bzw. engine bugs ist ein movement entstanden, welches ID Software nicht geplant hatte und bei release auch niemand für möglich gehalten hatte. Wäre damals schon jemand mit bunny hops, Circle und Strafe jumps, Overbounce usw. durch die maps gefegt, hätte jeder CHEAT!! geschrien. Plötzlich waren völlig neue Routen und Bereiche der Map verfügbar, wo man bis dato „nur“ RocketJumps kannte.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Folge tatsächlich die Tage nochmal nachgehört und wie bei einigen älteren Folgen mag auch ich noch das dort „Laberigere“ :smile: ansonsten ist die Folge auch schön recherchiert und strukturiert.
Braucht sie ein Remake? Hm, weiß nicht, eigentlich nicht. Bei den von euch genannten neuen Fakten kann ich nicht mitreden … vielleicht bietet sich dafür ja eher eine SSF für Tetris auf dem NES an. Die SF-Folge war je eher von der Arcade angenähert und behandelte auch PC- und andere Versionen.

Vielleicht eine recht späte „Wusstet ihr eigentlich“ Folge zu Tetris?
Oder „der andere Christian“ muss nochmal ran und die news von heute zu Spielen von gestern aufleben lassen. :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Ohne jetzt die Arcade und PC Fassung zu kennen: Die Geschichte rund um Thor Akerlund war definitiv basierend auf der NES Fassung. Waren die Arcade und PC bezüglich „Level 30 Mysterium“ identisch?

Waren die Arcade und PC bezüglich „Level 30 Mysterium“ identisch?

Nein. Bei den meisten Versionen ist der Schwierigkeitsgrad nicht so hoch und gute Spieler können praktisch unendlich lange spielen. Die 3 schwersten Spiele aus den 80ern sind im Prinzip NES Tetris, Game Boy Tetris und das japanische Arcade Tetris. Mit schwer meine ich hier die Maximalpunktzahl von 999,999 Punkten zu erreichen. Aber bei den 3 genannten Spielen wurde nur NES Tetris so schnell, dass sich darum ein Mysterium bilden konnte.

ansonsten ist die Folge auch schön recherchiert und strukturiert.

Vielleicht liegt es nur daran, dass ich so viel über Tetris weiß, aber gut recherchiert finde ich sie nicht. Dass da ein paar Jahreszahlen nicht stimmen, sei geschenkt. Aber dass da Christian behauptet, dass die ersten PC Spiele nicht den nächsten Stein anzeigen würden, stimmt einfach nicht. Standardmäßig ist die Vorschau zwar ausgeschaltet, praktisch hat aber jeder Spieler damals die Vorschau angestellt.

Und bei den Weltrekorden und deren Einordnungen lag man ebenfalls nicht immer richtig. Twin Galaxy verlangt Geld für die Anerkennung eines Rekordes und hatte einen schlechten Ruf. Deshalb findet man da nicht wirklich die Weltrekorde. Tetris DX ist so leicht, dass jeder gute Spieler 9,999,999 Punkte erreichen kann, wenn er nur lange genug spielt. Ich nehme an, dass es schon in den Neunzigern Jahre Maxouts für GameBoy Tetris gab. Außerdem hängt die Schwierigkeit vom Eingabegerät und der Plattform ab, und trotzdem tut Twin Galaxy so, als ob Original GameBoy, GameBoy Pocket, Super GameBoy oder GameBoy Advance alles das gleiche wär (z.B. läuft der Super GameBoy etwas schneller, aber das D-Pad ist besser geeignet fürs Hypertapping).

Und 25,xx Sekunden in Lockjaw als Weltrekord für 40 Linien war auch schon vor 10 Jahren veraltet. Zu der Zeit waren die Spieler längst auf Blockbox und NullpoMino unterwegs mit 20,xx oder 21,xx (ähnliche Zeiten für die japanischen & koreanischen Spieler in Tetris Online Poland / Hangame). Mittlerweile liegt der Weltrekord bei unter 14 Sekunden, aufgestellt in den Browserspielen Jstris und Tetrio.

3 „Gefällt mir“

Vielleicht lässt sich das ja passend zu dieser Ankündigung updaten oder nachklappen:

1 „Gefällt mir“

Oh, von Digital Eclipse. Das guck ich mir mal an :slight_smile:

Naja, Tetris Forever muss man nicht wirklich kaufen. The Tetris Company befindet sich im Besitz der Rogers Familie, und in der Sammlung befinden sich dann größtenteils japan-exklusive Spiele von Henk Rogers’ Firma Bullet-Proof Software. Also null Nostalgie. Tetris Battle Gaiden (SNES) ist eine interessante Erfahrung, und Tetris 2 + Bombliss (NES) sowie Super Tetris 3 sind ordentliche Tetris Versionen.

Die ersten westlichen Releases gab’s von Mirrorsoft und Spectrum Holobyte für verschiedene Heimcomputer Systeme. Von denen ist nur eine unterdurchschnittliche Apple II Version dabei (Remake?). Ansonsten ist da noch die ursprüngliche russische Electronika 60 Version (Remake) vom Tetris Erfinder Pajitnov dabei. Die spielt sich nicht gut, sieht aber interessant aus mit seiner monochromen Ascii-Zeichensatz Grafik. Und dann ist in Tetris Forever noch ein neues Spiel namens Tetris Time Warp enthalten. Manch einem wird vielleicht noch der Bombliss Spielmodi gefallen, aber das war es auch schon.

Von den PC Versionen ist keine dabei. Weder die russische Version von Gerasimov (ist klar, weil The Tetris Company so tut als ob Gerasimov nicht existiert), noch die Spiele von Spectrum Holobyte (1988 Version, Tetris Classics, Super Tetris), noch die Windows Version vom Microsoft Entertainment Pack. Die spielen sich alle nicht wirklich gut, wären aber aus historischen Gründen interessant (und GoG beweist ja das DosBox in kommerziellen Releases geht).

Und die bekannten Spiele von Nintendo sind halt auch nicht dabei: GameBoy Tetris, NES Tetris, Tetris & Dr.Mario fürs SNES. Ebenso nicht die Arcade Versionen von Atari und Sega. Und selbstverständlich nicht die NES Version von Tengen, die nach dem Rechtsstreit mit Nintendo nicht weiter vertrieben werden durfte.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Einschätzung. Klingt ernüchternd. Hätte man ja sonst nehmen können, quasi als Anlass, um im Insider oder dem Magazin die Geschichte von Tetris weiter auszubauen. Und die ersten beiden Digi-Dokus haben mir sehr gut gefallen (Karateka und Jeff Minter) als Grundlage für eine Spielesammlung.

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf unsere aktuelle Sonderausstellung im Museum RetroGames e.V. in Karlsruhe hinweisen.

Noch bis zum Ende des Jahres kann man die Sonderausstellung mit dem Titel „40 Jahre Tetris - das Spiel, das aus der Kälte kam“ besuchen.

Nähere Infos dazu gibt es hier … Sonderausstellung 2024 - RetroGames e.V.

und ein kleines Video findet man hier …

4 „Gefällt mir“

Hat eigentlich jemand den Tetris-Film mit Taron Egerton gesehen?