Themenvorschlag SFT

Tamagotchi frag ich mich, wieviel „Technik“ da wirklich dabei wäre. Bisher war SFT ja was, wo man auch durchaus auf die Technik an sich eingeht, nicht „nur“ auf die Geschichte drumrum. (Schlimmstes „nur“ was ich in langer Zeit geschrieben hab, vermutlich.)

Ein Tamagotchi ist dabei recht simpel, glaube ich. Einfacher yC, paar Tasten, LCD-Bildschirm. Kann mich aber auch irren. Vor allem hab ich keine Ahnung, was im größeren Tamagotchi-Universum so los war.

Na ja, Joysticks & Mäuse sind, technisch gesehen, simpler.

(über 3 Stunden Qualitätscontent)

Es geht ja auch um Technik, die eine Wirkung hatte. Auch Furbys fände ich als Thema witzig. Als das Tamagotchi damals nach Deutschland kam, war es anfangs super schwierig zu bekommen. (Wie die PS5) Ein Kumpel von mit arbeitete bei Hertie in Wuppertal und gab mir den Tipp, dass gerade 5 Stück eingetroffen sind. Ich habe dann Latein geschwänzt und mir eines der Teile zum Verkaufspreis besorgt. Die Dinger waren sofort weg. Mir haben im und vorm Hertie Leute bis zu 100 Edit: Mark :slight_smile: geboten, wenn ich ihnen mein Tamagotchi verkaufe. An meiner Schule war ich der erste, der das Teil hatte. 1-2 Wochen Später bekam man das Teil überall, gefolgt von Klonen. Denke schon, dass das weltweite Phänomen interessanter Stoff für einen Podcast ist.

2 „Gefällt mir“

Find ich gar nicht!

Es ist nicht mit Spielen verbunden, aber ich würde das Thema „Drucker“ vorschlagen.

Den brauchte man ja um z.B. die Hausaufgaben die man am neuen Computer erledigt hatte auszudrucken … ^⁠_⁠^

Und aus meiner Wahrnehmung heraus sind sie auch heute noch relativ fehleranfällig während andere Dinge heute zuverlässiger funktionieren. Vielleicht ist das aber auch eine falsche Wahrnehmung und ihr könnt es auflösen.

Und vielleicht gibt es sogar eine kleine Hand voll obskurer Spiele die einen Drucker voraussetzen. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Finde ich einen guten Vorschlag!
Wir bekamen so um die 1991 rum einen Nadeldrucker, so ein Ding mit Farbband (Resident Evil :face_with_hand_over_mouth:), und schon unter DOS war es ein Abenteuer.
Aber auch später unter Windows war es nicht immer leicht, dem Ding die neuen Komfortfunktionen zuverlässig zu entlocken. Wir alle wissen doch: Drucker hassen Menschheit :smile:

Beispiele aus dem Alltag:

1 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, seit ich vor 20 Jahren den Tintenstrahler in den Müll geworfen hab’ (nur sprichwörtlich) und auf einen günstigen, selbst für mich als Studenten erschwinglichen S/W-Laser umgestiegen bin, ist das Drucken wesentlich entspannter.

Der Toner hält gefühlt ein Jahrzehnt trotz damals ständigem Drucken und kostet trotzdem viel weniger, eine Seite dauert ca. eine Sekunde statt einer Minute, das Schriftbild und feine Linienzeichnungen sind 1e8 mal besser, und Zicken gibt’s irgendwie auch kaum.

Und dank AirPrint gibt’s auch weder Kabel, noch Treiber, noch Einrichtung. Selbst vom Telefon aus Drucken „geht einfach“.

Aber dass das blöde verdammte scheiß Ding immer noch gottverdammt nochmal das Drucken des abgebrochenen Druckauftrags wenn überhaupt nur nach 400 weiteren Seiten auch wirklich mal unterlässt, das wird sich wohl niemals ändern. Wie schwer kann das sein! Ja, ich weiß du hast Puffer, aber Puffer kann man leeren! Oder einfach ignorieren! Mach meinetwegen die eine Seite die du gerade auf deine Rolle laserst in der Sekunde noch durch und dann LASS ES einfach, wir haben keine Parallelports mehr sondern paketbasierte Kommunikation, mit dem Drucken aufzuhören ist das allereinfachste am Druckvorgang, was zur Hölle ist dein gottverdammtes Problem das auch einfach mal zu tun…

Ich hasse Drucker.

1 „Gefällt mir“

:joy::joy::joy:

In der Tat, ohne Kabel läuft es jetzt relativ entspannt. Ich erledige schon 99% mit dem Smartphone und bekomme im gleichen WLAN den Drucker mit dem Druckauftrag sogar eingeschaltet.
Aber wehe, man will mal ein anderes Format drucken, Fotopapier oder eine Folie:

  • unbekanntes Format
  • bitte neues Format registrieren
  • Kassette entfernen
  • die Kassette wurde entfernt!
  • ist das A4?
  • das ist doch nicht A4!
  • ach ne doch, okay dann druck ich mal
1 „Gefällt mir“

Wäre das SEGA Multi-Mega eine eigene Folge wert oder würde das besser in eine SFT Folge zum SEGA Mega Drive hineinpassen?

Vielleicht doch eher etwas für SFT Bits? :thinking:

sega

1 „Gefällt mir“

Na, aber mindestens mal eine Erwähnung in „Das Mega Drive - Wusstet ihr schon …?“ wert :smile:

2 „Gefällt mir“

Ich denke nicht - aber wir haben’s auch schon in der Mega-CD-Folge erwähnt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich verweise mal auf den Beitrag von @kraftw33rk. :smiling_face_with_sunglasses:

1 „Gefällt mir“