Aber ich habe neulich bei meinem Vater das vor gut 20 Jahren nachgekaufte SNES wieder hervorgekramt und angeworfen.
Muss dagen, das Schieben des An/Aus-Schalters und das Erwachen des Geraets (funzt nach wie vor) hat durchaus etwas Magisches, wie beim Aktivieren des Protonenstrahlers, wenn das Zyklotron im Backpack zu rotieren beginnt.
Habe mir die Nordland Trilogie auf Steam zugelegt und habe „die Schicksalsklinge“ begonnen zu spielen.
Sternenschweif habe ich damals zu Weihnachten bekommen. Das waren noch Zeiten . Musste um es spielen zu können (wie fast immer) eine eigene Start Diskette erstellen. Speicher war ja immer zu wenig da auf meinem 486 DX2 mit !66MHz. Arbeitsspeicher Größe weiß ich nicht mehr, aber ich glaube es waren ganze 4MB.
Das war natürlich dann die Beschäftigung des Weihnachtsabends. Gespielt wurde dann erst am nächsten Tag, natürlich nachdem ich das Handbuch verschlungen habe. Die Karte habe ich geliebt, weil das Papier diese tolle Haptik hatte.
Bis dahin hatte ich noch keine Berührung mit Rollenspielen ob auf PC oder Pen&Paper. Kapiert habe ich dann Anfangs auch nichts und der erste Kampf war entsprechend schwer. Der wurde dann aber nach umstellen der Truppe irgendwann (Tage oder Wochen später) gewonnen. Danach forderten mich Krankheiten und Hunger .
Durchgespielt habe ich es erst Jahre Später, als mir mal wieder die Packung in die Hände fiel.
Alles in allem sehr wohlige Erinnerungen an diese Zeit. Und diese Erinnerungen begleiten mich gerade beim Spielen der Nordland Trilogie.
Also Kind der 80er habe ich alles mitbekommen Konsolen 286 368 468 win Linux usw .
Da ich Techniker bin habe ich mir meine alten PCs wieder zusammengebaut und wiederbelebt (kann nix verkaufen und wegschmeissen )
Der C64 Maxi war meine letzte Anschaffung
Vor Jahren habe ich mir dann auch KFZ Technik besorgt und auch diese restauriert und wieder in Betrieb genommen