Musik ist ein integraler Bestandteilen von sehr vielen Computerspielen.
Sie setzt die Stimmung und Atmosphäre die einem ganzen Spiel, oder auch einzelnen Szenen, oder Abschnitten zugrunde liegt.
Ob man sich in einem Sci-Fi Setting oder in einer mittelalterlichen Welt, einem Horror-Spiel oder einem Jump & Run für Kinder befindet, könnte man oft schon an der Musik erhören, ohne auch nur einen Blick auf den Bildschirm geworfen zu haben.
Musik kann Spannung erzeugen, einen fröhlich oder traurig stimmen. Sie kann einen erschrecken oder Furcht erzeugen, oder aber den Spieler auch beruhigen und entspannen.
Sie kann Emotionen auslösen oder diese verstärken.
Sie kann einem Spiel einen Stempel aufdrücken und zu einem Markenzeichen werden, wie zum Beispiel das Tetris Theme und noch so vieles mehr.
Und ich glaube fast alle StayForever Hörer verbinden sehr viel mit bestimmten Musikstücken.
In meinem Fall zum Beispiel die drei Galactic Themes aus Master of Orion 2.
Wie auch immer…
Musik ist einfach unglaublich wichtig!
Gleichzeitg haben die Musikfolgen in der Hörerumfrage leider nicht so gut abgeschnitten:
Es ist jedoch so, dass man über Videospielmusik super interessante Geschichten erzählen kann!
Ich habe mich nie sonderlich damit auseinandergesetzt, aber als Christian zum Beispiel über den „Fat Man“ George Sanger und seine Fehde mit „Tommy T“ Tallarico erzählt hat, fand ich das unglaublich spannend und unterhaltsam.
Oder die Geschichte mit dem jungen Komponisten, der sich vor lauter Arbeitseifer letztlich ein Magengeschwür geholt hat (es ging um eines der japanischen Rollenspiele, der Titel ist mir grad entfallen).
Oder wie die Andockmusik aus Elite entstanden ist, weil die Jungs „An der schönen blauen Donau“ aus 2001: Odyssee im Weltraum übernommen haben.
Oder, dass Guido „Guy“ Henkel nicht nur programmiert, sondern auch launische Musik zu seinen Spielen geschrieben hat.
Und so weiter…
Ich schlage daher ein neues Format vor:
StayForever: Die Musik von…
Hier könnte dann entweder die Musik von… Komponistin / Komponist XY eingehend besprochen werden…:
- Wie sind sie in die Industrie gekommen, was haben sie vorher gemacht?
- Was sind ihre größten Einflüsse gewesen?
- Was sind ihre Meilensteine, ihre größten Werke?
- Was zeichnet die Musik des jeweiligen Komponisten aus? Wiederkehrende Elemente?
- Hat er oder sie einen starken Fokus auf z.B. Rockmusik, oder Elektronik, oder Jazz…
- usw.
oder die Musik von… Spiel XY.
- Wie wurde überhaupt Musik in Zeiten von Spiel XY geschrieben?
- Welche Musik kommt in dem Spiel zum Einsatz und warum ist diese so ikonisch?
- Wer hat sie komponiert?
- Was waren die Vorgaben oder die Idee des Komponisten?
- Welche Stimmung sollte erzeugt werden und mit welchen Mittel wurde dies erreicht?
- Wurde vielleicht in bestimmten Stellen auf Musik verzichtet und warum?
- Gibt es ein durchgehendes Thema, welches verfolgt wurde?
- usw.
Die Musik von… könnte man ja erstmal als Prototyp ausprobieren.
Und es muss auch nicht zwingend (wie die Musikfolgen) von Gunnar, Chris und Fabian gemacht werden.
Das wäre natürlich klasse, aber ihr habt ein tolles Team, in welchem auch andere Mitglieder diesem Format mit Sicherheit gerecht werden würden.
Und… als Bonus könnte man so auch über Musik sprechen, die in der eigentlichen Folge vielleicht ein bisschen zu kurz oder gar nicht vorgekommen ist.
(Wie zum Beispiel Mark Morgan und sein grandioser Soundtrack zu Fallout 1 und 2 )
Ihr könnt ja mal darüber nachdenken, ob man aus diesem Vorschlag etwas machen kann.
(Vielleicht ist er ja zum Beispiel aus lizenzrechtlichen Gründen schwer umzusetzen oder es geht sich zeitlich momentan einfach nicht aus…)
Ich würde mich jedenfalls über einen Podcast über alte Spielemusik von zwei alten… von zwei StayForever Teammitgliedern sehr freuen!
TL;DR
Musik ist wichtig für Computerspiele. Die Musikfolgen sind nicht sehr beliebt.
Ich schlage ein neues Format vor: „Die Musik von…“
In diesem soll es entweder um Musik von bestimmten Spielen oder Musik von bestimmten Komponisten gehen.