Was ist für Euch beim Retro-Gaming unverzichtbar?

Ja gut ich find CRT Scanlines ziemlich scheußlich i.d.R. und erfreue mich am klaren Bild des Super Nts auf einem Flatscreen. Ich find da sieht man oft erst wie gut die Spiele im Grunde schon damals ausgesehen haben, wenn CRTs denn so ein scharfes Bild gekonnt hätten.

Wobei es schon spiele gibt die mit CRT Scanlines besser aussehen, vor allem wenn Sprites nicht so detaillreich ausfallen wird das oft durch Scanlines gut kaschiert.

Lag und die Darstellung auf moderner Hardware schien mir zumindest in den letzten Jahren eine deutliche Triebfeder dererlei Entwicklungen zu sein. Präzise Emulatoren wie bSnes/higan gab es ja auch schon davor.
Und abseits von Computern scheint mir die Erhaltung recht erfolgreich gelaufen sein, kommerzielle Spiele aus der guten, alten Zeit sind ja nahezu lückenlos vorhanden - der Segen der Modulveröffentlichung (und ich bin mal Retroboomer und sage das ich hunderten Discs an Wii-Shovelware nicht hinterherheule wenn die im Mahlstrom der Zeiten verschwunden sind).

Hardliner und Spinner hast Du überall und man findet auf YT und anderen Plattformen sicherlich Leute die jede noch so absurde Meinung vertreten. Keine Ahnung wie genau der Core im Super NT arbeitet und ob es da berechtigten Grund zur Kritik gibt, MiSTER in Kombination mit Output auf CRT ist für mein Dafürhalten perfekt. Und mit den low-lag Settings auch auf modernen Displays deutlich besser als offizieller Kram den bspw. Nintendo selbst auffährt.

Sind ja nicht nur die Scanlines, das CRT-Ausgabe hat ja noch einige andere Eigenschaften die das Ergebnis teils drastisch verändern im Vergleich zu dem was an Pixeln vorliegt.

Ich liebe dieses Wizardry-Bild (sowie das EWJ-Leveltitelbild und den Sonic 1 Wasserfall) um das krass zu demonstrieren (links CRT, rechts Emulation):

image

1 „Gefällt mir“

Um auch den Eingangspost zu beantworten, je nach Grund würde ich mich anders von Dingen trennen. Im schlimmsten Fall könnte wohl alles gehen, dann bräuchte ich nur was Internetfähiges und den Mister mit einer handvoll SD-Karten/einer externen Platte - da ist mehr oder weniger meine komplette physische Retro-Sammlung drauf gespiegelt und ich „doubledippe“ auf Konsole auch immer und kauf die Digi-Versionen nach obwohl ich die physisch meist schon habe. Wenn es ein bisschen mehr sein darf noch Steamdeck, Super Famicom mit Upscaler, Switch, PC und PS5 mit Zubehör.

Konkret Spiele wird dann schon schwieriger, meine Sammlung beinhaltet mehr oder weniger pro System ein bis zwei Version jedes dafür erschienenen Prügelspiels und ein paar Evergreens anderer Genres die ich immer spielen kann. Diese „full sets“ auseinanderreißen wäre schmerzhaft, solange die Erinnerung an die Sammlung bleibt - da wäre alles weggeben wohl besser.

StayForever.
Die Peoples hier im Forum.

That’s it. That’s the post.

6 „Gefällt mir“

Diese Antwort hat nach meinem Geschmack viel zu wenige likes!

3 „Gefällt mir“