… an Ostern so findet
Und hat jemals jemand von diesem Spiel gehört?
Wow. Ein baugleicher Schneider CPC464 inklusive dem Grünmonitor war damals mein erster Rechner. Schön zu sehen dass der noch läuft
Später gab es dann einen Farbmonitor und ein 3" Diskettenlaufwerk dazu. Hachja.
Ich wusste nicht, dass Rainbow Arts mal mit so einem Logo und einem von Kindern gemalten Artwork angefangen haben.
Rückblickend betrachtet war die Entscheidung gut, spätere Artworks von Celâl malen zu lassen.
PS: Ja gut, war wohl doch kein Kind, aber es sieht schon sehr obskur aus.
Gute Kategorie, wenn es bei mir auch der elterliche Dachboden ist.
Ich habe über Ostern das hier gefunden und eingesackt. Eine Verpackung von Grand Monster Slam für den Atari ST.
Schön, dass es nicht mehr 9999, 99 gekostet hat!
Das Coverbild war in irgendeiner ASM als ganzseitige Anzeige und hat mich nachhaltig beeindruckt.
Mein Ältester hat leider nur alte und noch ältere Reclam-Hefte gefunden Meine ganzen CPC-Sachen hatte ich anno Dunnemal meinem Neffen vererbt - und dessen Mutter hat alles irgendwann entsorgt. Auch meine deutsche Barbarian-Packung samt „Poster“. Schöne Funde bei Dir!
Wow, was ist das denn? Verspüre hier mehr als nur leichte Blood-Bowl-Vibes. Kannst du etwas zum Spiel schreiben? Bin ehrlich interessiert
Herzlich Willkommen im Stay Forever Hörerforum.
In Grand Monster Slam muss man im Hauptspiel eigentlich Beloms (kleine haarige Kopfwesen) auf die gegnerische Seite treten. Wenn alle Bälle beim Gegner liegen, hat man eine Runde gewonnen. Wenn man einen Vorteil haben will, dann muss man möglichst den Gegner selbst treffen, damit dieser für 1-2 Sekunden am Boden liegt und so wertvolle Zeit verliert.
In einem Turniermodus muss man dann dann drei Runden meistern, um in die nächste Liga aufzusteigen. Letztlich sind 9 Siege in Folge das Spielziel.
Nach jedem Sieg kann man in einem Minispiel, wo man heranstürmende Beloms abwehren muss, um seine Punktzahl kämpfen (Nur was für Highscorejäger und nicht wirklich wichtig fürs Spiel). Bei einem Ligaaufstieg darf man in einem zweiten Minispiel Beloms in Drachenschlünde treten. Auch hier geht es nur um den Highscore.
Ich habe es damals selber nie über die zweite Liga hinaus geschafft. Schön mal die oberste Liga, die Endgegner und das Spielende in diesem Video zu sehen.
Danke Dir.
„Money Molch“ ist ja wohl nen Monstertitel!
Also, ich kenn das nicht, aber egal WAS „Money Molch“ heißt, Film/Serie/Computerspiel/Duschgel, das MUSS man doch haben!
Danke dir für die umfangreiche Ausführung Habe vorher noch nie von dem Spiel gehört, das sieht wirklich ganz witzig aus. Auch der Name des Studios, Golden Goblins, ist mir komplett unbekannt. Ob man sich auch hier Games Workshop zum Vorbild genommen hat (Golden Demon)? Oder vielleicht geht der Name auf ein fiktionales Unternehmen in einer Story von Conan-Erfinder und Lovecraft-Vertrauten Robert E. Howard zurück (Golden Goblin Press)? Man /ich weiß es nicht … aber immer lustig und spannend, auf solche Querverweise in der Popkultur zu stoßen
Ist das nur der Karton? Falls nicht, war da noch die Goblin-Zinnfigur mit bei?