Also was mir persönlich früher besser gefiel: Es war halt für einen alles im Prinzip neu, man hat viel ausprobiert und irgendwie hatten wir auch alles gespielt. Und als man früher noch raubkopiert hat, war das auch irgendwie egal ob man die Spiele dann alle gespielt hat oder nicht, man hat nur die gespielt, die man am Ende richtig geil fand (wobei ich da verhältnismäßig viele von sogar im Original hatte) und auf meinen Konsolen erinnere ich mich, hatte ich gar nicht mal sooo viele Spiele. Konnte man sich ja gar nicht leisten alles. Was hat son Spiel damals gekostet, zwischen 80 und 140 Mark glaub ich? Ausnahme war vielleicht wo ich bei Karstadt am Grabbeltisch Thunderforce IV unbekannterweise fürn 10er mitgenommen habe und BOAH WAR DAS GEIL, bzw. macht immer noch Spaß 
Naja und heute sind die Spiele an sich besser, aber es werden häufig nicht mehr soviele Experimente gemacht. Son Spiel wie Duke3D würde aber vermutlich so keiner mehr heutzutage machen, dabei ist das so lustig wie stumpf der is
völlig übertrieben war das, geil.
Was ich aber schon geil fänd, wenn nicht ständig alles Open World wäre und so ewig lange zu Spielen dauern würde. Es gibt Spiele, da mag ich es gefühlt bis in alle Ewigkeit zu versinken. die Final Fantasies, Horizon, eigentlich alle RPGs. Ich bin oft schon traurig wenn es vorbei is und man gar nichts mehr zu entdecken hat aber die Welt so toll findet und die Charaktere. Aber ich fänd manchmal halt auch einfach geil, wenns hochpolierte Triple AAA Spiele gäbe, die halt nur wenige Stunden dauern. Das man das an einem Abend durchspielen kann. So wie früher.
Aber irgendwie sind fast alle Spiele die mich interessieren immer so Brocken mit 50 oder viel mehr Stunden, wo man dann mit Sidequests und was weiß ich immer eeewig drin is.
Rennspiele fand ich auch mal echt besser wo man einfach nur Rennen nach Rennen fuhr. Wozu zum Teufel muss ich da tunen und nen Storymodus drin haben? Wenn das vereinzelte Spiele haben, OK. Oder kann ja meinetwegen sowas haben, aber dann bitte auch nen Arcade Mode wo man einfach alle Autos auswählen kann und einfach nur so lange Strecke nach Strecke fährt bis man verliert. Glaub ich würde sogar Bleifuss vom PC immer noch einem aktuellen Forza, Gran Turismo oder Need for Speed vorziehen.
Aber eigentlich ist heutzutage das meiste an Spielen besser. Bei den modernen „Retro“-Spielen, stell ich aber fest, die meisten Leute da können nicht richtig Pixelgrafik, da fehlen Schattierungen oder die orientieren sich nur an 8-Bittern. Also wenn 2D-Spiel, dann sollte das entweder mindestens wie Super Nintendo aussehen oder halt total hochauflösende HD Comicgrafik. Wir haben ja immerhin 2023. Nur weil ich auf Pixelgrafik stehe, heisst das ja nicht, dass es deswegen auch total altbacken aussehen muss wie damals als das noch modern war. Weil dafür kann ich auch einfach direkt die alten Spiele spielen. Aus der Hochzeit der Pixelgrafik.
Mir fehlt aber son bisschen der Arcadekram. Wobei ich glaub, es gibt bestimmt noch viele Sachen die ich mag, aber weil die Sachen, die früher Triple AAA waren, heutzutage von Indie-Entwicklern gemacht werden, kriegt man das gar nicht mehr so mit, weil man ja aus Gewohnheit noch bei den Entwicklern schaut, die man seit über 30 Jahren kennt und liebt, wenn die nicht gerade von EA oder Activision aufgekauft und gekillt worden sind…
Und das wir heutzutage oft zu wenig Zeit haben alles zu spielen ist oft ja einfach nur weil wir zuviel Geld da versenken, wahrscheinlich wegen FOMO. Wenn ich überlege wieviel Spiele ich in Sales gekauft hab. Früher hätte ich auch mehr Spiele spielen wollen. Aber so wie als Jugendlicher ist schon gesünder gewesen. Spiel kaufen, spielen bis man fertig is, dann erst ein Neues kaufen. Und Trotzdem hab ich heute Boltgun gekauft obwohl ich das bestimmt noch ewige Zeit nicht spielen werde, weil ich erstmal was anderes zocke 
Aber mal ehrlich, wenn ich so überlege, abgesehen von der Zeit die fehlt, ist es ernsthaft heute besser. Weil heute haben wir die ganzen modernen Spiele und alles alte kann man ja auch spielen und viel einfacher mit viel mehr Möglichkeiten als damals. Wenn ich überlege auf wievielen Geräten ich meine Lieblingskonsolen der 90er emulieren könnte, selbst mein Telefon könnte das. Würde ich mir das vor 30 Jahren erzählen, würde ich glauben, ich wäre vollends verrückt geworden in der Zukunft 