Welche Gaming Portale / Magazine (für aktuelle Spiele) besucht ihr regelmässig?

Ich wollte mal in die Runde Fragen welche Gaming Portale / Magazine (für aktuelle Spiele) ihr regelmässig besucht? Habt ihr da Empfehlungen. Auf den ersten Blick gefällt mir „4Players“ noch am besten, was die Gestaltung und den Schreibstil angeht. Natürlich kenne ich auch die anderen gängigen Anbieter wie GameStar, Gamers Global, PC Games, Maniac, Gameswelt usw.

Wo treibt ihr euch so rum, und vielleicht kennt ja der ein oder andere sogar noch einen Geheimtip :interrobang:

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich überhaupt keine mehr. Diese ganzen Clickbait-Artikel, aus denen die Seiten heute zum Großteil zu bestehen scheinen, gingen mir irgendwann so gegen den Strich, dass ich einfach aufgehört habe, solche Seiten zu besuchen.

Eigentlich kriege ich neues fast nur über den Twitter- und Youtube-Algorythmus mit, der mir immer wieder mal was interessantes (wie in den letzten Tagen das Indiana Jones-Spiel) in meine Timeline spült, außerdem gehe ich öfters die „Entdeckungsliste“ bei Steam durch, da bin ich schon über die ein oder andere Perle gestolpert was neue Spiele angeht.

9 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja da hast Du natürlich recht, ist auch oft so das ich die entsprechenden Seiten nur Überfliege und gucke, ob mir doch mal was Interessantes in den Blick kommt. Ausnahme sind die Beiträge von Jörg Luibl auf 4P, insbesondere die Videos, die waren immer sehr gut ausgearbeitet und angenehm zu lesen bzw. gucken, weiß aber jetzt aus dem Stehgreif gar nicht, ob er da noch mitmischt?!

Mit welchen Accounts fütterst Du denn deinen YT-Algorythmus, da muss ich vielleicht auch mal nachlegen, im Moment werden da hauptsächlich Musikvideos angespült :grin: … und ja, stimmt, Twitter ist manchmal eine ganz gute Quelle wenn man die entsprechenden Seiten abonniert hat, dass sind bei mir allerdings i.d.R. die Entwickler-Seiten selbst, und nicht die irgendwelcher Portale.

Der gute Jörg ist schon seid zwei Jahren nicht mehr bei 4players.
Seine komplettes Team inklusive Ihm, sind leider sehr unschön gegangen worden.
Gibt einige Berichte darüber im Netz.
Schau dir mal sein Soloprojekt Spielvertiefung.de an, finde das sehr unterstützenswert was er da tut.
Ansonsten kann ich noch N-Tower, Gamersglobal, Eurogamer empfehlen.
Viele einstige tolle Spieleseiten sind leider nur noch ein Schatten ihrer selbst.

2 „Gefällt mir“

Tatsächlich schau ich 1x pro Tag in der Mittagspause auf gamestar.de
Ist aber im Grunde reine Nostalgie und einfach seit Jahren Teil meines mittäglichen „Auf den neusten Stand bringen“. Da gehe ich immer recht flott diverse Nachrichtenportale durch. Spiegel und die lokale Tageszeitung HAZ sind u.a. auch dabei. Also nicht nur Gaming bezogen.

Mir geht es aber ähnlich wie @Chemischer_Kuckuck : Das sind inzwischen fast alles Clickbait-Artikel, die ich manchmal kaum ertragen kann :smiley: Und ehrlicherweise verbringe ich 9 von 10 Sitzungen auch ausschließlich auf der Startseite und verschaffe mir einen groben Überblick. Was sind aktuelle Hypes, welche Games wurden angekündigt, usw. Wenn mich dann wirklich etwas interessiert, schaue ich in der Regel dann auf anderen Plattformen weiter. Z.B. Bewertungen bei Steam oder Trailer auf YouTube.

5 „Gefällt mir“

Einmal in der Woche schaue ich mir das Funk/ZDF-Format „Game Two“ an. Nicht jeder mag den humoristischen Ansatz (mir gefällt´s meistens), aber für einen Überblick über aktuelle Spiele und Entwicklungen reicht es mindestens.

https://www.youtube.com/channel/UCFBapHA35loZ3KZwT_z3BsQ

4 „Gefällt mir“

Bin viel auf GamersGlobal unterwegs. Für mich die mit Abstand beste Seite und Community wenn es um aktuelle Spiele geht. Daneben schaue ich auch bei der Gamestar noch rein, die Seite stößt mich aber mehr und mehr ab (Abo hab ich noch).

Sonst lese ich viel auf den gängigen „Podcastseiten“ mit. Spielvertiefung (wobei das nich nur ein Podcast ist), The Pod, und hier. OK Cool höre ich auch, GameTalk von Rocket beans auch (auch andere Formate wie Kino+), die Spieleveteranen sowieso.

Edit: Ich versuche mal mehr Struktur reinzubringen.

Websites: GamersGlobal, Gamestar (auf kleinerer Sparflamme)
Podcasts Gaming: GG Podcasts, Spieleveteranen, Stay Forever, The Pod, Spielvertiefung, OK cool, GameTalk, Gamestar, Gedankensprung/Plauschangriff (Gregor Kartsios), Pixelkino, Happy Computer Hour, Game not over (Paul Kautz)
Hefte: Gamestar, Retro Gamer, GEE, A Profound Waste of Time (sehr unregelmäßig, geht über ein „Magazin“ hinaus)

3 „Gefällt mir“

Prinzipiell sind die Tests auf 4P schon noch ok (der zum neuen Like a dragon natürlich objektiv eine Fehlwertung :smiley:), aber nach der Entlassungsaktion damals eigentlich keine Anlaufstelle mehr für mich. Aber 4P halt halt auch ein schönes Archiv an alten Tests, insofern schon gut dass die Seite noch da ist - trotz allem.

Traditionell bin ich gerne auf gamersglobal.de (die müssen halt auch gucken was sie testen) und ansonsten eben gamestar.de und pcgames.de .

Bei eurogamer stört mich die fehlende Zahlen-Wertung (so dämlich es ist).

Bei exotischeren Sachen lande ich auch mal bei der Maniac, die testen irgendwie noch so ziemlich alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.

Aber wenn es dann so richtig abdriftet bleibt auch immer mal wieder nur die Google Suche :smiley:

4 „Gefällt mir“

Interessante Antworten, da finde ich mich in einigen wieder. Meine Primärquellen für Nintendo-Neuveröffentlichungen sind der MediaMarkt und Amazon, bei der XBox ist es die XBox-Startseite und auf meinem PC spiele ich, wenn überhaupt, nur alte Spiele.

Ich habe mich schon gefragt, warum das so ist, und verschiedene Gründe dafür gefunden.

An AAA-Spielen kommt man nicht vorbei, sie werden entweder massiv beworben oder man weiß, dass im November ein neues CoD kommen wird.

Bei diesen Spielen wird auch die Qualität mit einer so hohen Wahrscheinlichkeit gut (genug) sein, dass man eigentlich keinen Test mehr braucht. GTA6 wird zu 99,99% ein Knaller. Wieso ich mir so sicher bin? Weil das ja fast alles Nachfolger von guten Spielen mit guten Formeln sind. Wenn da ein neues Mario-Spiel im Regal auftaucht und mir nach einem Mario-Spiel ist, gucke ich vielleicht noch kurz ins Handy, aber da steht dann fast ohnehin immer eine Wertung jenseits der 80%.

Bei kleineren Spielen gibt es Nutzerkommentare auf allen möglichen Plattformen, notfalls recherchiert man gezielt.

Der „Journalismus“ bei Spielen ist ja oft genug eine reißerische Überschrift oder es werden Pressemitteilungen wiedergegeben. Nicht immer, das ist klar, aber die Perlen zu suchen, wird immer mühsamer.

Eine gewichtige „Mitschuld“ tragen zumindest in meinem Fall auch Spielepodcasts, allen voran dieser hier mit Making Mags und The Pod. Gerade in ihren Anfangstagen wurden bei The Pod höchste Ansprüche formuliert, deren Nichterfüllung allen anderen Spielemedien, vor allem Zeitschriften, attestiert wurden, wobei man diskutieren kann, ob The Pod diese Ansprüche erreichen kann. Making Mags, Andrés und Jochens Ausführungen, die vielen Ex-Redakteure, die von früher berichten… Damals war das ein magisches Heft, da war man aber auch 14 Jahre alt. Man hat sich dran gewöhnt, die Zeitschriften gekauft und nicht weiter nachgedacht. Aber was ich in den letzten Jahren so gehört habe, mal von „Hat immer Spaß gemacht, auch wenn es Crunch war“ abgesehen: „Das waren so viele Spiele, manche haben wir halt nur angezockt und dann eine Wertung gegeben.“ „Eine Wertung von unter 80 kannst du heute kaum noch geben.“ „Ob das jetzt 84 oder 85 sind? War auch egal.“ „Da habe ich fast Lust, so eine Motivationskurve zu machen. Das war ein Quatsch. Damals musste man sich immer was ausdenken, aber bei diesem Spiele würde ich das glatt mal wieder machen wollen.“ „Da machst du dann halt eine Top10, die zieht immer. Macht zwar keinen Spaß und ist hohl, aber die Klicks.“ „Ach damals, da haben sie noch versucht, uns zu bestechen. Heutezutage ginge das natürlich nicht, aber da schreibst du eh nur noch die Pressemitteilungen zusammen, sonst lohnt das finanziell nicht.“ „Da gibst du halt eine 85, wenn du nicht weißt, ob es wirklich gut ist oder nicht. Bei einer 85 ruft keiner an und es ist keine unbedingte Kaufempfehlung.“ (Alles nicht wörtlich so gehört, aber sinngemäß mehr als jeweils einmal.) Das sollen keine Vorwürfe sein, vor allem nicht, dass das damals so gemacht wurde, und ich schätze den reflektierten und ehrlichen Umgang mit der Vergangenheit, aber wie soll man noch Spaß an Spielezeitschriften oder ihren Nachfolgern haben? Wenn so viele Ehemalige immer wieder betonen, dass man damals Kohle ohne Ende gescheffelt hat, weil man geschrieben hat, ob einem ein Spiel gefiel oder nicht? Jochen und Christian haben ja sogar mal aufgezeigt, wie wenig objektive Qualität die alten Zeitschriften hatten. Ich betone nochmal, dass das keine Kritik am Handeln in der damaligen Zeit sein soll, aber wenn so oft das Feigenblatt weggezogen wird - gerade von Insidern - verleidet das die naive Lust. Mir jedenfalls.

Ich habe keine Zeit mehr für Hype. Mein Pile of Shame ist groß genug, ich muss mich nicht jetzt auf ein Spiel freuen, dass noch dreimal verschoben wird. Ich brauche keine Vorberichterstattung zu BG3. Sollte ich jemals Zeit dafür finden, schaue ich es mir an. Aber ich baue da keine Vorfreude auf, weil ich höchstwahrscheinlich am Releasetag ohnehin keine Zeit haben werde. Deswegen muss ich auch nicht wöchentlich nachlesen, welche Winzinfo neu ist. Wenn ich mir irgendwann mal Zeit dafür nehme, was vermutlich ohnehin nie der Fall sein wird, was mir der Pile of Shame nahelegt, dann werde ich schon sehen, wie die Charaktertgenerierung passiert.

Retromagazine lese ich dagegen ganz gerne, aber die sind eben auch gar nicht zeitkritisch. Deswegen ist der Schreibstil anders, die Informationsaufbereitung anders, die für mich wahrgenommene Qualität anders (zu bewerten).

Jeder wie er mag, aber um die Eingangsfrage zu beantworten: Regelmäßig konsumiere ich für aktuelle Spiele schlicht und ergreifend nichts.

1 „Gefällt mir“

Ähnlich wie auf Twitter habe ich mir dort in erster Linie eine Bubble rund um die seit ein paar Jahren florierende Retroshooter- und die Doom-Modding-Szene aufgebaut, da wird mir zumindest zu den Themen die mich interessieren (in erster Linie eben Shooter) recht zuverlässig Sachen angezeigt. Aber auch immer wieder zu anderen Themen, die die entsprechenden Leute dann gerade spielen

1 „Gefällt mir“

Die meisten Infos beziehe ich mittlerweile über youtube.com. Manchmal schnappe ich etwas im Fediverse (mastodon) auf. Eher selten schaue ich hier vorbei. Ansonsten sind diese drei Gaming Portale die Quelle meines Vertrauens. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich schaue täglich auf https://www.nintendolife.com/ und https://www.pushsquare.com/ für Neuigkeiten vorbei. Ansonsten lese ich monatlich die Edge und einzelne Artikel wenn sie hier im Forum oder im SF Insider verlinkt werden.

2 „Gefällt mir“

Ich schaue noch täglich in verschiedene Outlets und Youtube-Kanäle. Doch fast alle davon sind in englischer Sprache.
Von den Websites frequentiere ich hauptsächlich Eurogamer.net und deren Partnerseiten Nintendolife.com, Pushsquare.com (besitze halt Switch und PS5) sowie TimeExtension.com (eine Seite übers Retrogaming). Damit bin ich eigentlich ganz gut abgedeckt was News, Tests und teils interessante Artikel angeht, weitestgehend ohne Clickbait und vor allem technisch sauber und übersichtlich. (na ja, Eurogamer vielleicht weniger, was den letzten Punkt angeht)
Ansonsten bin ich sehr viel auf YouTube unterwegs. Das australische Skill Up-Team veröffentlicht jeden Mittwoch eine „This week in Videogames“-Episode, die sämtliche relevanten Themen der Woche in etwa einer halben Stunde reflektiert und unterhaltsam aufbereitet und liefert ansonsten kompetente, authentische und umfangreiche Vorschauen und Testberichte. Für Letztere (und auch mal Previews) überfliege ich zudem die Videos anderer Namen wie ACG, Switch Up, GameSpot, Gamingbolt oder IGN, um einen Meinungsschnitt zu erhalten.
Vor allem anderen konsumiere ich in Videoform jedoch viele Essays, Kritiken, Analysen, Dokumentationen, Retrospektiven und Gamedesign-Tutorials von Game Maker’s Toolkit, Adam Millard, NeverKnowsBest, Daryl Talks Games, Delayed Input, No Clip, NakeyJakey oder Joseph Anderson, welche ich alle uneingeschränkt empfehlen kann. Um einen Überblick über möglichst viele anstehende Indie-Titel zu erhalten, kommt noch Best Indie Games dazu. Und für den absoluten, oft auch nostalgischen Wohlfühlfaktor gucke ich zudem fast jede Folge vom Happy Console Gamer. Ernsthaft, wer mal videospielmüde ist, wird hier bestimmt wieder Feuer und Flamme werden.
Auf deutschsprachiger Seite nehme ich noch die ein oder andere Podcast-Episode bzw. einige Videos aus dem GameStar-Umfeld mit. Ich mag die Redaktion sehr, aber ein Großteil des Outputs ist für mich zu belanglos und die Seite ertrage ich kaum fünf Minuten. Eine schiere Hölle aus Werbung, Clickbait-Artikeln und werbenden Clickbait-Pseudoartikeln und dazwischen irgendwo mal was relevantes hinter der Plus-Paywall. Aber einige Videos und Podcasts kann man sich eben doch geben. Und für den erweiterten Meinungsschnitt bei Tests blicke ich auch in die Reviews von GameStar/GamePro sowie Maniac.
Das war’s im Großen und Ganzen. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Ach so, und um nochmal auf Reviews bzw. einen Meinungsdurchschnitt zu kommen: Wenn’s nicht gerade super aktuell sein soll, finde ich tatsächlich auch User-Reviews auf etwa GoG.com oder Steam sehr aufschlussreich. Wenn man in der Lage ist die Spreu vom Weizen zu trennen, was ich mir jetzt einfach mal zuschreibe, sind einige von denen nicht nur so umfassend und gut geschrieben, dass sie „professionelle“ Artikel in den Schatten stellen, sondern sprechen auch mal wichtige Teilaspekte an, die vielelicht in anderen Tests zu kurz kommen.

1 „Gefällt mir“

ich besuche eigentlich keine Portale täglich, habe aber einige in meinem RSS als feeds abonniert. ausschließlich Englischsprachige: Eurogamer, RockPaperShotgun, Polygon, GamesIndustry.biz oder Ars Technica’s Gamingsparte, um ein paar größere zu nennen.

2 „Gefällt mir“

Ich konsumiere vorwiegend englischsprachige Quellen. Keine Geheimtipps, rockpapershotgun.com ist meine Lieblingsseite, immer mal wieder schaue ich mir auch kotaku an. Letzteres ist aber auch volle Möhre clickbait und teils wenig interessant.

Bei YouTube schaue ich ganz gerne mal bei gameTwo rein, die können schon was. Twitter habe ich inzwischen ganz aufgegeben, obwohl ich mal heavy user war. Aber die Plattform ist halt verloren.

1 „Gefällt mir“

Hast du da App Empfehlungen für iOS? Brauche keine besonderen Features. Schlicht soll es sein.

ich selbst nutze seit über 10 Jahren Feedly (erst nur im Browser, später dann und nun schon lange auf iOS) - finde die App super, denn ich mag’s auch möglichst schlicht und unkompliziert.

das Problem bei Feedly ist, dass die Vollversion abopflichtig und recht teuer ist; ich glaube, ich habe irgendwie Glück gehabt - benutze selbst die Gratisversion, aber da mein Account wohl schon so alt ist, greifen manche der Einschränkungen (etwa begrenzte Feedanzahl) in meinem Fall nicht… jedenfalls bisher.

NetNewsWire ist die generelle Empfehlung wenn es um komplett kostenlose Alternativen geht. macht einen guten Eindruck und ist auch schön schlicht.

Ansonsten gibt es noch Reeder (aktuell: Reeder 5), was ganz gut aussieht und dem Anschein nach einen einmaligen Preis statt Abo hat, bin mir da aber nicht ganz sicher.

… falls mein Feedly irgendwann doch den Einschränkungen zum Opfer fällt, wäre die beiden Alternativen vermutlich meine erste und zweite Wahl :smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Danke, schau ich mir mal an. Feedly hab ich schon installiert.

1 „Gefällt mir“

Ich bin da ganz ganz einfach gestrickt und schaue täglich bei gamestar.de (Plus-Abo) und gamersglobal.de (seit Jahren kein Abo mehr :see_no_evil:) vorbei und fühle mich zu aktuellen Themen gut bis sehr gut informiert. Mehr Quellen brauche ich nicht - der Mehrgewinn an Informationen ist meiner Meinung nach überschaubar und würde nur wertvolle Zeit fressen :smile: Sollte ich zu einem Thema doch mal mehr Informationsbedarf haben, dann schaue ich mir die verlinkten Quellen oder ein YouTube-Video an. Themen die mich nicht interessieren oder nach „Clickbait“ schreien, klicke ich erst gar nicht an.

3 „Gefällt mir“

Youtube und Discord sind meine Hauptinformationsquellen was Spiele angeht. die meisten deutschen Seiten finde ich dafür unbrauchbar, internationale sind ab und an leicht besser, rockpapershotgun z.B.

1 „Gefällt mir“