Meine Savegames heißen ganz langweilig 01, 02, 03, 04 und 05. Wenn ich 05 gespeichert habe, überschreibe ich beim nächsten Speichern 01 usw.
Stellt sich heraus, dass ich irgendeinen Schmarrn fabriziert hab und das schon eine Weile her ist, kann ich chronologisch zurück gehen.
In Rollenspielen, bei welchen man im Kampf speichern kann, gibt es zusätzlich noch während des Gefechts: Kampf 01, Kampf 02, usw.
Habe ich Angst mich hart zu verskillen, lege ich noch Speicherstände vor dem jeweiligen Level Up an: Vor Stufe 2, Vor Stufe 3, usw.
Viele moderne Spielen, vor allem Rundenbasierte Strategiespiele, bieten eine hervorragende Autosavefunktion. Dann speichere ich nur noch, bevor ich das Spiel beende.
Früher habe ich meine Savegames meistens nach dem benannt, was gerade so passiert ist: Ankunft in den Umar Hügeln oder so. Aber da kennt man sich dann irgendwann nicht mehr aus.
Ich habe meine Spielstände immer irgendwie so genannt: Spiel + eine Nummer. Dann ein „-“ und anschließend ein aussagekräftiger Name, weil meine Spielstände immer irgendwie für die Ewigkeit gedacht sind. Ein Beispiel wäre z.B. der Spielstand „Spiel 2 - Voodoo-Puppe fertig“ oder so. Eine Ausnahme war immer der Spielstand „Spiel x - Im Spiel“, was immer der aktuelle Spielstand war, wo ich das Spiel beenden mußte.
Ich hatte immer zwei Haupt-Savegames, die ich abwechselnd genutzt habe, und diese Savegames tragen die traditionellen, von Gott vorgegebenen Namen 1 und 2.
Die Überlegung war, dass ich schon nicht so stark daneben haue dass wirklich beide Savegames obsolet sind. Wann immer ich vor einer großen Sache war (und das auch wusste oder ahnte) kam dann ein weiteres Savegame dazu, meistens mit einer kleinen Notiz an mich selbst, aus der ich dann beim Durchgehen der Saves nachvollziehen konnte, worum es ging. Wer jetzt hier Namen erwartet wie „Anfang Kapitel 3“, oder „vor dem rush“, den muss ich enttäuschen: Die Saves trugen Namen wie „bei der scheiss ziege“ oder „ohgottohgottohgott“. Ich konnte problemlos anhand der Anzahl und Schwere der Flüche und Adjektive herauslesen, wo genau im Spiel ich mich befand. Als netter Seiteneffekt wurde nicht nur der Spielstand, sondern auch mein emotionaler Gemütszustand gespeichert und geladen.
Wenn immer möglich etwa 3-4 verschiedene Savegames, damals wie heute
„Hier geht es weiter“
„Neuer Level X“
„Nach Bossfight“
„testsavestate“
Im einem Computercamp (ja, Nerd) mussten wir etwas weniger kreativ sein. Dort hiess das Standardsavegame „Bitte nicht überschreiben“ - dahinter verbarg sich ein Spielstand in Monkey Island I, bei welchem wir als Gruppe schon recht weit waren.
Am nächsten Tag hiess der Spielstand plötzlich „Bitte nicht überschreibenKüche“ - und Guybrush war gerade das erste Mal in der Spelunke in der Küche angekommen
Das war bei mir eigentlich selten ein Punkt. Viele Games hatten Timestamp und Location als Vorlage das hat mir gereicht.
In Rimworld hab ich die saves immer nach Kolonie benannt und bei mehreren saces war das dann „Youtuber“, „Youtuber-1“,…
Ich kann mich garnicht daran erinnern den Fall gehabt zu haben das es keine Vorlage gab und ich was eingeben musste.